Seite 9 von 25
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 4. Okt 2017
von grumbern
Schön geworden, das Tauchrohr ;)
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 6. Okt 2017
von leroyak7777
Beide Hülsen sind fertig.
Am Wochenende kommt die Gabel dann wieder zusammen.
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 6. Okt 2017
von CheersToni
Nobel geht die Welt zugrunde
Lg, Toni
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 8. Okt 2017
von leroyak7777
Nach langer Suche habe ich endlich eine komplette 4 in 1 Anlage bekommen.
Es ist eine Eagle aus Edelstahl. Da mir der Endschalldämpfer jedoch zu groß ist, will ich ab Ende des Krümmers neue bauen.
Eigentlich wollte ich den Auspuff komplett schwarz haben. Jedoch mag die Edelstahloptik schon sehr. Ein schöner kleiner Edelstahlmuffler könnte sehr schön daran aussehen. :dontknow
Zur Option stehen jetzt komplette Edelstahloptik oder die Krümmer einwickeln und dann den kleinen schwarzen Endschalldämpfer von Louis.
Die Gabel ist nun wieder zusammen. 5.6 cm weniger als Original.
Wenn die Lenkkopflager und die untere Gabelbrücke da sind, geht es weiter.
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 8. Okt 2017
von grumbern
Knapp 6cm sind schon gewaltig viel, ist das noch fahrbar?
Gruß,
Andreas
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 8. Okt 2017
von leroyak7777
Die Gabel ist original sehr lang bei der 750er.
Ich habe vorher geschaut wieviel weg kann/muss.
Meiner 400er hat nach eine noch kürzere Gabel und ist sauber fahrbar.
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 8. Okt 2017
von grumbern
Naja, entscheidend ist ja nicht die Gesamtlänge der Gabel, sondern wie sie im Rahmen steht. Wenn man die Gabel einer Vollcross auf die Länge einer Rennmaschine bringt, nur weil die damit gut fährt, dürfte das sehr verheerend sein. Durch den Recht hohen Lenkkopf der XV ist natürlich auch die Gabel sehr lang. Im zweifelsfall würde ich mal den Nachlauf prüfen und natürlich den Federweg.
Gruß,
Andreas
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 13. Okt 2017
von leroyak7777
Die Gabel ist jetzt verbaut.
Ebenso natürlich neue Lenkkopflager.
Die Gabel ist ein ordentliches Stück gekürzt und bis jetzt schaut alles gut. Wenn der Motor verbaut ist ,geht alles nochmal ein Stück tiefer.
Dann kann sicherlich das durchgeschobene Stück wieder zurück. Warten wir mal ab.
Erste Fahrten werden eh zeigen wie alles passt. Da nichts abgeschnitten wurde, kann man da noch schön rumspielen.
Muss ich mir eigentlich noch einen Höcker draufbauen um dem Forum gerecht zu werden?
Oder reichen die Stummellenker zum Caferacer aus?

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 13. Okt 2017
von sven1
Moin Leroy,
da du ja in deiner Überschrift "Bratstyle" stehen hast, darf eigentlich gar kein schicker Höcker drauf, eher so eine tote Raupe. Das ist immens wichtig damit es nicht zu Style-Vermischungen kommt. Ohne Höcker kommt es allerdings zu einem fristlosen Forenverweis
Ne, mal im Ernst, Höcker finde ich persönlich auf der Karre sehr geil, allerdings finde ich die Abstimmung mit dem voluminösen Tank recht schwer. Alternativ könntest du einen gepolsterten Höcker herstellen, der die Tankform schön weiterführt.
Grüße
Sven
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 17. Okt 2017
von leroyak7777
Mein verzinnter und entrosteter Tank hat sich verabschiedet. Hinter dem Emblemhalter ist ein Loch.
Da läuft die Suppe raus. Man müsste die ganze Seitenwand raustrennen und dahinter schweißen...
Also überall einen Tank gesucht. Es gab wenige Angebote. Heute dann 350km nach Münster und einen patinierten schwarzen Tank geholt. Viele Kratzer im Lack. Ich versuche ihn aber aufzuarbeiten.
Wie poliere ich sowas am besten?
Schleifpaste wäre zu aggro, der Lack ist dünn.
Die Tage kommt dann noch ein blanker Tank her.
Der wird Maron lackiert.