Seite 9 von 23
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 25. Apr 2016
von RennQ
XB12Scg hat geschrieben:Hallo,
Bei mir geht's auch weiter. Ich werde meine Vergaser zerlegen und reinigen.
Ein Kollege hat mir sein Ultraschallbad geliehen. Ich werde alle O Ringe und Dichtungen ersetzen. Hat jemand einen Tipp auf was ich achten sollte?
Gruß Michael
...würde auch immer düsen, nadeln und schwimmer erneuern, da die alten mit sicherheit mehr oder weniger ausgeschlagen/verschlissen sind.
der motor wird`s mit weniger verbrauch bei besserer leistung danken...
achte darauf, dass die federn im vergaserdom absolut gleich lang sind und von der kraft her identisch.
die drosselklappen sollten dicht im gehäuse schliessen, gegen ein licht halten und kontrollieren, dass sich kein spalt bildet.
gruß aus schwalmtal
erich
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 25. Apr 2016
von Knolli
Hallo Erich,
Danke für die Tips, die Hauptdüse muss ich sowieso ändern wegen dem Umbau auf Rundluftfilter. Die Nadeln kommen auch neu, aber die Schwimmer lass ich da sie erst 20tsd drin sind. Ansonsten mach ich alle O Ringe und Dichtungen neu.
Ich habe mir eine Anleitung in der Nachbarkneipe besorgt.
Bilder kommen später
Gruß Michael
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 25. Apr 2016
von Knolli
Hallo,
hier kommen die versprochenen Bilder.
Zuerst meine Elektrik, kann man bestimmt besser machen aber für mich als Elektroleie muss es reichen.
und hier meine gesäuberten Vergaser
na höffentlich bekomme ich das Durcheinander nochmal zusammen
da mir die verrosteten Kappen nicht gefallen haben bin ich schnell an die Drehbank
aber zu schnell. Hab gerade den Tipp von Erich an Sven1 gelesen mit dem 10 Pfennigstück.
Ich denke das würde besser ausschauen.
Gruß Michael
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 25. Apr 2016
von sven1
HalloMichael,
du kannst aber die Plomben auch mit Schleißvlies blank schleifen. Ich habe die Deckel mit einem Schleifstern gemacht, hat auch super geklappt.
Grüße
Sven
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 26. Apr 2016
von mission3er
Oje...bei dem Bildern des Kabelchaos hab ich als gelernter Elektroniker echt Bauchschmerzen

... da musst du nachbessern... meine die Messen sind gesungen alle Leitungen verpresst oder verlötet... so sieht es zumindest aus... aber nutze bitte Schutzschlauch und Gewebeband für Kabelbäume...so würde ich keine größeren Touren machen...
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 26. Apr 2016
von Knolli
Guten morgen,
Ja die Leitungen sind alle verpresst und mit Schrumpfschlauch mit Kleber isoliert. Ich werde dann noch Gewebeband anbringen[THUMBS UP SIGN]. Ich hatte nur angst die Kabel kürzer abzuschneiden und nun hab ich so einen großen Haufen
Ich gelobe besserung
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 26. Apr 2016
von sven1
die drosselklappen sollten dicht im gehäuse schliessen, gegen ein licht halten und kontrollieren, dass sich kein spalt bildet.
gruß aus schwalmtal
erich[/quote]
Wer hat eine Bezugsquelle für die Federn. Im Netz finde ich immer nur Membrane und Dichtungen und der nächste BMW Mopedhändler ist ein A...l... und der übernächste recht weit weg.
Frage zur Einstellung der Drosselklappen: da sich ein kleiner Schlitz bei meinen Vergasern aufzeigt, ca. 0,5 mm, kann ich die Klappe über die Feisnstgewindeschraube die den Drosselklappenanschlag darstellt nachjustieren? Wäre für mich jetzt schlüssig (vorher war alles gut, bis wir anfingen den ganzen Dreck aus den Vergasern zu entfernen. Gefühlt 1 Esslöffel je Vergaser, trotzt vorherigem Abwaschen der Außenseite mit Benzin. Ich schäme mich so

)
Grüße
Sven
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 26. Apr 2016
von RennQ
XB12Scg hat geschrieben:Guten morgen,
Ja die Leitungen sind alle verpresst und mit Schrumpfschlauch mit Kleber isoliert. Ich werde dann noch Gewebeband anbringen[THUMBS UP SIGN]. Ich hatte nur angst die Kabel kürzer abzuschneiden und nun hab ich so einen großen Haufen
Ich gelobe besserung
..ich fürchte, das tut auch not!!
kurzfristig solltest du für mehr übersichtlichkeit im kabelsalat sorgen, - damit du es langfristig leichter hast den kupferwurm zu erlegen.
der schlägt grundsätzlich am entferntesten punkt von der heimischen werkstatt zu

im dunkeln, bei regen...
dann ist ausser einer brücke und einer taschenlampe vor allem "durchblick" angesagt.
rennQ-zündbox.jpg
rennQ zündspule.jpg
rennQ sicherungsbox.jpg

Re: BMW R100 RS
Verfasst: 26. Apr 2016
von sven1
Hallo Erich,
Respekt, das ist ja ordentlich wie unser Wohnzimmer.
XB12scg, sorry,das ist eher das Kinderzimmer.
Grüße
Sven
mal sehen wie meine Inst. wird
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 11. Mai 2016
von Knolli
Hallo,
es geht weiter mit gaaanz kleinen Schritten.
Zunächst möchte ich meine Nachbesserung der Kabel zeigen. Bestimmt können das viele besser aber es ist eben nicht meins.
Ich habe alle kabel gekürzt und neu gecrimpt.
Vorher
jetzt
Meine Vergaser habe ich auch wieder zusammen, ich brauche aber noch eine neue Drosselklappenwelle.
Eine war Krumm.
Ich habe mir noch die Jokebetätigung selbst gedreht.
auf einem Bild könnt ihr den fehlenden Stopfen im Gehäuse sehen.
Habt ihr eine Idee was ich da nehmen kann?
Gruß Michael