Sportlich orientierter Umbau im Stil klassischer Racer. Optimierung der Fahreigenschaften und Reduzierung aufs Wesentliche. Stilelemente sind u.a. sportliche Sitzposition, Stummellenker, zurückverlegte Fußrasten, Einzelsitze mit Höcker, Alutanks in Rennsportoptik.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Mit Motor warm laufen wird das eher nix. Der noch keine Kolben
Wenn Du so lange Grillen möchtest, bis das so weit ist, solltest Du vorsichtshalber auch Winterklamotten mitbringen ;)
Was uns aber primär nicht von der Verkostung gerösteter Wurstspezialitäten abhalten soll...
Gruß,
Andreas
Habe mittlerweile auch ein Pärchen an Lampenhaltern ergattern können. Ob die so an der Maschine verbaut waren? Keine Ahnung! An der MK1A waren die jedenfalls dran und ich meine auch das 1965er "TT"-Modell hatte sie. Also ja, ich möchte Manschetten verbauen und da braucht es die
Links ist gut, rechts muss noch hergerichtet werden.
DZM ist nach etlichen Wochen und einer Odyssee über New York - London - Barbados endlich angekommen! Toller Schnapp, für gerade mal 62$ in super Zustand! Neue Chromringe sind bereits vorhanden ;)
Haha,dann wären ja alle englischen Tachos so,also Du machst mich jetzt echt unsicher.
Kann mich jetzt wirklich nicht an einen originalen Tacho aus England erinnern,
Hallo Reinhold,
dort gab es gelegentlich lustige Sachen: Instrumente, die gegenläufig arbeiteten u.Ä. Schön waren auch die großen Uhren auf der Black Shadow. Da gibt es laut Ernst 'Klacks' Leverkus einen Punkt, an dem Tacho und Drehzahlmesser im großen Gang im Gleichklang stehen. Dann ist man aber schon mordsmäßig schnell wenn ich mich recht erinnere ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: Glückwunsch zum Schnapp, Andreas! Funktioniert er auch einwandfrei?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Ja, das gehört so! Interessanter Weise aber nur kurze Zeit, die späteren gingen wieder rechts rum. Der DZM war wohl auch nur an RE verbaut. BSA und Triumph hatten m.W. immer Anzeigen bis 10(000) und andere Übersetzungen (1:2 und 1:3), bei RE ist es 1:4, weil an der Nockenwelle abgenommen wird und der Winkeltrieb eine Übersetzung von 1:2 hat... Also ein seltenes Teil und sonst eher um die 200-400€ anzusiedeln