Seite 9 von 25

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von Nickel
Mit "vergessen die zündung aus zu schalten" meinte ich, ggf. komme ich gegen den killswitch oder vergesse das ich ihn an hatte und dieser bleibt an. Nun zieht der microcontroller die ganze zeit strom.

Genau so kann es ja sein das ich irgendwas an der elektronik testen will, dafür die zündung anschalte und dann aber vergesse das die zündung an ist. Wenn mitder zündung nun auch andere verbaucher an gehen, kann es sein das die elektronik die ganze zeit im betriebsbereiten zustand am akku nuckelt. Ich dachte halt sowas wie, das die elektronik nach 30 minuten, falls nicht gezündet werden sollte, automatisch wieder ausschaltet..
Oder soetwas wie ein unterspannungsschautz. Wenn der spannungswandler unter 12V bekommt, schaltet die ganze elektronik sich ab, und erst dann wieder ein, wenn man den transponder erneut dran hällt. Das quasi immer genug saft drin bleibt um den motor zumindest ein mal noch starten zu können.

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von GalosGarage
moin,

gut das du es nochmals erwähnst, NyFaz.
ich denke, manch einer stellt sich was anderes vor u denkt 2 kabel dran u fäddisch. :idea:

galo

Re: RE: Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von senfgurke201
NyFAZ hat geschrieben:
Ach so, ich programmiere euch jedem auch 20 wenn ihr wollt, aber wollt ihr zu Anfang nicht erstmal einen testen bevor ihr drei bestellt?
Und denkt dran: es kommen nur Mikrocontroller mit Sockel und eine Masterkarte.

LG Roland
Ich rechne bei mir immer Verlust mit ein, weil ich was falsch anschließe, runter werfe und drauf trete etc :D

Ich hab mir auch sehr viel mehr “Schlüssel“ bestellt, als ich eigentlich brauche. Kostet doch alles fast nichts.
1 rfid Schlüssel, 0,17€. Control Modul 1,86€. 10 Spanningsregler 1,51€

Da hab ich genug über für deine programmieren chips, da muss ich mich dann nicht mit auseinander setzen, das artet eh nur in fluchen und Zerstörung aus :D :D

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von Nickel
Was soll schon schief gehen? :fingerscrossed:

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von flensrocker
1. Nickel (3 stk)
2. Senfgurke (3 stk)
3. justphil (1 stk)
4. Ranger (2 Stck)
5. LastMohawk (2 Stück)
6. Flensrocker (1 stk)

Ich hatte mich zwieschendurch mal ausgeklinkt das wurde mir zu kompliziert. Mal sehen ob ich das hinbekomme. Auf deinen neien Porsche Roland ;)

Cheers
Finn

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von NyFAZ
Danke für euer Vertrauen.
Ich warte noch bis Ende dieser Woche und werde dann die benötigten Teile in passender Anzahl bestellen.
Bis diese kommen können wir noch gerne über eventuelle (Programm-)Wünsche diskutieren.
Ich muss auch noch die Maximalbelastung an Strom vom ATTiny heraussuchen.
Nicht dass ihr da 1000LEDs parallel direkt an den Ausgang des µC legt und euch wundert dass nix mehr funktioniert. ;)
Weiterhin kommen die µC ja mit Sockel. Wenn ihr lötet müsst ihr nur den Sockel löten, da kann der µC nicht zu heiß werden.

LG Roland

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 20. Feb 2017
von Nickel
Auch ne nette sache: Ein kumpel von mir hat eine harley als jubiläumsmodell. Die hat jede menge schnickschnack. Unter anderem auch ein keyless go. Sobald er ans mopped ran tritt, geht es in den start modus und kann gestartet werden. Entfernt er sich einige meter, geht die maschiene automatisch aus und die alarmanlage geht an. Auch ne spannende geschichte wie ich finde. ^^

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 21. Feb 2017
von LastMohawk
Nickel hat geschrieben:......Unter anderem auch ein keyless go. Sobald er ans mopped ran tritt, geht es in den start modus und kann gestartet werden. Entfernt er sich einige meter, geht die maschiene automatisch aus und die alarmanlage geht an........
Aber da brauchts wohl andere Sender / Empfänger als die kleinen RFIDs leider.... hab auch schon solche gesucht, aber nix vernünftiges gefunden. Eigentlich haben das heute viele moderne Dosen....

Gruß
der Indianer

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 21. Feb 2017
von Nickel
Jepp, die funktion der RFID erkennung ist ja etwas anders. Da der transponder ja keine eigene stromquelle besitzt, muss er via induktion (Hochfrequenzenergie, resultierend aus einem elektromagnetisches wechselfeld) mit strom versorgt werden. Um eine hohe reichweite zu erreichen bräuchte es dann wohl u.u. eine größere lesespule. Die frequenz spielt dann wohl auch noch eine rolle.
Es gibt aber auch noch aktive und semi-aktive transponder mit eigener stromversorgung, mit denen eine höhere reichweite möglich ist.
Ich glaube, das ist so die abgespeckte variante der beschreibung, wie das ganze funktioniert.

Was mir nicht ganz klar ist, ob es nicht möglich wäre einfach einen aktiven transponder an zu lernen und so die reichweite zu steigern. Diese sind natürlich teurer und größer als die passiven transponder. Allerdings müsste man dann ggf. nicht ein mal mehr den schlüssel aus der tasche nehmen. Nachteil ist natürlich, wenn akku vom transponder leer, haste ein problem. :D

Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau

Verfasst: 21. Feb 2017
von Moonrider
Coole Sache, ich bleib dran. Hätte auch starkes Interesse.