forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
manne
Beiträge: 740
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von manne »

dorner hat geschrieben:Was könnt ihr mir noch für reifen empfehlen,außer den klassischen Firestone reifen?
für schön anzugucken... "ohh sind die alt..."

oder für gute Funktion wie im echten Leben auch mal für Regen...?!

wenn 2. dann wie oben genannt BT 45 - oder AVON Roadrider ... der AVON noch sportlicher möglich bei perfektem Nassgrip..

optisch eben absolut nicht OLD-SCHOOL - dafür perfekte Funktion
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19426
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

manne hat geschrieben: ... der AVON noch sportlicher möglich bei perfektem Nassgrip..

optisch eben absolut nicht OLD-SCHOOL - dafür perfekte Funktion
Sorry, da habe ich aber GANZ andere Erfahrungen gemacht.

Mir kommt kein AVON mehr auf´s Moped :!: ...gerade wegen des beschissenen Nassgrips. Gleiches gilt auch für Bitumenflecken oder unterschiedliche Fahrbahnbeläge. Da, wo mir mit dem AVON regelmäßig der Arsch weggeschmiert ist, zuckt der BT 45 nicht mal mit der Wimper.

Den AVON musste man regelrecht in die Kurve drücken, während der BT 45 das fasst von alleine macht. Von der Rissbildung beim AVON Roadrider mal ganz abgesehen. Mopedreifen.de hat sie deshalb sogar aus dem Programm genommen.

Der Conti Road Attack - ich habe ihn selbst noch nicht gefahren - soll, den neuesten Tests zufolge, all das,
was der BT 45 kann, sogar noch besser können. :wink:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von grumbern »

Wenns altmodisch aussehen soll und trotzdem gut fahren, dann nimm die Heidenau K34, habe ich auf der Bullet.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
dorner
Beiträge: 170
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 500 F

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von dorner »

Servus,
Weis einer von euch wie es mit dem hinterradschutzblech aussieht, ist es Tüv relevant?
Oder reicht mein Heckumbau aus als Schutzblech Ersatz [emoji16]

Benutzeravatar
dorner
Beiträge: 170
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 500 F

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von dorner »

Hab noch ne frage:
Kann mir einer von euch vielleicht noch sagen.
Wo ich neue Lenker Armaturen herbekomme? Da ich auf Motogadget Tastenateuerung umstelle. Benötige ich den ( kupplungsgriff mit Halterung, bremsgriff mit Bremszylinder und den Gasdrehgriff) am besten im Set. Für einen 22 mm Lenker.
Schon mal vielen Dank.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19426
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

Zu den Lenkerarmaturen: Hast Du´s schon mal mit Google versucht?


Zur Radabdeckung:
Die Abdeckung muß gemäß §36a StVZO und der Richtlinie dazu ausgeführt werden.

[(1) Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens
über die Laufflächenbreite der Reifen reicht. Der äußere Rand der Abdeckung
ist so weit wie möglich seitlich herumzuziehen. Die vordere u die hintere Kante der
Abdeckung dürfen bis 150 mm oberhalb der waagerechten Radmittellinie enden.
Bei Doppelachsen braucht die Abdeckung zwischen den Rädern nicht heruntergezogen
zu sein.
(2) Radabdeckungen müssen fest angebracht sein. Sie können aus mehreren Teilen
bestehen, die einander überdecken. Auch Teile des Aufbaus können als Abdeckung
dienen.
(3) Am Vorderrad von Krad genügt eine Abdeckung nach hinten, die oberhalb des
Scheitelpunkts des Rades beginnt.
Und da ist eine Ergänzung des KBA: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... ng#p118547...Den Rest musst Du mit Deinem Prüfer ausmachen. Er nimmt ab und er sagt, was er haben will. Was andere machen oder gemacht haben, ist irrelevant.

.

Benutzeravatar
dorner
Beiträge: 170
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 500 F

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von dorner »

Ja hab ich schon probiert.
Leider ohne Erfolg.


Benutzeravatar
dorner
Beiträge: 170
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 500 F

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von dorner »

Gefunden hab ich schon was, aber nicht das was ich suche [emoji23]

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19426
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

Dann wär´s vielleicht erst mal ganz hilfreich, Deine Frage so zu formulieren, dass man weiß, was Du suchst... :roll:

Klassisch oder modern?
Schwarz oder Alu poliert?
Mit oder ohne Spiegelhalter?
Bremspumpe Durchmesser? ...wahrscheinlich 14mm
Axial- oder Radial Bremspumpe?
Hebel einstellbar oder fix? Gerade oder gekröpft?
Integrierter oder separater Behälter?

Preisobergrenze?
...

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics