Hallo
Ich machs so: ich reparier am Mittwoch, da Schulfrei ist, den Vergaser und gucke ob das Motorrad dann läuft
Wenn der Auspuff dann schon da ist schneide ich das Rohr ab und mache den neuen dran.
Und wenn es nicht gefällt oder so mache ich den alten mit einer Schelle dran
Im Notfall kann ich auch noch schweißen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 125 Scrambler Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8801
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Nääää...Sonicfreak hat geschrieben:Wenn die Veränderungen am Fahrzeug (Abweichungen zum Ursprungszustand indem es seine BE erhalten hat) nicht abgenommen/ eingetragen wurden (oder eine ABE besitzen) wäre dies Fahren ohne Versicherungsschutz.
Das tangiert den Versicherungsschutz überhaupt nicht - das ist ne urbane Legende. Das einzige, was passieren könnte, wäre, dass die Assekuranz Regress nimmt. Und das klappt auch nur bis zu einem gewissen Betrag (nach meiner Erinnerung 5000 Euronen) UND wenn man nachweisen kann, dass die Veränderung ursächlich mit dem Unfall in Verbindung steht.
Wenn also der Fahrer auf dem Zebrastreifen ne Omi umfährt und der Loop nicht eingetragen ist - was soll da bitte ursächlich zusammenhängend sein? Das Ganze könnte man ja auch noch in's Extrem weiterspinnen... Was hat ein Kennzeichenlicht mit ner LED-Birne ohne E-Zeichen mit nem Unfall aus ner Vorfahrtsverletzung zu tun?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Ok danke gut zu wissen
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Hi Obelix,
danke, ich habe mich nicht getraut das zu schreiben, aber so kenne ich das auch ;)
Hi Lipton,
habe ich etwas verpaßt ?
Von welchem Auspuff sprichst du, der eintreffen soll ?
Du brauchst erstmal die notwendige Basis, sprich einen weiteren Krümmer, um mit beliebigen Endtöpfen probieren zu können. Einen paar neue Krümmerdichtungen nicht vergessen.
Wenn du den originalen Endtopf wieder hinschweißen möchtest, dann kannst du den Schnitt nur vor der Schweißnaht setzen, die zwischen Endtopf und Krümmer sitzt, also der Endtopf vollständig inkl. originaler Schweißnaht bleibt.
Wenn ich das auf den Bildern richtig erkannt habe also irgendwo unterhalb der Fahrerfussraste.
Somit ist das ein relativ kurzer Krümmer. Klar kannste da einen anderen Endtopf draufstecken, aber ob so kurz und dazu flach nach hinten raus die Optik unterstützt und die Schräglagenfreiheit gewährt bleibt, das sind andere Themen.
Bitte behalte einen (diesen?) Auspuff im Originalzustand und besorge dir einen anderen zum basteln.
Ich glaube, jetzt habe ich es oft genug gesagt ;)
danke, ich habe mich nicht getraut das zu schreiben, aber so kenne ich das auch ;)
Hi Lipton,
habe ich etwas verpaßt ?
Von welchem Auspuff sprichst du, der eintreffen soll ?
Du brauchst erstmal die notwendige Basis, sprich einen weiteren Krümmer, um mit beliebigen Endtöpfen probieren zu können. Einen paar neue Krümmerdichtungen nicht vergessen.
Wenn du den originalen Endtopf wieder hinschweißen möchtest, dann kannst du den Schnitt nur vor der Schweißnaht setzen, die zwischen Endtopf und Krümmer sitzt, also der Endtopf vollständig inkl. originaler Schweißnaht bleibt.
Wenn ich das auf den Bildern richtig erkannt habe also irgendwo unterhalb der Fahrerfussraste.
Somit ist das ein relativ kurzer Krümmer. Klar kannste da einen anderen Endtopf draufstecken, aber ob so kurz und dazu flach nach hinten raus die Optik unterstützt und die Schräglagenfreiheit gewährt bleibt, das sind andere Themen.
Bitte behalte einen (diesen?) Auspuff im Originalzustand und besorge dir einen anderen zum basteln.
Ich glaube, jetzt habe ich es oft genug gesagt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Also der Bernd hat mir seine Louis Conic Short zu Verfügung gestellt welcher Mittwoch kommen sollte
Zu dem Zweitauspuff:
Ich kaufe auf ebay kleinanzeigen einen Komplettauspuff mit Krümmer welcher nicht im besten Zustand ist aber als Ersatz reicht
Somit kann ich meinen jetzigen zerschneiden und einen anderen Endtopf auf diesen machen
Zu dem Zweitauspuff:
Ich kaufe auf ebay kleinanzeigen einen Komplettauspuff mit Krümmer welcher nicht im besten Zustand ist aber als Ersatz reicht
Somit kann ich meinen jetzigen zerschneiden und einen anderen Endtopf auf diesen machen
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Das ist super !
Willste diesen Auspuff so belassen und den "neuen" Gebrauchten zum Basteln nehmen ?
Ich würde erst die Lieferung des "neuen" Auspuffs abwarten und dann entscheiden, welchen ich abschneide.
Da gibt es manchmal unliebsame Überraschungen durch Änderungen des Vorbesitzers.
Löcher irgendwo reingebohrt, Dämpfereinsatz entnommen, geändert, wieder eingenietet oder gar eingeschweißt.
Pferde => Apotheke => kotzen ;)
Lass dir die paar Tage Zeit bis der "neue" Auspuff da ist, könnte sonst sein, das du dich wegen einem vorschnellen Schnitt mit der Flex sehr ärgerst.
Keep cool, auch wenn es auf die Schnelle noch so reizvoll ist !
Schmeiß lieber das Mopped nach der Vergaserkur mal ohne Auspuff/Krümmer an.
Ist auch toll (sehr laut!) und besänftigt das Gemüt.
Du wirst dieses Mopped wohl nicht ewig fahren und ein originaler, TÜV-fähiger Auspuff sowie ein zusätzlicher, individuell gebauter und passender Zweitauspuff werden den Wiederverkaufswert sicherlich steigern.
Eine irgendwie zusammengebratene oder nicht TÜV-fähige Auspuffanlage schafft das nicht !
Willste diesen Auspuff so belassen und den "neuen" Gebrauchten zum Basteln nehmen ?
Ich würde erst die Lieferung des "neuen" Auspuffs abwarten und dann entscheiden, welchen ich abschneide.
Da gibt es manchmal unliebsame Überraschungen durch Änderungen des Vorbesitzers.
Löcher irgendwo reingebohrt, Dämpfereinsatz entnommen, geändert, wieder eingenietet oder gar eingeschweißt.
Pferde => Apotheke => kotzen ;)
Lass dir die paar Tage Zeit bis der "neue" Auspuff da ist, könnte sonst sein, das du dich wegen einem vorschnellen Schnitt mit der Flex sehr ärgerst.
Keep cool, auch wenn es auf die Schnelle noch so reizvoll ist !

Schmeiß lieber das Mopped nach der Vergaserkur mal ohne Auspuff/Krümmer an.
Ist auch toll (sehr laut!) und besänftigt das Gemüt.
Du wirst dieses Mopped wohl nicht ewig fahren und ein originaler, TÜV-fähiger Auspuff sowie ein zusätzlicher, individuell gebauter und passender Zweitauspuff werden den Wiederverkaufswert sicherlich steigern.
Eine irgendwie zusammengebratene oder nicht TÜV-fähige Auspuffanlage schafft das nicht !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Danke für die tips dann warte ich mal bis das teil kommt
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8801
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
:-)MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Obelix,
danke, ich habe mich nicht getraut das zu schreiben, aber so kenne ich das auch ;)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
UPDATE
Heute kommt noch mein auspuff an und ich habe gestern abend den Vergaser gereinigt und alle Düsen sauber gemacht und mein vater hat noch den nicht einrastenden choke repariert
Gerade alles eingebaut und sie lief beim ersten starten
Bin mega happy
Heute kommt noch mein auspuff an und ich habe gestern abend den Vergaser gereinigt und alle Düsen sauber gemacht und mein vater hat noch den nicht einrastenden choke repariert
Gerade alles eingebaut und sie lief beim ersten starten
Bin mega happy
- Spucki
- Beiträge: 355
- Registriert: 14. Jun 2016
- Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer
Ducati 900 ss im Aufbau
Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau
Glückwunsch
Das klingt doch super. Hoffe du hast noch den ein oder anderen Tag zum fahren.
Bei mir regnet es seit 2 Tagen
Gruß
Max

Das klingt doch super. Hoffe du hast noch den ein oder anderen Tag zum fahren.
Bei mir regnet es seit 2 Tagen

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281