Hallo
foobar423 hat geschrieben:Wenn du das hier auch so ausführlich beschreibst, unbedingt!

Aber wir schweifen vom Thema ab!

Das glaub ich dir gern, vieleicht sollten wir ein thema "wekstattverkehr" aufmachen

.
Ähm, zurück zum thema
Hallo allerseits
Heute hab ich weitere vorbereitungs arbeiten für den einbau der kolben und des zylinders erledigt.
Als erstes musste die fussdichtung an die überströmkanäle angelichen werden. Als ich die kanäle am block mit denen der zylinder in einklang gebracht hatte musste ich feststellen das die fussdichtun jetzt an einigen stellen ca. 1mm in die kanäle ragt. Das überstehende dichtungs material hab ich mit meiner flexiblen welle (die an der bormaschine angeschlossen ist) und einen feinen schleifstein weg geschliffen.
fussdichtung anpassen 1.JPG
Danach wollte ich eigentlich die kolben montieren musste dann zu meiner schande feststellen das die pleullager nicht in das auge des pleul passen und ich hatte die schon einmal falsch bestellt, da waren sie für eine 250ccm TZ, das heisst zu schmal

.
Nach einem beherzten tritt gegen die werkzeugkiste hab ich Matthias angerufen, nun wusste ich das ich jetzt welche für die 350ccm RD LC habe, deren pleul hat nämlich ein etwas grösseres auge bei gleich grossen kolbenbolzen.
Morgen fahr ich zu Matthias um mir die zündung wieder zu hohlen die er sich geliehen hatte und um mich bei ihm ein bische umzuschauen, bei ihm stehen eigentlich immer interesante GP Racer und zum teil auch ehemalige werksrenner in der werkstatt, am telepfon gab er mir hoffnung das er vieleicht die richtige pleullager für mich da hat.
Auf jedenfall kann ich bei ihm bestimmt die korekte yamaha teilenummer bekommen, womit das bestellen der richtigen pleullager hinhauen sollte.
Zum glück hatte ich noch mehr zu tun bis zum zylinder einbau, so nahm ich mir den zylinder vor, erstmal hab ich den geseubert, ein bischen kohle ablagerungen aus den auslasskanälen entfernt, die einlasskanälen von ein bischen klebrigen zeuch (verharztes alt benzin?) befreit und den zylinderblock von aussen geputzt.
zylinder.JPG
Danach dachte ich "der kann aber auch mal frische farbe gebrauchen", also alle dichtflächen und öffnungen mit klebeband ab b.z.w. zu geklebt, das überstehende klebeband abgeschnitten,
zylinder abgeklebt.JPG
und mit auspufflack (hitzebeständig bis 650grad) mattschwarz lackiert.
zylinder lackiert 2.JPG
Was so ein bischen farbe ausmacht, jetzt braucht der zylinderkopf zwar auch neue farbe aber es sieh gut aus, wenn man auch später hinter der verkleidung nicht viel von dem motor sehen wird.
grüsse zippi