Seite 9 von 9

Re: Moto Guzzi» T5 Projekt

Verfasst: 28. Feb 2019
von Macchina
Ich meine nicht bunt durcheinander, sondern das hell, dunkel mit den Linierungen am Höcker vortsetzen. Egal in welcher Form, würde das Farbkonzept abrunden. Bei Serien Mopeds wird ja auch das Tankdekor auf Höcker und Schutzbleche übertragen. (Ducati S4R z.B.) Nur meine persönliche Meinung.
Christian

Re: Moto Guzzi» T5 Projekt

Verfasst: 28. Feb 2019
von CPE
Macchina hat geschrieben: 28. Feb 2019 Ich meine nicht bunt durcheinander............
Ja ich weiß schon , aber selbst da war ich mir unsicher und hab es schließlich gelassen .

Re: Moto Guzzi» T5 Projekt

Verfasst: 28. Feb 2019
von uwez
gefällt !!

schön gemacht !

Re: Moto Guzzi» T5 Projekt

Verfasst: 13. Mai 2019
von CPE
Nach längerer Zeit hier mal wieder etwas Neues ...
Letztens hat mich der Motor mit Startverweigerung überrascht . Urplötzlich , keine Lust mehr gehabt . Zum Glück war das zu Hause
und ich konnte gleich mal prüfen was da los ist. Benzinpumpe pumpt , Kabelage zu den Zündspulen und Einspritzdüsen ok , jedoch
unklar Drosselklappensensor und Positionssensor. Daher - kein Zündfunke. Mit Guzzidiag Steuergerät ausgelesen. Einige Werte
nicht lesbar . Keine Info zu besagten Sensoren . Alle anderen Werte wurden angezeigt.
Da das Map des Steuergerätes leider sowieso überarbeitet werden müsste und ich schon länger mit einer Ignijet geliebäugelt hatte ,
habe ich kurzum so ein Teil bestellt und eingebaut.

Bild

Passt noch gerade eben unter den Höcker . Wurde beim Tuner des Vertrauens gleich richtig konfiguriert bestellt. D.h. der Kabelbaum
der Ignijet ist an den Kabelbaum der Guzzi angepasst und besitzt den originalen Stecker für die Guzzi mit passender Pinbelegung.

Ich hoffe , dass das alles so passt und richtig funktioniert.
Zusätzlich habe ich mir noch einen MAP - Sensor eingebaut . Da die Guzzi original nur einen Umgebungsluftdrucksensor hat ,
wurde zur Erfassung der Druckverhältnisse im Saugrohr so ein Teil eingebaut. Damit kann man viel besser auf sich ändernde
Verhältnisse Anpassungen bei der Einspritzung vornehmen.

Bild

Der MAP Sensor muss noch am Steuergerät angeschlossen werden. In ein paar Tagen habe ich dann den Termin für die Motor -
Abstimmung . Bin sehr gespannt.
Mit der Ignijet sind viele Dinge mehr möglich , als mit dem originalen Steuergerät. Die Abstufungen durch das Drehzahlband
sind feiner , eine motortemperaturabhängige Kaltlaufregelung über das Zündkennfeld ist möglich . Damit entfällt dann der
originale Bowdenzug für die manuelle Drehzahlanhebung bei Kaltstart. Eine Beeinflussung der Zündung bei zu heißem Motor
ist möglich usw.

Re: Moto Guzzi» T5 Projekt

Verfasst: 13. Mai 2019
von Caferacer63
Sehr schöner und stimmiger Umbau - RESPEKT :wow:

Re: Moto Guzzi» T5 Projekt

Verfasst: 12. Aug 2019
von CPE
Wieder sind einige Monate vergangen und ich möchte mal Zwischenbericht geben. Die Abstimmerei ist soweit erfolgt ,
leider bin ich noch nicht ganz zufrieden. Positiv sind Startverhalten , Leerlauf , Gasannahme . Unter 3500 U/min habe
ich noch einen derberen Drehmomentabfall , der mich schon sehr stört. Die Kurve steigt bis 1800 steil an ( ca. 68Nm ),
knickt dann ein bis 2200 ( 66 Nm ) und arbeitet sich erst dann wieder steil hoch.Maximal leistet der Motor derzeit ca. 83 PS
bei 6200 und 102 Nm bei 4500 . Die 45er Krümmer mit Interferenzrohr oben 40mm , Sammler 48mm unten ,
Schalldämpfereingang 50mm und Ausgang 50mm scheinen nach den gängigen Erfahrungen nicht so falsch gewählt zu sein.
Jedoch hatte ich in den Töpfen dB Killer mit lichtem Ausgang 32mm verbaut. Der Tuner hat nun leider nicht ohne Killer getestet.
Das wird erstmal nachgeholt. Die Killer könnten zu klein sein . ( Eigenbau )
Die K&N Einzelfilter sind auf jeden Fall nicht zu klein , eher könnte ich mir vorstellen noch Verlängerungen zwischen
Filter und Einspritzanlage zu bauen . Mal sehen ...
Wenn jemand hier noch eine Idee hat was evtl. zu ändern oder zu prüfen wäre - für Hinweise bin ich immer dankbar.