Seite 9 von 14
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 20. Mär 2017
von domracer
Man glaubt kaum, was mein Papa alles für Werkzeug hat. Ich hab mal spaßeshalber gefragt, ob er ne Karosseriefeile hat. Dann hat er die doch tatsächlich.
Das waf der ausschlaggebende Punkt. Wenn ich hätte die noch kaufen müssen, dann hätte es sich nicht rentiert das selbst zu machen. Jetzt werde ich mich vielleicht doch dran wagen. Vielleicht erstmal beim alten Tank auspobieren...
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 30. Mär 2017
von domracer
Die Satteltasche ist am Moped einsatzbereit.
Screenshot_2017-03-30-21-34-38.png
Befestigungskonzept:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 9&start=10
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 6. Apr 2017
von domracer
Ich wollte mir mal das Zinn und die Paste besorgen. Im Fachhandel bekomm ich die Paste nicht verkauft.

Dafür hab ich nun ein 2-K-Kaltzinn.
Verhält sich wohl nach dem Aushärten genauso. Mal ausprobieren.
20170406_124150.jpg
Kostet 45€ die Pulle. Somit vergleichbar mit dem echten Zinn Materialaufwand.
Gruß Dom
N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von domracer
Thema Bremsenüberholen: Ich hab meine komplett oben und unten überholt. Die Bremse löst sich aber nur verzögert wieder, als wenn ne Rückströmbohrung zu wäre. So eine gibt es nur beim Hauptbremszylinder, oder? Nicht, dass ich an der falschen Stelle such.
Gruß Dom
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von Bambi
Hallo Dom,
solltest Du noch (alte!) Gummileitungen drin haben: die können nach innen 'zuwachsen'. Dann wird der Innendurchmesser kleiner, Du bekommst den Druck zwar zur Bremse hin aber er baut sich nur verzögert wieder ab. Wenn Du bereits neue Schläuche oder Stahlflex montiert hast: vergiss diesen Hinweis!
Schöne Grüße, Bambi
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von domracer
Die Schläuche sind noch die guten alten mit DOT 79.[emoji6]
Dann müsste ich das doch auch mal bei der Gelegenheit tauschen. Sollen Stahlflex werden. Stellt sich nur noch die Fragen ob 2- oder 3-teilig.
Gruß Dom
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von domracer
Danke für den Tipp.
Gruß Dom
N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von BerndM
hallo Dom,
Zugewachsene Leitungen können ein verzögertes Öffnen des Bremskolbens verursachen.
Oder ein klemmender Dichtring vom Bremskolben in der Bremszange, wenn Du die Nut nicht vollständig gesäubert hast.
Oder der Kolben im HBZ kommt nur unwillig zurück.
Wenn Du auf Stahlflex tauscht kannst Du alle Bremskolben auf Leichtgängigkeit prüfen.
2 / 3 teilig Geschmackssache. Ich mag die Symmetrie der sichtbaren unteren Leitungen. Und für 3 - teilige gibt es eine ABE, also kein Gang zum TÜV notwendig.
Gruß
Bernd
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von domracer
Zum TÜV muss ich sowieso, weil ich schon einiges umgebaut hab.
HBZ hatte ich beim Schallen. Der Capo hatte ihn aber nicht zerlegt, bevor er ihn ins Bad gelegt hat.
Ich hab ihn dann zuhause zerlegt und so gut wie möglich gereinigt. Deswegen bleibt ein Restverdacht, dass da irgendwas noch schmutzig ist. Kann natürlich auch noch aus den alten Leitungen kommen.
Wenn ich die Leitungen tausch, dann kann man ja nochmal alles auseinanderlegen und reinigen.
Zugegebenermaßen hab ich die alten Dichtungen im HBZ gelassen, weil der Repsatz überhaupt nicht gepasst hat. Sollte ich bei der Gelegenheit vielleicht auch nochmal tauschen.
Wo bestellt man den am besten, dass die Gummis auch passen? Und wo die Stahlflexleitungen?
Gruß Dom
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von f104wart
Die Rücklaufbohrung im HBZ wird beim Schallen nicht frei und muss von Hand gereinigt werden Einzeldraht einer Drahtbürste oder Düsenreiniger für Autogenbrenner).
Wie kommt man auf die Idee, einen HBZ ins Ultraschallbad zu schmeißen, ohne ihn zu zerlegen?
Man lässt auch keine alten Dichtungen im HBZ. Wenn der RepSatz nicht passt, dann muss man sichen eben einen passenden besorgen.
Bremsen überholt man bei so nem alten Bock komplett oder gar nicht.
RepSätze grundsätzlich nur original
oder von Tourmax. Stahlflexleitungen bei Melvin.
.