Re: GQ Germany entdeckt Motorräder als Kulturgut und Wertanl
Verfasst: 8. Aug 2016
Deluxe Panama, das darf man nicht vergessen!
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Wirklich? In wie weit siehst du dort Kulturgut oder Wertanlagen?Emil1957 hat geschrieben:Hallo,
zu dem Thema passt auch folgender Link
https://www.unikatoo.com/motorraeder.html
Ja! Ist beides geistiger Dünnpfiff!Ratz hat geschrieben:Wirklich?
und finde es wird hier viel zu viel pauschalisiert: Originalheimer schrauben nicht selbst und sind intolerant anderen gegenüber - Tolle Umbauten machen nur große Tuner usw
Obwohl es diese Riege mit Sicherheit gibt ist mir das doch etwas zu kurzsichtig. Reine Spekulanten und Poser sind eigentlich eher selten. Der Großteil, egal in welcher Preisklasse, sind Sammler und Enthusiasten denen es schon ums Motorrad geht. Der Markt für Oldtimer ist leider so gestaltet das nur betuchte Leute die schönen seltenen Stücke kaufen können, der Normalmechankiker hat leider nicht genug Kleingeld hat um dort mitzuhalten. Das ist so weil es bei den reicheren Leuten ein fundiertes Interesse für Oldtimer gibt. Gäbe es dieses Interesse an Oldtimern nicht, wären die Preise anders und es gäbe auch keine Spekulanten. Die Poser wären zu wenige um den Markt zu orientieren.grumbern hat geschrieben: Dass aber genau diese Riege der Menschheit hier aufs Korn genommen wird, liegt einfach in der Thematik selbst: Möglichst originale Maschinen als Spekulationsobjekt für gelangweilte Reiche! Und da liegt der Hund begraben: In dieser Gesellschaft dreht es sich nicht um das Motorrad an sich, nicht um das Fahren, oder die gelebte Idee. Da zählt nur das Geld, der Wertzuwachs und die Prestige.
Andreas (der Custom-Originalo)
Da gebe ich dir vollkommen Recht!!!!!Ratz hat geschrieben: Darüber zu diskutieren vermutlich sinnlos.