forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5851
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von jenscbr184 »

Wo liegen denn die Kosten für den Schlüssel und die, der neuer Mutter?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12824
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

Gibt es kein passendes Rohrstück, das du mit einer Flex und Feile als „Schlüssel“ pimpen kannst?
Oben ein Loch durchgebohrt, dann kannst du einen Schraubendreher als Drehgriff verwenden.

Sonst gibt’s auch etwas von anderen Herstellern (wenn sie passen)
https://www.ebay.de/itm/204041374849?mk ... xnr0DLmT70
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3780
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Inkl Versand haben sich die Kosten für Mutter und Schlüssel auf knapp 90 Euro belaufen...
Schmerzt etwas, aber dafür wirds dann ordentlich.
Ich hatte ja schon überlegt eine entsprechende Mutter zu bearbeiten, aber da ich nicht vor habe die Guzzi jemals wieder zu verkaufen, schadet es ja nicht gleich in passendes Werkzeug zu investieren.
Was ich unbedingt noch brauche ist die Schraube fürs Abdrücken der Lima...Das habe ich im Pfusch gemacht und heute ordentlich Glück gehabt.

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 897
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von AceofSpades »

Kinghariii hat geschrieben: 13. Aug 2025 aber da ich nicht vor habe die Guzzi jemals wieder zu verkaufen, schadet es ja nicht gleich in passendes Werkzeug zu investieren.
Moin Harry

Ich investiere gerne in gutes Werkzeug und wenn es mal wieder heftig teuer ist denke ich einfach daran, was mich die ganzen Arbeiten, die ich selber erledige, in einer Werkstatt kosten würden :mrgreen:

Das passt dann schon :cool:

Gruß Mike

.
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2296
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Lisbeth »

Der Schlüssel ist günstig und brauchbar.
https://ebay.us/m/95DNGO
Hatte ihn auch geordert und die Lieferzeit war in Ordnung.
Die Standardgrößen passen nicht.

Mutter und Sicherungsscheibe auch am besten neu besorgen.
Die Mutter wird mit 150 Nm angezogen. Ein Schlagschrauber könnte hilfreich sein. :wink:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8934
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von obelix »

Lisbeth hat geschrieben: 13. Aug 2025 Ein Schlagschrauber könnte hilfreich sein.
:wow:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3801
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Mopedjupp »

Kinghariii hat geschrieben: 13. Aug 2025 Die Spuren an der Mutter lassen erkennen, dass der VB oder eine Werkstätte diese in der Vergangenheit bereits mit einem Meissel bearbeitet haben...
Das ist großer Mist! tappingfoot
Hoffentlich passt so eine Spezialnuss überhaupt noch drauf!
Besorg dir aber auf jeden Fall eine neue Mutter.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2296
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Lisbeth »

Hast du die Steuerzeiten im Blick?
Linker Zylinder auf OT, dann sollten die Markierungen auf den Zahnrädern von Kurbelwelle und Nockenwelle fluchten.
Wenn nicht, dann weiterdreh‘n.
IMG_8143.jpeg


Ich hatte einen guten Lehrer! :wink:
Der hatte mir auch gezeigt, dass man auf den mikrigen Ölpumpenkeil aufpassen sollte.

Du solltest auch mal schauen, ob Du den Stirndeckel wegen des Ölfilters bearbeiten musst.
IMG_8144.png
IMG_8145.png
Und wenn der Stirndeckel einmal ab ist, würde sich ein neuer Simmerring anbieten.

Und, und, und………
Von Hölzchen auf Stöckchen!

Hab‘ ich alles erst vor Kurzem lernen müssen. :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13793
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Bambi »

Lisbeth hat geschrieben: 13. Aug 2025 Der hatte mir auch gezeigt, dass man auf den mikrigen Ölpumpenkeil aufpassen sollte.
Ist das der aus dem Motomania Comic, Manni?
Mit dem Rotweinglas auf der Werkbank und der anschließenden zerknirscht hoffnungsvollen Sitzung in der Keramik-Abteilung?
Neugierige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2296
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Lisbeth »

Die Motomania Comics musste ich erstmal googlen.
Ich kannte sie bis eben nicht.
Also lautet die Antwort auf Deine Frage leider: Nein

Für den praktischen Teil meiner Guzzi-Ausbildung ist der gute Dirk verantwortlich.
Und da ich ein strebsamer Schüler bin……

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics