Seite 9 von 12
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von f104wart
Was hat jetzt ne Radialpumpe mit "Einkolbenscheiben" zu tun?
...Genau das ist es, was ich meine.
Was sind überhaupt "Einkolbenscheiben"? Es gibt Einscheiben- oder Doppelscheibenbremsen. Das hat aber nichts mit der Anzahl der Kolben zu tun oder ob es sich um Schwimmsättel oder Festsättel handelt.
@Tibor: Alles gut.
Trotzdem ne Frage: Erhöhter Verschleiß ist klar, aber welchen Vorteil haben die Sinterbeläge in diesem Bereich?
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von TortugaINC
Naja, wenn man mit ner Enduro einen Pass runter fährt freut man sich wenn´s gut bremst. Ne Durchschnittliche Enduro hat ja in etwa die gleiche Leistung wie eine CX, wiegt aber schnell mal 40-60kg weniger. Ist nicht so, dass man damit nicht auch zügig fahren könnte...
Gruß
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 21. Jul 2022 Ist nicht so, dass man damit nicht auch zügig fahren könnte...
Das habe ich auch nie in Frage gestellt, aber mit fehlt da einfach der Zusammenhang zum Endurofahren im Allgemeinen.
Ich habe damit jetzt eher irgendwelche Pisten abseits der Strasse in Verbindung gebracht und nicht eine Paßabfahrt auf asphaltierten Straßen. Im typischen "Enduro-Terrain" bringen Sinterbeläge sicher keine Vorteile.
Organische Beläge haben, wenn die Anlage insgesamt gut abgestimmt ist, auch sehr gute Verzögerungswerte. Und wenn man sehr oft sportlich unterwegs ist, rechtfertigt der etwas höhere Reibwert meiner Meinung nach nicht den extrem hohen Verschleiß bei nicht dafür geeigneten und insbesondere auch noch gelochten Scheiben, bei denen der Verschleiß selbst mit organischen Belägen deutlich höher ist als bei nicht gelochten Scheiben.
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von obelix
Ich könnte mir vorstellen, dass hier speziell die Wärme angesprochen wird. Auf der Strasse, den Pass runter, hast wenigstens zwischen den Ecken ne gute Portion Fahrtwind zum Kühlen. Im Gelände bekommst solche Kühleffekte vmtl. ned hin.
Gruss
Obelix
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von f104wart
Mag sein, Andreas, aber im Gelände muss man auch nicht so scharf bremsen. Da bekommst Du das Vorderrad wahrscheinlich sogar mit so einer
Stempelbremse zum Blockieren.

Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von manne
Vergaserflüsterer hat geschrieben: 20. Jul 2022
.....
Original auch ohne Löcher die Aussenringe sind verschraubt nicht mehr vernietet das ganze hat auch noch eine Zulassung nach KBA als Austausch Bremsscheibe.
..
was steht in dem Zulassungsschreiben wegen der ehemals am Träger genieteten und - jetzt verschraubten Bremsscheiben? also zur Verbindung Bremsscheibe - Trägerteil?
Ist das Papier - als Gutachten oder ABE ausgeführt?
Manne
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von Vergaserflüsterer
das ist ein Gutachten zur Eintragung in die Papiere
Gruß Eric
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von manne
Vergaserflüsterer hat geschrieben: 21. Jul 2022
das ist ein Gutachten zur Eintragung in die Papiere
Gruß Eric
wichtiger Punkt zumindest aus meiner Sicht war:
was steht in dem Zulassungsschreiben wegen der ehemals am Träger genieteten und - jetzt verschraubten Bremsscheiben? also zur Verbindung Bremsscheibe - Trägerteil?
Gruss Manne
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von TortugaINC
f104wart hat geschrieben: 21. Jul 2022
Ich habe damit jetzt eher irgendwelche Pisten abseits der Strasse in Verbindung gebracht und nicht eine Paßabfahrt auf asphaltierten Straßen. Im typischen "Enduro-Terrain" bringen Sinterbeläge sicher keine Vorteile.
Ne, Offroadsport wie Sportenduro bzw. Motorcross war nicht gemeint, sondern schon die typischen Enduros aka XT600, LC4, usw..., die gebaut sind um auch gut auf der Straße zu funktionieren. Weil diese Kisten eben im Normalfall eher moderate Bremsen haben, wird da gern verbessert.
Gruß
Re: Bremsscheibe lochen
Verfasst: 21. Jul 2022
von f104wart
Ah, okay, so macht das natürlich schon Sinn.
...Gibt es da nichts passendes, was auch Sinterbeläge verträgt?
Ansonsten würde ich da eher versuchen, den Weg über eine größere Scheibe oder eine andere Bremspumpe zu gehen als mir mit Sinterbelägen die Scheiben zu ruinieren.
Wobei ich aber zugeben muss, noch keine Sinterbeläge probiert zu haben und den "Verschleiß" deshalb nicht wirklich bewerten kann. Ich weiß nur, dass die Reibwertpaarungen von Scheiben und Belägen zueinander passen sollten und Sinterbeläge auf normalen Scheiben zu rubbelnden Bremsen führen können, wenn die Scheiben heiß werden.