Seite 80 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von sven1
Da hatte ich aber mit viel krasserem "Pfusch" gerechnet, nach der Ankündigung.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von f104wart
So lange es funktioniert, ist es kein Pfusch sondern Improvisation.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von olofjosefsson
Hab mir Mal so einen Halter für den geradschleifer gebastelt. Funktioniert ganz gut.
1628060363608.jpg
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von f104wart
Die Methode ist gang und gebe und dient häufig zum Ausschleifen der Futterbacken bei einem Dreibackenfutter, um einen besseren Rundlauf des Futters zu erreichen. Man kann sie natürlich auch zum Rundschleifen einer Bohrung oder Welle verwenden.
Solche Halter gibt es zum Spannen eines 43er Spannhalses auch fertig zu kaufen.
Die Improvisation mit der Schraubzwinge ist da schon etwas besonderes.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von grumbern
Haha, freut mich, dass mein "Pfusch" doch so gut ankommt! :D
Hatte keine gescheite Möglichkeit, das irgendwie anders zu spannen und wollte es aber fertig bekommen. Hat mich einfach zu sehr geärgert das Ding
Ich habe sogar noch eine schöne Spindel hier, die muss ich nur mal gescheit lagern und einen Antrieb organisieren, dann geht das besser

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von hellacooper
Cool gemacht.
So einen Halter muss ich mir auch nochmal fummeln.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 4. Aug 2021
von DerSemmeL
Eine ganz großartige Lösung, Andreas!
Und ich schliess mich den Vorschreibern an, wenn das Ziel erreicht ist, spielt der Weg nicht mehr die Rolle!
Gruß und weiter gutes Gelingen
wünscht der SemmeL
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Aug 2021
von grumbern
Ich habe mich mal an die Kupplung gemacht. Anscheinend habe ich Druckstangen für die 500er bekommen und die waren für die 3-Scheibenkupplung zu lang. Also gekürzt und neu gehärtet. Dabei habe ich das Ende erst mal auf gut 700°C (dunkelorange) aufgeheizt und in Öl abgeschreckt. Die Feilenprobe bestätigte erfolgreich die Glashärte (Feile konnte kein Material abnehmen/ankratzen). Also habe ich die Stange wieder blank geschliffen und bei ca. 300°C angelassen (Azurblau). Die Feile greift jetzt wieder etwas, aber man merkt noch deutlich die Härte. Ich schätze mal, ich bin bei guten 50HRC rausgekommen und das sollte für die Verschleißfestigkeit ausreichen
350_Trial_453.jpg
Dann hat die Kupplung natürlich auch ein paar Aufbesserungen bekommen. Neben neuen Stahl- und Reibscheiben auch ein Nadellager für den Druckpilz. Mit den beiden Kugeln dürfte da nun quasi keine Reibung mehr bei betätigter Kupplung auftreten. Bei einer Trial rechne ich mit reichlich Kupplungseinsatz und ich möchte nicht, dass dort etwas ausglüht oder kaltverschweißt ;)
350_Trial_454.jpg
Ein solcher Umbausatz ist kommerziell verfügbar, kostet aber ~30€. Das AXK0515 kostet im Doppelsatz mit zwei passenden Scheiben gerade ein Zehntel ;)
Der Druckpilz selbst sollte hart genug als Lauffläche sein, unter der Druckplatte braucht es aber die Scheibe. Das ergibt eine Einbauhöhe von 3mm, also fast das gleiche Maß, wie die serienmäßige 1/8" Gleitscheibe, die dort eigentlich hin gehört!
Und die Kupplung ist wieder zusammen:
350_Trial_455.jpg
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 27. Aug 2021
von DerSemmeL
Allein wie Du das mit dem Aushärten machst, absolut bewundernswert!
Gruß vom SemmeL
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 28. Aug 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
ich habe die Kupplung meiner Triumph in den 90-ern auf einen solchen Kit umgerüstet:
https://www.shop.srmclassicbikes.com/pr ... h-upgrades
Dadurch war auch dort die Druckstange zu lang. Auf Anraten eines ebenfalls Triumph fahrenden und schraubenden Kumpels habe ich die Kürzung in ziemlich den gleichen Schritten durchgeführt. Nur ohne dieses Hintergrundwissen. Hat bis zur Stilllegung super funktionert.
Schöne Grüße, Bambi