forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Umbau AME XV750SE 5G5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von BerndM »

Warum muss man einen so schönen Tank der HONDA CX 500 C auf einer Fremdmarke verbraten ? :dontknow:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16326
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von grumbern »

Vorn wie hinten 3.00-16, darauf dann 5.00-16 Reifen. Original waren's wohl mal 5.10er :dontknow:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

super - danke für den CX Tipp! Kennt jemand evtl noch diesen Tank? Fände ich fast noch passender :P

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... b52c0b.jpg
Zuletzt geändert von obelix am 5. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Ich versuche mal zu lösen: GSX 750 L ?
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 396
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von ichstehaufDKW »

Kawa Zephir 550,
das ist die Moto Bertone

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

@ichstehaufDKW: Thx!

Das wird hier ja noch ne schöne Sammlung an passenden Tanks - da freut sich die Nachwelt :-)))
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Mal ne theoretische Frage: In meiner alten Brücke wurden sog. Reduzierhülsen verwendet, da diese wohl für einen größeren Rohrdurchmesser konzipiert war. Man könnte sich solche Hülsen doch auch leicht Schräg anfertigen und so eine kleine Reckung erzeugen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Wandstärke dann noch vertretbar ist... Schonmal jemand mit dem Gedanken gespielt oder das gemacht?
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Bitte nicht alle gleichzeitig die Fragen beantworten :-D

An die Speichenprofis: Muss meine XV535 Nabe umspeichen - kann man da n andres Felgenband in passender Größe (36 Loch) (gebraucht) kaufen und das einspeichen lassen oder nimmt man sowas immer neu von der Spannerei?
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von diddy82 »

Den Tank der xjr sie auch gut aus auf der xv aber ob der Plug and Play passt kann ich leider nicht sagen.

Max1992
Beiträge: 730
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Max1992 »

Du brauchst ein traglast Gutachten, geht meines Wissens nur mit einem neuen felgenring.

Google mal ein paar Firmen raus und stelle den ne frage, xs650shop hat meine gemacht.
Ist super geworden und durchaus bezahlbar.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics