forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Burnie »

Also ich hatte vor etlichen Jahren eine Freundin in Bologna (die war Führerin im Ducati Museum).
Bin dann immer Freitags nach der Arbeit zu ihr und Sonntag abend (manchmal auch Montags in der Früh) zurück nach Graz.

Mit einer 916er...

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3789
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Könnte ich Dirk, aber ich hab originale Teile aufgetrieben die ich aufbereiten möchte. Macht mir mehr Freude als etwas neues zu kaufen.
Lenkerstangen sind ebenfalls bereits geordert. Da wird mir der liebe Nanno dann das M10 Gewinde auf ein M8 abdrehen. Damit kann ich diese dann als Scheinwerferhalterung nutzen (eigentlich eh wie bei der Honda). Wie einfallsreich fällt mir gerade auf :wink:

Vielleicht noch um kurz auf den Lenkerwechsel einzugehen. Ich hatte bei der Thruxton damals ja ne Zeit lang Stummel verbaut und ca. 10000km in der Saison abgespult. Fazit: Permanente Rückenschmerzen und kein Spaß mehr beim Fahren. Bei der GS wollte ich dann den M - Lenker ausprobieren, weil mir dessen Optik einfach sehr, sehr zusagt. Bei den kleinen Probefahrten hat sich aber wieder gezeigt, dass das einfach nicht so wirklich passt. An eine Verlegung der Fußrasten habe ich auch gedacht, ist aber mit einigen Aufwand und Kosten verbunden...Zuerst eine Platte mit Abe auftreiben und diese müsste dann auch noch bearbeitet werden um den Kicker weiterhin nutzen zu können. Und selbst dann hätte ich keine Garantie, dass mir diese neu Sitzposition auch wirklich zusagt. Daher erschien es mir am vernünftigsten einen höheren Lenker zu montieren. Damit gibts keine Probleme mit der Bremse, der Rücken dankts, das Geldbörserl dankts und meine Nerven danken es auch :wink:
Vielleicht bin ich auch körperlich aufgrund der Proportionen einfach nicht für Stummel oder dergleichen geeignet. Manche haben keine Probleme damit, bei mir geht es massiv auf den Rücken...Und mit Schmerzen kann ich für gewöhnlich umgehen :wink: Aber ja, jeder Mensch ist da anders.

Bis auf die Gaszüge passt übrigens alles. Diese sind heute bestellt und sollten dann am Mittwoch bei mir eintrudeln. Dann kann ich nach der Arbeit mal wieder eine kleine Fahrt in der Gasse unternehmen und den neuen Lenker auch wirklich testen. Wenn der auch noch nicht optimal wird, ist ein weiterer Gedanke ein noch höherer Lenker, entweder Cross oder Touren. Ob ich die Maschine heuer noch anmelde bleibt vorerst leider noch fraglich.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6591
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Klar muss ein Motorrad bequem sein und Spaß machen, keine Frage. Aber wenn man bereits 2 bequeme Motorräder hat, die das Anforderungsprofil erfüllen, dann dürfte es bei Motorrad Nr. 3 eigentlich nichtmehr auf den maximalen Komfort ankommen 🧐
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von dirk139 »

Den Lenker der 550L hät ich noch über....
Der war mir zu "bequem" :zunge:
20200424_114932klein.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Seltsame Wendung :dontknow:
Aber klar, so ein Ape Hanger sorgt für trockene Achselhöhlen und somit für mehr Fahrkomfort.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

dirk139 hat geschrieben: 7. Jul 2020 Den Lenker der 550L hät ich noch über....
Der war mir zu "bequem" :zunge:

20200424_114932klein.jpg
...und ich dachte schon meine Basis sei hässlich... :versteck:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3789
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Zumindest für mich ist der Wandel weder seltsam noch komisch, sondern einfach logisch. Für mich steht Fahrspaß über der Optik und ich möchte nicht unzählige Stunden Arbeit und Geld in ein Motorrad investieren, mit dem ich dann letztlich nicht gerne unterwegs bin. Ich möchte die Ausfahrten in Zukunft in vollen Zügen genießen können und habe mich daher für einen Kompromiss entschlossen. Letztlich wird sie einer CB 750 mit Giuliari Sitzbank sehr, sehr ähnlich sehen, nur eben mit dem besseren Fahrwerk und dem einen oder anderen Extraschmankerl :wink: So oder so, ich denke gegen Ende des Umbaus wird sich meine GS nicht verstecken müssen, auch wenn sie eben kein Cafe oder auch Teapot Racer wird.
Natürlich muss niemand diese Entscheidung gutheißen oder auch nachvollziehen können. Aber es ist mein Motorrad und am Ende des Tages muss es ja auch nur mir gefallen :grin: Klar freuts mich wenn das gemachte auch hier von euch gemocht und honoriert wird, aber ich wär schon zufrieden wenn sie ordentlich läuft und ich die ersten großen Ausfahrten mit nem Lächeln im Gesicht absolvieren kann.

Wenns was neues gibt, werde ich natürlich wieder berichten.

Und danke Dirk, aber ich verzichte dann doch auf das Angebot :grinsen1:

Übrigens habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit eine GS 750 D mit den begehrten Speichenfelgen entdeckt...Und einem interessanterweise deinem recht ähnlichen Lenker. ^^
Bild

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17698
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Ham, mit Hochlenker muss aber die Höcker-Bank weg. Das wäre ja sonst wie Stummel und Stollenreifen :neener:

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1385
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Palzwerk »

@Harald: gute Einstellung zum Moped allgemein und zum GS550L Lenker. Dir muss es passen und gefallen. Das Teil auf dem Foto sieht fast aus wie der Amerika Lenker der alten Fours. War/ist sehr begehrt, aber ich weiß nicht warum. Hatte den mal auf der Four, weil er gerade da war. Kam mir vor wie auf nem Softchopper. Das gute war, dass der Lenker nackt in der Bucht das doppelte von dem brachte, was ich für nen Europa Lenker komplett mit Schaltern und Gasgriff gezahlt hatte. Da gibt man sowas gerne weg, besonders, wenn dann noch jemand glücklich ist damit.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Kinghariii hat geschrieben: 7. Jul 2020 Zumindest für mich ist der Wandel weder seltsam noch komisch, sondern einfach logisch.
Dann frage ich mich aber warum ich dir die Ochsenaugen umgebaut und den M-Lenker gebohrt habe wenn du das alles jetzt in die Tonne klopfst? In der Zeit hätte ich dann auch was sinnvolleres machen können.

Aber klar, mein Fehler! :banghead:
Das hätte ich mir eigentlich denken können das du nochmal in den Schuhschrank gehst und deine Meinung änderst.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics