Seite 9 von 77

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: Ist das ne Mutter mit ner SW28?
Weiß ich auswendig nicht.
Entweder 24 oder 27, aber 28 mit Sicherheit nicht.

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von HeikoW
Dann 27. Ist mit dem Messschieber schlecht dran zu kommen...Danke!

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von zockerlein
Jep, 27 stimmt.
Ich hab da beim Kfzler neben an gefragt und mir die Nuss kurz ausgeborgt. Solang du dir NW dann blockiert bekommst gehts damit ganz gut

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von HeikoW
Da mache ich mir wenig sorgen, mit dem Pressluftschrauber bekommt man schon einiges auf. am End kann man sie ja von der anderen Seite gegenhalten..

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von zockerlein
wir haben mit einem Schraubenzieher blockiert (Motor war eh schrott, da musste man keine Vorsicht mehr walten lassen) und habens mit dem Schlagschrauber aufgedreht

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von f104wart
Vorsicht mit Sclagschraubern !!

Die Nockenwelle bricht nämlich an dieser Stelle ganz gerne mal ab. :neener:

...Klickst Du + Guckst Du

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von HeikoW
Okay, werd vorsichtig sein.

Re: Gülle olé

Verfasst: 28. Sep 2015
von HeikoW
Melde Vollzug...ohne Probleme mit dem richtigen Werkzeug....

Re: Gülle olé

Verfasst: 29. Sep 2015
von HeikoW
Hab vorhin das Nockenwellenrad in unsere Fräserei gebracht und lasse Langlöcher fräsen. Mal sehen wann er dazu kommt. Hab ihm gesagt, er soll 3° weiter fräsen. Richtung ist erst mal egal da die Löcher relativ mittig zwischen den Zähnen stehen. Kann ja das Rad entsprechend drehen...

Mal ne doofe Frage...wierum dreht sich eigentlich die Kurbelwelle...mit der Uhr oder gegen?

Re: Gülle olé

Verfasst: 29. Sep 2015
von grumbern
Von welcher Seite? :lachen1:
Also, bei den meisten Motoren laufen sie von vorne, oder rechts (je nach dem, ob quer oder längs verbaut) betrachtet, im Uhrzeigersinn.
Bei der CX weiß ich es aber nicht :dontknow:
Gruß,
Andreas