Seite 9 von 15

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von DavidRHB
Aus dem Umsetzen der offenen Ideen ... wurde dann mal eben eine komplette Demontage.

Nach dem Besuch von Ralf und Bernd anlässlich Motorcheck und was sonst noch so anfällt (Einbau der YSS Dämpfer), ergab es sich, dass mir der Zustand der Lady in Bezug auf gepflegtes Äußeres nicht zusagte. Unter anderem - sozusagen als ausschlaggebender Punkt - Roststellen am Rahmen.

Also - mit viel Mut und Bernds Unterstützung, wurde das Mopped komplett zerlegt. Außer diversen Werkzeugen, die dabei zu Bruch gingen, lief alles glatt. Die Demontage muss ich ja sicher nicht per Fotos dokumentieren - nur der Endstand:

Bild

Bild

Bild


Rahmen wurde dann sandgestrahlt und lackiert ... die üblichen Stellen, die freigelassen werden sollten für Masse, sind natürlich mit lackiert worden :banghead:

Bild


Naja - und so führte dann eines zum anderen. Der Rahmen in frischem freundlichen Lack ... und die Anbauteile frisch aus 'ner Straßenschlammschlacht. Aus dem Grund fing dann das große Putzen/Reinigen an:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Erstmal nur Grundreinigung und Kerben rausgeschliffen - das letzte Bild ist noch nicht die finale Ankerplatte... bevor jemand den Polierzustand bewertet :wink: Ich überlege noch, ob die Platte matt satiniert oder schwarz lackiert wird.

Weiter mit dem Endantriebsgehäuse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Beim Gehäuse ist die Tendenz zum schwarz lackieren. Schrauben, Deckel, Schmiernippel bleiben dann in Metalloptik.

Leider blieb es dann nicht dabei ... die Felgen passen irgendwie gar nicht im used look ... also weiter mit den Rädern. Vorderrad first:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Das Hinterrad wurde nicht verschont, wobei ich zugeben muss, dass ich den Reifen nicht allein von der Felge bekommen habe. Den hab ich mir für'n Fünfer in die Kaffeekasse beim Reifendiscounter abziehen lassen.

Bild

Bild

Bild

Bild


Zusammen mit der Hinterradschwinge gehen die Teile demnächst zum Sandstrahlen. Die Felgen selber werden dann wieder in freundlichem Schwarz lackiert, und zwar so, wie die ursprüngliche Lackierung war... also die "Kanten" in Alu lassen. Die Schwinge natürlich auch. Dazu kommen frische Reifen von Continental ... ContiGo als Alternative zum BT45.

Bild


Alles in allem ist der Putz-/Polier- und Reinigungswahn noch nicht ausgestanden. Damit gehts dann in naher Zukunft weiter:

Bild


Derzeit blockieren mich noch die Gabelrohre ... die wollen sich einfach nicht auseinandernehmen lassen. Stand- und Tauchrohr haben eine innige Bindung zueinander aufgebaut und verweigern jegliche Versuche, sie zu trennen.

Bild


Falls jemand noch eine zündende Idee hat, wie die beiden sich überreden lassen, immer her damit. Eingespannt im Schraubstock und ruckartiges Ziehen hilft nicht.

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von f104wart
Doch, das hilft. Du darfst da nur nicht so mädchenhaft dran gehen. :neener:


...Aber mal ne Frage vorweg:
Hast Du unten die M8er Schraube aus dem Konus raus gedreht?
Hast Du oben die Verschlußstopfen raus gedreht* und das Öl abgelassen?
Ist die Feder draussen?

*Zum Einspannen der Standrohre beim Lösen der Verschlußstopfen nimmst Du am besten die Gabelbrücke. :wink:


Und wenn das alles soweit vorbereitet ist, dann das Tauchrohr an den Befestigungsaugen des Bremssattel waagerecht(!!)* und fest in den Schraubstock einspannen, das Standrohr ins Tauchrohr schieben und mit einem oder mehreren schnellen und kräftigen(!) Bewegungen herausziehen (Prinzip Zughammer).

*Senkrecht nach oben hast Du weniger Kraft als wenn Du die Standrohre nach der Seite weg ziehst. :wink:

Notfalls hilft es, den Bereich oberhalb des Simmerings mit einem Rostlöser zu fluten und über Nacht einwirken zu lassen. Wärme ist bei so was immer hilfreich.

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von DavidRHB
Die Gabel haben Bernd und ich zusammen auseinander genommen. Schrauben und Öl sind entfernt ... auch der Spreizring da drinne :jump: Die Federn sind ebenfalls draußen und wurden schon mit den neuen verglichen:

Bild

Ich schau vorsichtshalber nochmal in die Schraubentüte der Gabel ... denke aber, dass Bernd da an alles gedacht hatte.

Bleibt dann also doch nur mit Gewalt und nicht so schüchtern :oops: Ich bin da ja echt immer vorsichtig. Ich werd das nochmal wie beschrieben von Dir weiterprobieren. :salute:

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von f104wart
Also wenn Bernd dabei war und die Feder draussen ist, dann ist wahrscheinlich auch die Schraube (Pos. 14) da unten raus. ...Das muss man nämlich machen, bevor man den Verschlußstopfen oben raus dreht. Und das hat sicher auch Bernd so gemacht. :oldtimer:

...Dann liegt´s also wirklich nur an der Kraft und der Geschwindigkeit. Man muss wirklich mit dem Standrohr (Gabel-Innenrohr) von unten gegen den Simmering schlagen. Und wenn ich "schlagen" schreibe, dann meine ich auch schlagen. Also kräftig und ruckartig, wie mit einem Zughammer.

Bisher hat´s immer so geklappt. Nur ein einziges Mal musste ich zusätzlich das Tauchrohr mit einem Lötbrenner warm machen, weil da absolut nichts gehen wollte. :roll:

...Spann die Gabelholme heute abend mal hochkant ein und flute den Simmering mit Rostlöser. Dann lässt Du´s bis morgen stehen und probierst es morgen nochmal. :wink:

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von BerndM
Ja alles abgebaut. Bernd hat sogar schon gezupft und deshalb auch seinen Heissluftfön bei David belassen weil die Simmeringe, wie
es zu erwarten war, sich nicht von den Tauchrohren trennen wollten.

Gruß
Bernd

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von DavidRHB
Und der gute Heißluftfön hat schon bei den Radlagern geholfen. [emoji6]

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 5. Apr 2018
von f104wart
Und was wollt Ihr damit jetzt sagen? ...wohl keinen Mumm in den Knochen. :neener: :lachen1:

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 6. Apr 2018
von DavidRHB
Zart besaitete Seelen :tease: :lachen1:

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 6. Apr 2018
von Güllenpumper
Hatte ich auch schon bei einer Schrauberparty, die ich damals bei Easy geleitet habe.

Kam der Kumpel: "Ey, alles rausgeschraubt, ich bekomme die Standrohre nicht aus den Tauchrohren raus."

Ich hab se eins nach dem anderen die Hand genommen und frei stehend beide Standrohre
mit nem kräftigen (!) Ruck aus den Tauchrohren gezogen.
Ihm in die Hand gedrückt und gegrinst.
Er so:"Okee...!"
Hab aber auch schon mehr damit gekämpft.

Gruss
Alex

Re: Honda» Restauration CX500C

Verfasst: 9. Apr 2018
von DavidRHB
Nach Erlaubnis zum grob sein, hab ich die Teile nun getrennt :jump:

Sieht im Einzelnen dann so aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Dazu die Innenansicht:
Bild
Bild
Bild

Hab dann mal spontan ein Tauchrohr von außen auf die schnelle bisschen hübsch gemacht:
Bild

Die werden nicht lackiert, sondern bekommen den "Alu-Matt-Effekt".