Seite 79 von 86
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 16. Dez 2016
von Nickel
Ich habe nach einer alternative gesucht, gefunden habe ich aber leider nichts. Ich denke das gehört eher in die kattegorie "muss man wissen".. ;)
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Dez 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:Und nun, nachdem ich meine bremspumpe neu abgedichtet habe etc. haust du raus das die der cb650c passen würde.. Düdüm! :D
...Wenn Du
diese Bilder meinst, dann steht da nix zu schief. Mit der C-Pumpe (egal ob CX oder 650er) wäre es wesentlich schlimmer.
Es gibt einen einfachen Weg, das zu testen: Du stellts das Moped gerade hin und bewegst den Lenker von Anschlag zu Anschlag. Dabei sollte sich der Flüssigkeitsstand nicht unter die Min-Markierung sinken.
...Alternativ kannst Du auch eine Bremspumpe aus der Kawasaki ZXR-Reihe (Kolbendurchmesser ebenfalls 5/8") nehmen. Die haben einen separaten Bremsflüssigkeitsbehälter, den man an jeden x-beliebigen Lenker anpassen kann.
Bremspumpe.jpg
.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Dez 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:Weißt du ob die mit dem selben werkezug genietet werden können wie die antriebsketten?
Nein, weiß ich nicht.
Bei den (Endlos)Steuerketten, die ich für die CX bestelle, sind jedesmal Schlösser dabei. Soweit ich es im Kopf habe, sind das aber welche mit Sicherungsbügel, die nicht genietet werden müssen. Bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich die Dinger noch nie gebraucht habe und mir deshalb noch nie so richtig angeschaut habe.
Ich kann Dir aber gerne eins schicken.
.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Dez 2016
von f104wart
grumbern hat geschrieben:Kann auch sein, dass ein höher viskoses Öl schon Abhilfe schafft.
Oder auch neue Ventilschaftdichtungen.
.
CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Dez 2016
von Dacapo
f104wart hat geschrieben:...Alternativ kannst Du auch eine Bremspumpe aus der Kawasaki ZXR-Reihe (Kolbendurchmesser ebenfalls 5/8") nehmen. Die haben einen separaten Bremsflüssigkeitsbehälter, den man an jeden x-beliebigen Lenker anpassen kann.
Cool, Danke für den Tipp.
Bremslichtschalter ist auch da!
3e0227486622213f152b53bcf861581f.jpg
Gruß
Jens
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Mai 2017
von Nickel
Moin moin männer,
lange ist hier nicht passiert. Leider! Und das hat auch einen grund.. Nachdem ich an meinem motor ein kaputtes zündkerzengewinde festgestellt habe, habe ich mich dazu entschlossen zylinder und kopf aufarbeiten zu lassen. Bei einem befreundeten motorenbauer hatte ich noch einen gut. Er hat diese arbeit übernommen bzw. um genau zu sein ist er immer noch dabei. Es dürfte irgendwann im januar gewesen sein, als die teile zu ihm gebracht habe.. Tja, was soll ich sagen, trotz ständigen nachfragen ist der motor immer noch nicht zusammen und das obwohl wir gesagt haben, der motor wäre vor ostern fertig. Wie ihr euch vorstellen könnt bin ich entsprechend sauer und genervt und vor allem absolut demotiviert etwas am mopped zu machen. Das wetter ist teilweise schon richtig fett aber du stehst vor deinem mopped und kannst nicht fahren weil der motoren-rentner nicht ausem knick kommt.. -.-
Nun gut, die letzten tage konnte ich mich dann doch mal dazu motivieren zumindest irgendwas zu machen.
Also habe ich mir etwas pappe geschnappt und bisschen drauf los getüddelt um mal einen höcker zu fummeln.
Das sind nun die ersten ergebnisse.
20170514_171130.jpg
20170514_165816.jpg
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob das so hin haut. Meine überlegung geht in richtung eines recht eckigen höckers. Natürlich schon mit rundungen aber aus mangeln an blechbearbeitungsmaschinen (english wheel etc.) bleibt mir fast nur diese möglichkeit. Gfk ist keine option da ich den höcker im selben look wie den tank gestalten möchte.
Was die form angeht, habe ich versucht die winkel des tanks mit auf zu greifen. Die schnur habe ich gespannt um die obere linie des tanks weiter zu führen. Der "arschstop" hat den selben winkel wie die vorderseite vom tank. Der abgang vom heck hat leider kein richtiges pendant. Ich hatte vor die hinterseite vom tank mit auf zu greifen aber das wäre zu steil geworden. So richitg gefallen tut mir das in dem bereich noch nicht, zumal der abschluss auch nicht prakmatisch dem reifen folgt. Unten würde ich den abschluss auch nicht gerade machen sonden leicht nach oben auslaufen lassen um einem hängearsch vor zu beugen.
mfg
Nickel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Moin Nickel,
so "brustfrei" hat auch was
Is echt Schei... wenn Zusagen gemacht werden und dann um Wochen überzogen werden. Beileid.
Grüße
Sven
PS: Höcker kommt erst mal gut an.

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Mai 2017
von Nickel
@Sven
Gewicht sparen wo man kann! ;D
Kurz nachdem ich mit dem beitrag fertig war, habe ich ihn angerufen um zu fragen was mein motor macht und siehe da, ich kann ihn abholen! Ggf. werde ich morgen hin fahren und ihn holen. Wenn alles geschmeidig läuft, läuft die fuhre am wochenende!

Aber wir wollen mal nicht den tag vorm abend loben.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Mai 2017
von BerndM
Hallo Nickel,
Erst einmal toi,toi,toi für morgen.
Mir gefällt der Höcker auf Bild 2. Ca. 2 cm tiefer so das die untere Kante vorn die Rahmenrohre verdeckt und damit hinten die Hälfte der
Rahmenstreben dürfte auch die Höhe passen. So mein Empfinden.
Damit der Höcker von hinten nicht wuchtig wirkt darf er nach oben schmaler werden.
Gruß
Bernd
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Mai 2017
von sven1
Moin,
na denn, da drücke ich mal die Daumen,
a.) für den Motor
b.) für`s Wetter
Grüße
Sven