Seite 9 von 20

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 30. Mai 2016
von Rafflix
Hi Michael,

die Handschützer sind garantiert bei laut Wetterbericht zu erwartenden Temperaturen von ca. 15°C in der ersten Woche nicht verkehrt. Die Idee ist sehr gut!

Nix ist schlimmer als kalte Finger und noch 3-4 Stunden fahren müssen. Der Fahrtwind kühlt manchmal einfach zuviel. Manchmal habe ich mich sogar schon gefragt, ob man ncht Eiswürfel am Lenker im Fahrtwind produzieren könnte.

Als vorsichtiger Mensch, mit diesbezüglichen Erfahrungen, hätte ich mir, auf die Dauer deiner Reise gesehen, wahrscheinlich sogar noch ne - Griffheizung :grin: - installiert.

Meine Meinung, Vorsicht ist jedenfalls besser als Nachsicht! Und durchschnittlich 400 km pro Tag sind viel und lang.

Viele Grüße

Gerd

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 30. Mai 2016
von didi69
Moin Michael,

sieht alles solide und bequem aus... wünsch dir en tollen Ausflug.. passt auf euch auf... :prost:

Gruß Michael

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 1. Jun 2016
von jhnnsphlpp
Steht euer halt beim BnB noch auf dem Plan?

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 1. Jun 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Johannes,
ja, das BnB wird unsere erste Anlaufstation mit Übernachtung sein.
Wir sehen uns dort, oder ?
Peter (Ausreiter) ist auch mit seiner Z750Twin dort.
Da freuen wir uns, euch dort zu treffen !

Hi Gerd,
Heizgriffe hatte ich auch schon überlegt, aber damit kann ich mich nicht richtig anfreunden.
Stattdessen habe ich für Maria und mich zwei Paar leicht gefütterte, super weiche und angeblich wasserdichte Handschuhe beim Louis besorgt (Paar a 60,- Euro).
Hatte extra ein Paar alte Handschuhe, mit denen ich sehr zufrieden bin, mitgenommen, um das gleiche "Griffergebnis" zu erzielen dabei. Ja, diese Handschuhe entsprechen absolut meinen Vorlieben und Maria ist auch begeistert.
Ziegenleder scheint es mir besonders angetan zu haben ;)

Ausgestattet habe ich mich noch mit neuem Helmvisier samt Pinlock-Innenscheibe (65,- Euro), zweiteiligem Regenkombi (reduziert auf zusammen 60,- Euro), breiten Hosenträgern mit Clips und einem Schlauchtuch (als Kopfbedeckung bei allfälliger Helmfrisur). Sind auch noch mal 30,- Euro.
Dazu noch ein S100-Imprägnierspray vom Grabbeltisch an der Kasse. Kann man sicher brauchen ;)

Ich/wir sind sowas von gespannt auf diese Reise und die Vorfreude ist riesig !
Freitag haben wir schon frei und können uns um das "Aufpacken" der Moppeds sowie die Klamottenwahl kümmern.
Dann noch einmal im eigenen Bett schlafen und Samstag vormittag geht's los :dance2: :dance2:

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 1. Jun 2016
von wimmerma
Welche Regenkombi hast Du denn da genommen?
Könnte für uns auch interessant sein :grinsen1:

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 1. Jun 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Marcus,
war beim Louis in Augsburg, da waren noch einige Exemplare in verschiedenen Größen vorrätig.

Diese Jacke:
https://www.louis.de/artikel/proof-type ... =181873155

und diese Hose:
https://www.louis.de/artikel/proof-aqua ... =181873804

Hatte extra meine komplette Textilkombi samt Stiefeln dabei und dann im Laden angezogen (ja, war mit dem Auto dort), um die richtige Größe für problemloses Ein- und Aussteigen zu finden.

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 4. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Servus liebe Caferacer
oder wie es in Norwegen heißt: "Hei hei",

will mich nach einem wirklich tollen Urlaub zurückmelden.
Muß aber erst noch richtig zu Hause ankommen.

Gestern auf der allerletzten Etappe ist an Marias LTD die Kette gerissen und hat das Motorgehäuse beschädigt.
"Schnell" noch einen Hänger organisiert und die letzten 248 km (einfache Entfernung) einmal zu zweit auf meiner Twin und dann nochmal hin und zurück mit Auto und 80 km/h-Hänger absolviert. Heute früh um 6:00h totmüde mit allem Geraffel wieder eingetroffen.

Pünktlich zu meiner Geburtsstunde vor 50 Jahren habe ich die Mitternachtssonne auf den Lofoten gesehen und mir ins Gesicht scheinen lassen.
Wahnsinniger Anblick mit der Sonne im Norden und ein unbeschreibliches Gefühl !
Mitternachtssonne DSCN9827.JPG
DSCN9836 (Custom).JPG
Diese zwei Bilder sind vom 20. Juni 2016, 23:45h (!), entstanden in Eggum (sprich: Eggüm) auf den Lofoten.

Ich werde ausführlicher berichten ;)

LG, Michael

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 4. Jul 2016
von wulf
.daumen-h1: Geil!
Ich bin gespannt......

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 4. Jul 2016
von Kuwahades
cool ein Wikinger Bart :)

und nachträglich alles Gute Zum Geburtstag

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Verfasst: 4. Jul 2016
von Troubadix
Sensationell...

Ich bin auf den Reisebericht und die BILDER Bilder BILDER

schon sehr gespannt


Troubadix