Seite 9 von 27

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 28. Okt 2018
von Bambi
Hallo Tom,
bei einseitiger Scheibenbremse würde ich Dir noch raten unter den schönen gelochten Schutzblechhalter einen schwarz-lackierten (und somit 'unsichtbaren') Stahlblechbügel quasi als Gabel-Stabi zu legen. Es war ein eklatanter Unterschied bei der Triumph zwischen diesen beiden Varianten:
Tiger-Bilder 2.JPG
und
Tiger-Bilder 4.JPG
Vorher hat sie ab 140 auf unebenem Asphalt und beim harten Bremsen immer in der Lenkung 'gerührt', danach war Ruhe!
Bei der Big wird auch immer davor gewarnt den unter dem Front-Koti verborgenen Blechbogen wegzulassen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 28. Okt 2018
von Tomster
Danke Bambi, guter Hinweis.
Der ursprüngliche Fender war auch deutlich massiver. Der wog rund 2,5kg mehr.
Wenn meine Suche erfolgreich ist, dann finde ich noch eine Gabel mit Doppelscheibenbremse.

Bis dahin
Tom

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 28. Okt 2018
von f104wart
Wäre nicht auch ein Gabelstabi eine brauchbare Lösung?

...Von Kern gibt es einen speziell für die GR 650. Tarozzi hat anscheinend keinen, jedenfalls hab ich keinen gefunden.

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 29. Okt 2018
von Bambi
Schon richtig, Ralf!
Aber dann verdeckt er sich die schön und aufwendig gemachten Schutzblech-Halter wieder ... Die Doppelscheibe vorn wäre natürlich die beste Variante.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 30. Okt 2018
von Tomster
Ja Ralf, ein Stabi wäre natürlich eine Lösung. Danke für den Link.
Aber wie Bambi schon schrieb, die schöne Halterung würde ich gerne sichtbar lassen.

Zumal auch die Halterung für den hinteren Fender ähnlich ist.
IMG_20180729_104400_resized_20180925_042130862.jpg
Bis dahin
Tom

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 30. Okt 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Tom,
sehr fein, danke für die Eindrücke in deine / eure Arbeit.

Ich kann mich noch an meine Zeit mit der GR650 und die sich bei scharfen Bremsmanövern verwindende Gabel erinnern.
Mit auf den Tauchrohren oben aufgeklemmte Gabelstabis habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Trotz sorgfältiger Montage haben die das feinfühlige Ansprechen der Gabel unterbunden und führten zu unkomfortablem Fahrverhalten bei kleinen Unebenheiten.

Entweder noch unterhalb/innerhalb der jetztigen Schutzblechhalterung ein Stützblech (Querverbindung) anbringen oder eben viel besser, auf eine Doppelscheibenbremse umrüsten. Vielleicht findet sich was passendes im Suzuki-Baukasten ?
Für die Nabe mit beidseitiger Bremsscheibenaufnahme denke ich da an die letzten GS-Vierzylinder mit Speichenrädern.
Tauchrohr, Bremsscheibe und -sattel könnten aus der frühen GSX-Serie passen.

Bleibe gespannt was du draus machst ;)

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 30. Okt 2018
von Tomster
Danke Micha, die Arbeiten sind in Ermangelung eigener Fähigkeite aus einem Stück Blech einen Fender, einen Tank oder einen Höcker zu zaubern, aus der Hand des Dengelmeisters entstanden.
Bei diesem Umbau hier wollte ich keine Experimente eingehen und selbst das Engländerrad drehen :wink:

Bis dahin
Tom

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 30. Okt 2018
von sven
Tomster hat geschrieben: 28. Okt 2018 Das Wilbers-Federbein wird nun direkt angelenkt ...
Ah, das sieht ja gleich viel besser aus!

Wie habt ihr das denn ausgewählt?
Gibt's das fertig für diesen Umbau oder isses komplett "custom"?

Gruß
Sven

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 30. Okt 2018
von Bambi
Hallo Tom,
wenn ich das (auch anhand der älteren Bilder) richtig sehe hast Du schon die richtige Nabe. Du würdest also nur die 2. Scheibe und die dazugehörigen Schrauben benötigen. Und natürlich ein passendes rechtes Tauchrohr. Da sehe ich durchaus die Chance, ein solches bei den von Michael genannten Modellen zu finden ... Eine erste Vorauswahl könnte man gewiß über www.gs-classic.de treffen.
Oh, guck mal, sogar auf Anhieb schon etwas gefunden: http://www.gs-classic.de/index1.htm Leider etwas aufwendiger als gerade noch angedacht.
(Warum bauen nicht mehr Leute ihre Motorräder so einfach und schön um? Der kleine Seitenhieb musste im Hinblick auf die aktuellen Diskussionen um Rahmenzerflexen, Tieferlegen usw. usw. einfach sein, sorry! Aber Deine GR ist ja schon lange auf dem richtigen Weg!)

Du schriebst weiter oben: 'Der ursprüngliche Fender war auch deutlich massiver. Der wog rund 2,5kg mehr.' Dreh ihn mal um, dann siehst Du, daß das Halte- gleichzeitig ein Versteifungsblech ist. Das war es was ich meinte. Wenn Du es herausgetrennt bekommst kannst Du es ev. sogar noch - schwarz lackiert - unterlegen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Verfasst: 30. Okt 2018
von Tomster
sven hat geschrieben: 30. Okt 2018
Tomster hat geschrieben: 28. Okt 2018 Das Wilbers-Federbein wird nun direkt angelenkt ...
Ah, das sieht ja gleich viel besser aus!

Wie habt ihr das denn ausgewählt?
Gibt's das fertig für diesen Umbau oder isses komplett "custom"?

Gruß
Sven
Es gibt das Federbein von Wilbers speziell für die GR.
Hat den Vorteil einer ABE und den Nachteil, dass ich wg. der fehlenden Umlenkung mit der Feder noch experimentieren muss.

Bis dahin
Tom