Seite 9 von 13
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 21. Nov 2016
von heldentage
Hallo trallimo,
"Good to have you back" und an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch und alles Gute mit deinem Nachwuchs.
Ich habe in der Zwischenzeit auch angefangen, meine K umzubauen (Details siehe Thread).
Bin auch (mehr oder weniger) an der Elektrik und habe mir die neue BEP 3.0 von Maru geholt. Echt stark der Junge und super freundlich. Kann ich nur empfehlen und ist m. E. auch die einzige Chance, die Brotdose an der K loszuwerden.
Freue mich, wenn du mal wieder ein Bild einstellen würdest, wo du stehst?!
Gruß.
Andy
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 21. Nov 2016
von trallimo
Hey Andi! Danke für die Glückwünsche! Ist eine hervorragende Chance den Nachwuchs direkt an die wichtigen Dinge des Lebens heranzuführen ;-)
Ich bin ebenfalls gespannt auf deinen Umbau und wie du einige Sachen gelöst hast - Stichwort "Heck"
Eigentlich stand meine Idee mit meinem Heckumbau, mittlerweile zweifel ich und bin am überlegen, es noch einmal abzuändern. Ich würde gerne den Rahmen hinten offen lassen und nicht mit einem Loop verschließen - demnach auch etwas kürzer - da stellt sich mein Prüfer aber noch an. Die Looplösung gefällt ihm so wie es jetzt ist, auch mit der Querverstrebung für den Höcker, aber offene Rahmenenden unterschreibt ER nicht. Nun sehe ich, dass viele damit keine Probleme beim TÜV bekommen, vielleicht ein Grund für mich mal woanders hinzugehen.
Zudem wollte ich ursprünglich einen Kennzeichenhalter am Höcker befestigen (von Kellermann) in Verbindung mit den Bullet-Blinker/Rückleuchten-Kombi. vielleicht schwenke ich auch dort noch auf einen seitlichen Halter um...
Ideen über Ideen die mich zeitlich nach hinten werfen.
Fotos gibt es noch keine aktuelleren als die letzten, halt nur Kleinkram mit der Elektrik.
Grüße
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 21. Nov 2016
von heldentage
Hallo trallimo,
die Idee mit dem offenen Rahmen hatte ich von Anfang an (siehe Link von Wunderlich zur rNineT):
http://www.wunderlich.de/shop/media/cat ... 10_web.jpg
... und dann habe ich dieses Jahr auf den BMW Motorrad Days in Garmisch noch Heinz und sein "K100 Hospitz" Projekt kennengelernt. Heinz ist total hilfsbereit und hat genau an seiner K100 den offenen Rahmen (ohne Loop) umgesetzt!
http://www.projekt-hospiz-k100.de/fortschritt.htm
Und beim Kennzeichen unten am Hinterrad musst du nur einige Dinge wie ...
- Höhe über Boden
- Neigungswinkel 30 Grad / bzw. 5 Grad Unterkante
- Einsicht Winkel von li & re
- etc.
beachten / ich werde meinen Kennzeichen Halter auf jeden Fall rechts untern an der Paralever Schwinge verbauen.
Ich habe am WoE mal den Höcker und das Licht gekauft und provisorisch dran gemacht

/ Bilder folgen im Thread die nächsten Tage, sobald ich dazu komme.
Gruß.
Andy
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 23. Nov 2016
von trallimo
Das Hospiz-Projekt habe ich auch verfolgt und finde es sehr gut umgesetzt. Was sagt dein Freundlicher vom TÜV mit dem offenen Rahmen?
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 25. Nov 2016
von heldentage
Hallo trallimo,
wenn dein TÜV'ler nicht mit macht, musst du dir einen anderen suchen. Es gibt bereits so viele K's mit offenem Rahmen, da bist du keine Ausnahme mehr.
Gruß
Andy
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 19. Jan 2017
von whoschristopher
Moin, falls nochmal jemand einen passenden Loop sucht, kann ich blechfee.de empfehlen. Kenne das leidige Thema leider zu gut und habe ihn (die Blechfee) auf der Intermot kennengelernt. Ein "klar, kriegen wir hin" war die Aussage, welche ich drei Monate suchte. Wurde zwar im Endeffekt wieder das Ori Heck dran geschweisst, aber als Anlaufstelle für ebenfalls Suchende ist das ne gute Adresse denk ich
Coole Dokumentation deines Umbaus!

Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 1. Mai 2017
von trallimo
Moin, leider kam in letzter Zeit sehr viel dazwischen, so dass mein Umbau nur sehr schleppend voran kam/kommt. Habe das Projekt nach etwas längerer Standzeit wieder in Angriff genommen und möchte auch wieder ein paar Dinge abändern, die ich bisher verbaut habe. Zum Einen kommt der Höcker wieder runter (werde ausweichen auf den Höcker von TwistedBrotherGarage) und auch der Sebring Sportauspuff kommt ab und wird gegen die Scrambler Anlage von unitgarage.com erstetzt.
Wer also Interesse an dem Höcker und den dazu passenden Loop oder dem Sebring Auspuff hat, kann sich gerne bei mir melden.
Auch der Scheinwerfer mit den Lampenhalter ist schon wieder runter und wurde gegen einen Highsider UB1 getauscht. Wer also auch daran Interesse hat - be my guest! Quasi die Sachen, die auf den vorigen Bildern zu sehen sind...
Von der Linie wird sich einiges verändern und geht sicherlich etwas von dem klassischen CR-Lock weg, finde ich aber sehr interessant.
Ungefähr so stelle ich mir das vor:
http://www.ebay.com/itm/BMW-K100-K75-CA ... ~S&vxp=mtr
Das ist der Istzustand - nicht so viel verändert bisher
IMAG1376.jpg
Auch die Idee den Feuerlöschgriff eines Transall-Transportflugzeuges als Zündschalter zu verbauen ist zumindest ein kleines Stück vorangekommen. Aufgrund der Steckerbelegung und der Größe des Feuerlöschgriffes war es gar nicht so einfach - vor allem ihn irgendwo dezent unterzubringen...das der erste Entwurf:
IMAG1379.jpg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 1. Mai 2017
von sven1
Moin,
nichts gegen deine Verbundenheit zur Trall, aber der Griff hat mir zu viel "Hängenbleibpotential".
Meine Meinung: Weg damit.
Grüße
Sven
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 1. Mai 2017
von trallimo
Das ist auch etwas meine Befürchtung an dem Ding hängen zu bleiben, aber ich habe mich schon zu sehr gedanklich darauf eingeschossen. Das Gute, wenn ich hängen bleibe, geht die Kiste direkt aus - kann also nichts passieren ;-)
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Verfasst: 1. Mai 2017
von sven1
Moin,
das meinte ich nicht. Ich dachte ehr an eine Notsituation, wie fix mal den Fuß von der Raste. Wenn du dann hängen bleibst liegst fast unweigerlich auf der Nase. Dabei ist dann halt schön wenn der Motor nicht mehr läuft.
Grüße
Sven