Aber neu ist nicht immer gleich besser ;)
>>klick<<

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Wenn's aber wie in diesem Fall "besser als neu" ist?
Dann ist es neu und besser, oder?
Dann ist es neu und besser, oder?
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4271
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Wäre auch schlimm wenn es keinen Unterschied gäbe. Nimm ein Tuch unter die Handfläche und fahre darüber und dann über einen Konventionellen. Dann merkst den Unterscheid. Wäre er gut auszubessern gewesen hätte ich das mit Sicherheit gesagt. Aber die Summe der Beschädigungen hätten es aufwändiger gemacht. Auch der Rost unten. Abgelöster und verfärbter Klarlack von Decals abzutragen ist schwierig. Vermutlich hätte es an andere Stelle wieder angefangen. Jetzt ist er auch von unten vernünftig auslackiert mit vernünftiger Grundierung. Die lassen ich erst immer unter die Blechlaschen laufen das sie unten raussuppt. Mit der Pistole kommt man da ja nicht ran. Dann raus gelaufenes abputzen und Rest spritzen.Skiwatcher hat geschrieben: 9. Nov 2019 Unglaublich schöne Lackierkunst! Ich hatte mir gedacht, dass ich davor lieber nichts sage weil ich auch der Meinung war es sei unnötig. Mensch lagen hier alle falsch dir davon abzuraten!
Wer noch sicherer gehen will drückt hinterher noch Fett rein. Die Bördel bzw. Schweisskanten weisen oft kleine Spalten auf. Diese sollte man nach dem Epoxygrundieren vor dem Füller noch abdichten damit Wasser nicht durch Kapilarwirkung zwischen die Bleche eindringt. Beim auslackieren die Kanten das erste mal mitnehmen und später von aussen nochmal. Dadurch vermeidet man zu wenig Materialauftrag durch Kantenflucht. Ein Lack ist nur ein mehr oder weniger dichtes Sieb. Sind so Feinheiten auf die man achten sollte. Sahen bei dem Tank aber gut aus.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 550 Four 1977
@Sven: War doch nur Spaß! Natürlich ist der Tank schöner als vorher, aber manch einer sucht eben Originallack, auch, wenn er noch Macken hat. Aber das Thema hatten wir ja schon zu Genüge ;)
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4271
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Na den hätte ich besser hinbekommen. :-) Gehört hier nicht hin aber die habe ich vor gut 30 Jahren in meinen Anfängen restauriert. Wurde im Krieg weiss übermalt. Habe vorsichtig abgetragen und Fotos der zu Tage kommenden Originalbemalung gemacht und später neu gemacht. Stand jetzt die ganzen Jahre im Freien und wird demnächst etwas aufgefrischt weil ihr das UV Licht etwas zugesetzt hat. Nur Farben etwas blasser geworden. Damit kenne ich mich zufälligerweise auch aus. Hat mich u.a. auch schon immer interessiert.

Originallack ist halt irgendwann am Ende und dann ist es Schrott.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hab ich ja auch noch als Reserve gut behütet auf meiner Nachtzimmerkomode liegen, direkt neben dem neu lackierten Tankmanch einer sucht eben Originallack


- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Skiwatcher hat geschrieben: 9. Nov 2019 Unglaublich schöne Lackierkunst! Ich hatte mir gedacht, dass ich davor lieber nichts sage weil ich auch der Meinung war es sei unnötig. Mensch lagen hier alle falsch dir davon abzuraten!
Moin
Hier lag überhaupt niemand falsch davon abzuraten, Du hast lediglich nicht verstanden worum es geht!
Einfach erklärt:
Der neu lackierte Lacksatz schaut super aus, das wird auch keiner der abratenden Personen in Frage stellen!
ABER... Schaut der neu lackierte Lacksatz auch an einem unrestaurierten Motorrad super aus? Hätte der unrestaurierte originallackierte Tank nicht vielleicht besser an dem unrestaurierten Motorrad ausgesehen? Vor allem, wäre er nicht authentischer rübergekommen? Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Originallack zu erhalten und für die tolle Neulackierung schlechteres (nur bezüglich Lack) Material zu nehmen?
Harald hat sich entschieden, er kann machen was er möchte!
Ich hätte dazu auch nichts mehr geschrieben, allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das dir einer der vorher abratenden Personen jetzt zustimmt falsch gelegen zu haben!
@Harald
Wenn machbar, stell doch bitte nach Montage des neulackierten Lacksatzes mal jeweils ein Foto von vorher und aktuell ein, so das man den Unterschied direkt vergleichen kann!
Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Kann ich machen, wobei ich ehrlich gesagt wenig Lust habe hier erneut zu einer Diskussion in dieser Art aufzurufen. Auch gibt es nichts, was jemand zugeben könnte. Das ist ne Glaubensfrage, über die es halt unterschiedliche Meinungen gibt. Ich akzeptiere das und damit ist es für mich auch erledigt. Ich ermuntere niemanden etwas zu tun, das dieser nicht möchte. Ebenso lasse ich mich selten von etwas abhalten, das mir gefällt und ich als richtig empfinde.
In diesem Sinne, belassen wir es doch dabei
Der Tank sieht dank Rolf hervorragend auf. Wenn ich es jetzt noch schaffe irgendwann und irgendwie das bescheuerte Zündschloss zu montieren, habe ich zumindest einen Teil der geplanten Änderungen für den Winter auch erledigt.
In diesem Sinne, belassen wir es doch dabei

- sven1
- Beiträge: 12317
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Moin Harald,
sehr schöner Tank (@Rolf klasse Arbeit )
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Lacksatz.
Grüße
Sven
PS: jetzt fehlt noch der Rahmen, denn nach den Projekt ist vor dem Projekt.
sehr schöner Tank (@Rolf klasse Arbeit )
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Lacksatz.
Grüße
Sven
PS: jetzt fehlt noch der Rahmen, denn nach den Projekt ist vor dem Projekt.

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Mopedjupp
- Beiträge: 3557
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo Harald,wenn ich deine Tanks auf den Kissen so sehe fällt mir eigentlich nur das ein!
[url][/url]
Sehen Super aus die Teile!
Gruß
Reinhold
[url][/url]
Sehen Super aus die Teile!
Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!