Seite 9 von 17

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2016
von Krami
Hoi Jungs,
Danke für die positive Rückmeldung, die Filter sind die K&N aus dem kickstartershop (KK-55).

Ja das mit dem Kuchenblech wirkt ein wenig riesig aus der Perspektive. Wenn später das Nummernschild drauf ist,
sollte es passen. Ich lasse es erstmal so bis zur Abnahme, werde es aber noch in Angriff nehmen.

Ich halte euch auf dem Laufenden sobald sie die ersten Töne spuckt ;-)

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 21. Feb 2016
von Krami
Jungs ich bin MEGA glücklich....wieso???

Das Wochenende war richtig erfolgreich. Am Samstag kam ich richtig weit. Ich konnte sämtlich Arbeiten rund um den Motor erledigen:

- Zylinderkopf montieren
- Nockenwellen einbauen und Steuerzeiten einstellen
- Zündung und Ventile einstellen
- Kleinkrams

Heute habe ich mich dann noch kurz bei meiner Frau abgemeldet, weil ich noch den Gas- und Kupplungszug schön verlegen wollte. Naja wie es halt so ist, habe ich dann noch "schnell" die anderen Kleinigkeiten erledigt (Motor im Rahmen richtig montiert, Schalthebel einstellen etc...)
Auf einmal stand ich da und dachte: "Du hast jetzt alles erledigt, theoretisch könnte man ja versuchen sie laufen zu lassen!"
Der Engel auf der einen Seite meinte: "Heute ist Sonntag!", da ich aber lieber dem Teufelchen glaube, habe ich kurzerhand einen kleine Tank gebaut, alles angestöpselt und.............................

mit Hilfe des guten alten Bremsenreinigers lief das BABY :jump: :rockout: :jump:

Ich bin so was von glücklich!!!!! Schliesslich habe ich sie noch nie laufen gehört!!

Zwar war die Gasannahme schlecht (Leerlauf war ok)....aber egals sie läuft!!!


Jetzt eine Frage an unsere XS400 Fahrer, welche Hauptdüse fahrt ihr mit offen Luftfiltern bzw. Trichtern?
Ich habe eine 145er drin, aber ich glaube ich geh mal auf 137,5 zurück


Danke schonmal für eure Antworten ;-)

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 22. Feb 2016
von Krami
Heute habe ich mal die Endtöpfe montiert (Louis Universal Kurz) und die Gasannahme mit gleichem Setup (Hauptdüse 145) sah ganz anders aus.
Ich konnte ganz normal Gas geben, ohne das mir der Motor abgestorben ist. Jetzt beginnt erstmal die Spielerei mit den Düsen. Habe sie heute richtig lange im Stand laufen lassen und bin sogar ein Stück die Strasse rauf und runter gefahren :rockout:

Vorhin habe ich mal die Kerzen raus gedreht, es zeichnet sich eine leichte weisse Färbung ab.


Leider hat sich ein kleines Problem aufgetan. Nach der Montage der Töpfe habe ich bemerkt, dass ich das Bremspedal nicht mehr ganz runter drücken kann... ich hoffe ich bekomme das mit den zurückverlegten Fussrasten gelöst!

Ach und noch was, kauft auf keinen Fall den VHT von S&B Classics, mir ist ein wenig Benzin über die lackierten Teile, als ich das weggewischt habe ist auch gleich der Lack mit. Habe heute gesehen, dass sie den Lack übrigens nicht mehr anbieten, sehr ärgerlich alles... :twisted: :angry:

Hier noch das Video:


Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 22. Feb 2016
von XSaver
Rock&Roll Baby...klingt gut die Möhre :rockout:

Herzlichen Glückwunsch... .daumen-h1:

XSaver

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2016
von Veterator
Klingt gut und gefällt mir, Respekt .daumen-h1:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2016
von CafeSchlürfer
Glückwunsch, dass sie jetzt ohne Probleme läuft!
Aber das mit dem Lack ist Kacke. Ich hab meinen auch dort gekauft....
So ein Mist...

Gruß Simon

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 23. Feb 2016
von Krami
Sag nichts, ich bin mega glücklich. Gut die Abstimmung muss ich noch machen, aber Schritt für Schritt.

Das mit dem Lack ist mega ärgerlich!! Werde in Zukunft wohl wieder auf 2K Lack von SprayMax zurückgreifen,
damit hatte ich noch keine Probleme.

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 26. Feb 2016
von Krami
So heute habe ich nochmal ein paar Düsen ausprobiert und endlich mal den Spiegel montiert.
Mit der 145HD läuft sie relativ gut, aber im Leerlauf geht sie nach einer Zeit aus. Gut ich habe noch weder synchronisiert noch das Leerlaufgemisch eingestellt.

Mein Zündkerzenbild zeigt sich weiss an der Elektrode, gut ich weiss Rehbraun gibt es beim heutigen Benzin nicht mehr. Aber ist ein weisses Bild in Ordnung? Oder zu mager?

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 27. Feb 2016
von Omsk
Kerzen werden auch mit den heutigen Benzin rehbraun. Meine sind es, is zwar Sprit vom Dezember 2015 aber der wird sich nicht so schnell geändert haben.
Dein Kerzenbild sagt gar nichts aus, stell mal das Standgas richtig ein und dann wie es immer beschrieben wird, Vollgas, aus, Kerze raus, gucken.
Wenn's beim beschleunigen ruckelt, Nadel hoch oder runter. Wenn's bei Vollgas zuckelt und kehlig klingt, kleinere Hauptdüse. Wenn sie keine Leistung mehr bringt und aus geht größere rein.

Gruß Steffen

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 28. Feb 2016
von Krami
Das darf nicht war sein!!!!!!!!!!!!!

Eigentlich wollte ich am Wochenende den Vergaser abstimmen, aber ich habe den ganzen Samstag damit verbracht die Maschine zum Laufen zu bringen!!!
Habe die Zündung und Ventile nochmal gecheckt, da ich alle Dichtungen gestauscht habe, bin ich nicht einmal davon ausgegangen, dass sie irgendwo undicht sein könnte...

Am Schluss habe ich die Dichtungen der Ansaugstutzen gegen andere getauscht und sie da sie sprang an!!
Heute Morgen versucht aus dem kalten Zustand zu starten.....nichts.... tappingfoot

Durch Starthilfe ging es dann, mittlerweile habe ich auch wieder die originalen Düsen drin!

Dann habe ich dochmal den Bremsenreinigertest gemacht. Zuerst den Choke abgesprüht...nichts... anschliessend die Drosselklappenwelle (aussen) und sie da die Drehzahl ist angestiegen. Das ärgert mich nun wirklich, weil ich habe dort vier nagelneue Dichtungen verbaut!!

Jetzt ist mir auch klar, warum sie immer mit grossen Düsen lief (obwohl alle anderen immer die Originalen drin haben), die hat Fremdluft gezogen :angry:

Naja, zumindest habe ich jetzt die Stelle gefunden. Jetzt gehts ans Dichtungen bestellen