forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

der Westen

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6190
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: der Westen

Beitrag von GalosGarage »

ich bitte drum. bin neugierig... :mrgreen:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

alpenmann

Re: der Westen

Beitrag von alpenmann »

jo, Mike75,Galo und ich waren auch da und haben sich die "mit NICHT saisonkennzeichen" nicht angeguckt! :tease:
trotzdem war es gut besucht! :P

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: der Westen

Beitrag von Clubman80 »

Tach zusammen! Na, schon alle auf Entzug...?!?

Leute, Ich bräuchte mal bitte eure Meinung / Rat / Rückmeldung / Einschätzung...
Ich wollte mir zum Spaß noch ne kleine Machine als Alternative (Kurzstrecke) in die Garage stellen und bin jetzt auf eine

HONDA CM 200 T

gestoßen. Und erstmal zu den Eckdaten und dem, was ich als Nicht-Schrauber beurteilen kann:

Baujahr: 1981
13KW / 17PS (max. 120 km/h, aber würde mir reichen)
12Volt
5 Vorbesitzer

die Maschine ist bereits geringfügig als CR umgebaut steht wirklich super da und sieht TOP aus...
(z.B. Tommaselli verstellbarer M-Lenker, größerer H4 Scheinwerfer, runde Amaturen, neue Sitzbank, verstellbare Fußrasten, LED Rücklicht, neue Mini-Blinker, ...)
Sehr sehr gepflegt, alle Umbauten sauber gemacht und man(n) sieht Ihr das Alter wirklich nicht an. Der Besitzer (56 Jahre) ist wohl auch selbst Liebhaber, hat noch 3 Mopeds in Garage stehen und wohl auch Ahnung von dem, was er da so erzählt. Also macht alles einen sehr guten Rundum-Eindruck.

Aaaaaaaber..... und das ist mein Problem und großes Fragezeichen:
Die Machine hat schon 48.000 km runter !!!

Und da wollte ich euch einfach mal fragen:

- Wer kennt vlt. die CM 200 T und könnte mir was dazu sagen? (anfällig, zuverlässig,...?)
- ne kleine 200er mit 48tkm... Motor auf, oder geht da noch was?
- Hat die CM typische Schwachstellen?
- Worauf sollte ich besonders achten? (geh mir das Moped heute angucken)

Koststen soll sie ca. 750 bis 850€.

Was sagt Ihr: Zugreifen, oder die Finger davon lassen...??? Über eine kurze Rückmeldung wäre ich euch sehr sehr dankbar! Und wie gesagt: Es geht mir hauptsächlich um die Laufleistung!

LG, Olli
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: der Westen

Beitrag von BigChrisXXL »

300 reicht dafür


......firlefanz.
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: der Westen

Beitrag von Clubman80 »

Hey Chris... :rockout:
Okey, Preis ist wohl zu hoch... Was sagst du denn zu der Laufleistung? Packt der Motor noch ein paar tausend Km?
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: der Westen

Beitrag von Jupp100 »

Moin Olli!

Als Fahrschulmoped bin ich die kleine Schwester CM 185 T gefahren.
Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon ein paar Tage her), hatte
die ungefähr 80.000 Km auf dem Tacho. Der Fahrlehrer war sehr
zufrieden mit dem Teil, ich fand sie damals, im Serienlook, furchtbar.

Wegen der Kilometer würde ich mir da wirklich keine Sorgen machen,
mit der Literleistung ist es ja nicht gerade ein hochgezüchteter Sport-
motor.
Wenn die Umbauten Deinem Geschmack entsprechen, und Du so nicht
noch richtig Geld in die Hand nehmen mußt, paßt vermutlich auch der
Preis. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: der Westen

Beitrag von Clubman80 »

Stefan, Moin Moin...

Danke dir für die Infos. Ja, die Umbauten sind wirklich okey. Denn im Serienlook kann man das Teil ja wirklich nicht bei Tageslicht fahren. Aber so passt das schon. Bis auf die Lackierung... aber daran kann man ja was ändern.

Ooohh... Und ich seh gerade, das Moped ist sogar hier schon mal im Forum vorgestellt worden:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 00#p104676
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: der Westen

Beitrag von Jupp100 »

Aha. Ich will ja niemandem auf die Füße treten, aber
das wäre mir dann doch etwas zu teuer. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

alpenmann

Re: der Westen

Beitrag von alpenmann »

hi clubman 80
ich fahre seit 37jahren immer mal wieder ne honda. im moment ne XL 250 ELSINORE.
deine cm200t ist ein nieschenmotorrad in deutschland und damals ein gefragtes moped in den staaten. fast alle honda bezeichnungen mit C im anfang kommen von dort. auch meine, die heißt: CR 250 M.
deine ist vergleichbar mit der CD 200 was vom motor keinen unterschied macht.
mach dir keine gedanken über laufleistung. die sind in den usa darauf gepolt. lediglich die bauart eines "softshoppers" bedarf in unseren gefilden eine kurze prüfung auf "Lenkkopflager" "Schwingenlager" "Gabelsimmerringe"und natl. die gwohnten abnutzungen.
die preise liegen hier um die €700,- je nach zustand. deswegen fang, wie chriss sagte, mit € 500 an.
bin nicht allwissend aber hoffe dir genug info gegeben zu haben!

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: der Westen

Beitrag von Clubman80 »

Na klar, Danke für die Infos... .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

Antworten

Zurück zu „Stammtische“

Axel Joost Elektronik