forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Beitrag von sven »

Es ist fast immer einfacher die zur Gabel gehörenden Bremssättel zu verwenden
und Scheiben mit passendem Durchmesser an die Nabe zu adaptieren als die
alten Sättel an die neue Gabel zu bauen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Beitrag von f104wart »

Das ist wohl war.

Dazu muss Mike aber auf 320er Scheiben gehen. Und hier sehe ich das Hauptproblem bei der 5-Loch Befestigung der an den Comstarnaben.

Die Auswahl bei den Scheiben mit 6-Loch Aufnahme ist größer und von 5 auf 6 lässt sich beschissen adaptieren.

...Hier kann man zumindest das Lochbild individuell bohren lassen und müsste die Scheibe dann nur noch ausdistanzieren.

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo Sven, Tach jesacht.

Eigentlich ist das der Plan gewesen, da es mir andersherum auch zu kompliziert erschien, was es aber nicht sein muss.
Da die Bremsscheiben der CB ja recht stark schüsseln, wäre eine "normale" 320er Bremsscheibe ohne Offset denkbar und ein "dicker" Adapterring in der passenden Stärke, der auf die Verschraubung der jeweiligen Bremsscheibe passt und zusätzlich Bohrungen für die Anbringung an der Felge hat.
Allerdings habe ich jetzt diesbezüglich schon einmal etwas recherchiert. Es findet sich was, aber eben nur für bestimmte Modelle vereinzelter Hersteller (vor allem Harley) oder Eigenbau (wobei man nicht weiß, ob die je einen TÜV gesehen haben).
Es wäre auch möglich, den Außenring der GSX-R zu verwenden und einen passenden Innenring anfertigen zu lassen, der den gewünschten Offset hat.
Oder die schwimmenden Zubehörscheiben der CB750 zu nehmen und einen geeigneten Außenring zu finden (hier bräuchte man aber zusätzlich noch Bremsscheibenadapter in 2-3mm Stärke).
Aber in beiden Fällen stellt sich die Frage (gerade bezüglich des Offsets, was der Freundliche, der bei mir nicht grau trägt, dazu sagen wird. Bisher sagte er nur in etwa " muss man dann halt sehen" :dontknow:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Beitrag von sven »

Ja stimmt.
Ich kenne jetzt die Anbauverhältnisse natürlich nicht im Einzelnen,
allerdings gibt/gab es von EBC Nachrüstscheiben in d320 für
Suzuki mit 5-Loch Befestigung die sehr flach geschüsselt sind
(sprich gute Voraussetzungen für eine Adapterplatte zwischen
Nabe und Bremsscheibe bieten). Wenn dann der Lochkreis
nicht passt hat man einigermaßen gute Voraussetzungen
für neue Löcher "mittig dazwischen".

Gruß
Sven

edit: mußte zwischendurch an's Telefon und hab deine Nach-
richt nicht mehr gesehen ...
Satan is my motor ...

meine XT

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hab gerade diese geniale Liste gefunden.
Sortiert nach Durchmessern und dann dahinter alle Infos, die man braucht.
Da gibt es einige 5-Loch-Scheiben mit diversem Versatz. Sowas habe ich die ganze Zeit gesucht.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie viel Versatz ich wirklich brauche.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

So, also ... ich habe gerade die Daten der CB Bremsscheibe gefunden. Die hat sagenhafte 26mm Offset. Laut der Liste aus meinem vorherigen Beitrag liegt da nur eine Scheibe für irgendwelche großen Reiseenduros drüber mit 34,5mm aber leider nur 310mm Außendurchmesser. Ansonsten ist der größte Versatz für 320er 5-Loch-Scheiben 17,5mm.
Ich bin jetzt eventuell auf dem Trichter mit einem angefertigten Bremsscheibenadapter und einer 320er Scheibe mit 5 Löchern, möglichst kleinem Innendurchmesser und maximalem Versatz.
Hab mal was gezeichnet, ist aber nur mit "Schätzwerten" in Bezug auf tatsächlich erforderlichen Versatz und mögliche Auflagefläche an der Comstarfelge erstellt.
TB2.pdf
Könnte das funktionieren und welches Material wäre für derlei anspruchsvolle Aufgaben geeignet?

Danke Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von f104wart »

Klar funktioniert das. Hab ich ja im Prinzip genau so gemacht. An das Material werden da keine allzu großen Anforderungen gestellt. Ich würde aus dem Bauch raus Aluminium AlMg3 AW 5754 oder so was in der Art nehmen und nach der Bearbeitung eloxieren lassen.

Mal sehen, was Sven dazu sagt. :wink:

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

OK, danke erstmal Ralf, das hört sich gut an

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von MLVIAMGAU »

Soooooooo,

nachdem ich gestern etwas Zeit in der Werkstatt verbracht habe, sind einige Dinge klarer geworden, leider nicht unbedingt zum Positiven.
Zunächst habe ich die Bremsscheiben vom Vorderrad entfernt. Diese sind mit durchgehenden Schrauben befestigt (eine Seite lange Schraube rein andere Seite Mutter drauf).
Das führt natürlich dazu, dass ich meinen ursprünglichen Adapterplattenplan nicht in Gänze umsetzen kann. Entweder ich sehe an einer Adapterplatte Aussparungen für Muttern vor oder ich schneide in einen Adapter Gewinde um die von der anderen Seite durchgesteckten Schrauben dort zu befestigen.
Gebrauchte Bremssättel der GSX-R habe ich am WE bestellt, ebenso wie 320er Scheiben für eine Triumph Tiger 1050, welche unter den Bedingungen 5-Loch-Befestigung, möglichst kleiner Innendurchmesser und nicht zu großer Lochkreis bei maximalem Versatz, die eigentlich einzige Alternative sind. Fehlt noch die Steckachse und passende Lager.
Das Finden Letzterer scheint schwieriger zu sein, als gedacht. Aus Fernost gibt es welche :roll: aber sonst sieht meine Recherche recht mau aus bis auf Diese.
Hat jemand ne Ahnung, ob die funktionieren würden?

Weiterhin habe ich mich mit der unteren Gabelbrücke respektive mit dem Joch beschäftigt.
Da die unteren Lenkkopflager von CB750 und GSX-R gleich sind, war mein Plan, das Joch aus der CB auszupressen und in die Gabelbrücke der GSX-R einzupressen. Das würde wahrscheinlich sogar funktionieren, wenn das Joch der CB unterseitig nicht verschweißt wäre.
Ein Versuch, mit der Flex an meiner Reservebrücke die Kontaktlinie zu finden, ging leider nach hinten los.
Mehr oder weniger verärgert habe ich die Gabelbrücke dann abgeschrieben und als Testobjekt eingestuft.
Auch nach dem Abtragen von ca. 5mm Stahl war keine Trennlinie zu finden.
Erst nach 2 Längsschnitten und gutem Zuspruch mit dem Hammer bildeten sich an der Kontaktstelle feine Haarrisse, wobei das untere Ende des Jochs noch immer nicht identifizierbar ist. Jedenfalls ist das Joch draussen, Gabelbrücke und Joch für die Tonne und mein diesbezüglicher Plan im Eimer.
Es wird wahrscheinlich auf die Bestellung des Jochs bei cognitomoto hinauslaufen.
Auf die Diskussion mit dem durchaus netten Herrn bei der Prüfstelle bin ich schon jetzt gespannt.

Ein Abtöt folgt, wenn ich mehr weiß oder was zusammengepfercht habe.

Gruß Mike

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Beitrag von sven »

Zu den Lagern: ich hab die auch in meiner XT weils nicht recht anders ging,
aber sie sind wirklich grenzwertig dünnringig. An deiner Stelle würd ich eher
6004er (D42d20B12) nehmen und mir mit der Achse was einfallen lassen.
Klar, ohne Not sollte man die Achse nicht dünner machen als nötig aber
in diesem Fall fänd ich das besser. Ansonsten fällt mir nur auf daß du Lager
mit Deckscheiben statt Dichtungen gewählt hast, das ist auch nicht opti-
mal. Höchstens dann wenn außen noch separate RWDRe sitzen.
Die Lenkdornproblematik ist mir nicht ganz klar. Der von der Gixxa läßt
sich doch auspressen und müßte dann nur noch am oberen Ende an-
gepasst werden, warum der Act mit dem verschweißten CB-Dorn?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics