Seite 80 von 89

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 13. Aug 2025
von grumbern
sven1 hat geschrieben: 13. Aug 2025 Gibt es kein passendes Rohrstück, das du mit einer Flex und Feile als „Schlüssel“ pimpen kannst?
Genau so. Ist doch kein Hexenwerk und muss keinen Guzzi-Stempel haben. Selcher Kleinkram entsteht fast immer in Eigenregie.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 13. Aug 2025
von Zissel
Arbeitet der Filter auf der Druck- oder auf der Saugseite der Pumpe?

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Aug 2025
von Stolle1989
Na hoffentlich auf der Druckseite. Saugseite wäre sehr ungewöhnlich und technisch nicht gut.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Aug 2025
von Kinghariii
Für interessierte:
https://hmb-moto.de/Oelwannenzwischenri ... ter-hinten

Ein technisch kreativerer Schrauber als ich könnte sich das entsprechende Werkzeug vermutlich selber basteln. Ich wüsste nicht mal wo ich in meiner Umgebung ein entsprechend stabiles und dickes Rohr bekommen könnte ;)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Aug 2025
von Grottenschrauber
Rohrsteckschlüssel umarbeiten.

Gruß, Stefan

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Aug 2025
von Kinghariii
Die Muttern sind ziemlich fest angezogen und ohne meinen Schlagschrauber hätte keine Chance gehabt, die obere Mutter zu lösen. Selbst mit Verlängerung u d erheblichen Kraftufwand.
Ich bezweifle daher stark, dass es mit einem bearbeiteten Rohrschlüssel geht, bzw. dieser die Kräfte überstehen würde. Aber danke für den Tipp :)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Aug 2025
von Mopedjupp
Geht alles, ich habe früher LKW Räder auf der Autobahn lösen und wechseln müssen. (Da gab es noch keinen Pannenservice). Und die werden mit 600Nm angezogen. Mit ner guten Verlängerung bekommt man das hin.

Gruß Reinhold

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Aug 2025
von GUZZI
Mit Hebel und ordentlichem Werkzeug lösen geht das natürlich. Du ziehst ja auch die Schraube später hoffentlich mit einem Drehmomentschlüssel an, und hoffentlich nicht mit dem schlagschrauber um den Nm Drehmoment zu erreichen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 15. Aug 2025
von Kinghariii
Ich bestreite nicht, dass es nicht geht. Lediglich, dass es mir trotz Verlängerung nicht gelungen ist, die Mutter der Nockenwellen zu lösen. Gibt sicher Tricks, aber ich bin froh, mir vor einem Jahr dann doch einen Schlagschrauber angeschafft zu haben ;) Vorteilhaft ist, dass man dabei nicht das Schwungrad mit einem Schraubendreher blockieren muss.
Man könnte für die Nuss auch eine 32 Langnuss entsprechend bearbeiten....Aber die neue Mutter und der entsprechender Schlüssel sind jetzt bereits bestellt, also spar ich mir die Arbeit und freu mich es nächste Woche ordentlich machen zu können.
Kurze Frage:
Dem Motor ist das eh egal, wenn der jetzt ein paar Tage quasi offen in der Garage steht und die Ölwanne abmontiert ist?
Gruß und schönes Weekend

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 15. Aug 2025
von nanno
Jep, so wartet grad der Suzuki auf seine Teile. Zudecken wäre kein Fehler, damit nix reinfallt/reinkriecht.
Suzuki-Motor-zugedeckt.jpg