Seite 9 von 11

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 2. Dez 2016
von KensingtonChap
Ja i weiß ja eh Sepp! Des hast ma ja scho öfters gsagt. Aber wir Jungspund miassn hoid immer erst probieren und scheitern bevor ma's de alten Hasen glauben. :stupid: :mrgreen:
I ruf di eh demnächst mal wegen da Dellorto Gaudi an.

Danke Andreas. Andere Felgenmöglichkeiten gäbs natürlich auch, allerdings ist das hald alles eine Frage des Geldes...
VG Max

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 2. Dez 2016
von jokotr
Jo so is des mid de Junginschenöre, mechdn imma des Radl nei erfindn, schdadd, daß endlich des runde Radl
vo alloa zum Laffa bringadn, des waar amoi a Fordschritt..............S.

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 3. Dez 2016
von Doggenreiter
Servus Max ,

Welche Ansauggummis -- vll. die der BT1100?

kann ich dir beantworten :P habe ja beide in der Garage stehen von dem her schau ich mir das mal an .daumen-h1:

habe dein Bild gesehen .daumen-h1: Topp sehr gut gemacht , mach mal von allen seiten Bilder rein , frage nebenbei welche Fußrastenanlage hast du da verbaut :?:

Gruß Oli

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 3. Dez 2016
von sven1
Moin,

bis Baujahr 85 sollten die Lenkerendenblinker ausreichen. Allerdings gibt es dort Vorschriften bezgl. der Sichtbarkeit.
Jeder Blinker muß von seinem Mittelpunkt von links sowohl als auch von rechts sichtbar sein und zwar im Winkel von 80 Grad nach außen und 20 Grad nach innen. (wenn ich nur noch wüßte wo ich das blöde Blatt m Paragraphenahbe).
ist das Moped jünger mußt du wohl oder übel hintere Blinker verbauen. Alle Maße findest du auf der TÜV Süd Seite.
Allerdings ist zubedenken das du den Lenkerendenblinker evtl mit deinem eigenen 00Körper teilweise verdeckst und dein Hintermann nicht weiß was du machen Willst. Eigene Sicherheit geht hier vor Optik.
Grüße
Sven

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 5. Dez 2016
von KensingtonChap
Doggenreiter hat geschrieben: habe ja beide in der Garage stehen
Servus Oli, das ist ja super. Meinst du die passen an den Zylinder? Also ID Ansauggummi gleich ID Zylinder. Und magsd du mir bitte den ID der Ansauggummis zum Vergaser messen? Vielen Dank.
Doggenreiter hat geschrieben:mach mal von allen seiten Bilder rein
auf der Seite davor ist auch noch ein Foto von hinten. Direkt von der Seite kommt noch.
sven1 hat geschrieben:wenn ich nur noch wüßte wo ich das blöde Blatt m Paragraphenahbe
Hallo Sven, genau das ist das Problem. Ich finds weder im Internet noch sonst wo. Vom TÜV-Süd gibts zwar eben die PDF was erlaubt und was nicht erlaubt ist, allerdings steht hier wiederum nichts über die genauen Vorschriften von alleinigen Lenkerendenblinkern. Nur: "“Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig" und hierzu steht natürlich wieder nichts zu den notwendigen Kennzeichnungen oder ähnlichem :roll: :roll:
VG Max

EDIT: Meine ist Baujahr 83

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 5. Dez 2016
von KensingtonChap
Hab als Fußrastenanlage die Tarozzi Universal Rasten verbaut.
Jetzt noch das Foto von der Seite:
IMAG0579.jpg
VG Max

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 5. Dez 2016
von sven1
Moin,

wenn du Lenkerendenblinker nur in Verbindung mit hinteren Blinkern verbauen darfst, dann reicht das Prüfzeichen für die "vordere Zulassung". Das ist , glaube ich, E11.
Hinten kommen dann halt für hinten zugelassene Blinker dran.

http://www.dekra.de/c/document_library/ ... upId=10100

Und das Bild welches ein Kumpel für mich gemacht hat noch einmal mit anbei.
Blinker.pdf
Grüße

Sven

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 6. Dez 2016
von KensingtonChap
Danke Sven! Mit dem Dokument kann man was anfangen!
VG Max

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 6. Dez 2016
von nanno
KensingtonChap hat geschrieben:mögliche Vergaser: Dellorto phf36 ?? Welche Ansauggummis -- vll. die der BT1100?
Ansauggummis für die Dellortos: VM38-200 von Mikuni.

LG,
Greg

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 3. Jan 2017
von KensingtonChap
Erst mal an gutn Rutsch an alle! Bei mir gehts jetzt dann an den Vergaserumbau. Bis jetzt hab ich bis auf den zweiten Ansauggummi so gut wie alles parat. Vergaser: Dellorto phf36 DD1, Trichter 50mm lang. Bedüst hab ich folgendermaßen: Zerstäuberdüse AB 268, K4-Nadel, HD 152, LD 50. Zum Glück gibts den Sepp, sonst hätt ich gar nicht gewusst, wo ich anfangen soll. Danke! Nun stell ich mir aber noch die Frage, wie ich den Spalt zwischen Nadeldüse und Nadel einstellen soll. Der soll ja um die 0,17. 0,18 sein. Außerdem weiß ich nicht wirklich wo ich die Unterdruckanschlüsse am Vergaser positionieren soll. Hat da jemand vll. ein Bild für mich?
VG Max
Screenshot_20170103-153650_1.jpg