Seite 9 von 37

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 24. Jan 2018
von f104wart
Na ja, zumindest besser als ein seitliches.

...Aber irgendwie sieht das Ding da hinten dran so aus wie ich, wenn mir die Hosen runter gerutscht sind. Zu den hochgezogenen Endschalldämpfern wie an Sebastians Moped passt das optisch überhaupt nicht.

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 24. Jan 2018
von v8uwe
...Geschmäcker sind zum Glück verschieden :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 24. Jan 2018
von f104wart
Darüber wollen wir auch nicht streiten. :wink:

...Es bezog sich ja auch nur auf das von Ray verlinkte Moped. Bei Dir kann´s am Ende ja ganz anders wirken. Kommt immer auf das Umfeld an. Und auch auf die eingestellte Höhe. :mrgreen:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 24. Jan 2018
von v8uwe
....passt schon!!!
Ich bin ja selbst gespannt wie's dann aussieht :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 24. Jan 2018
von GeraldR
Hallo Uwe,

ist`s dir in der Garage zu kalt geworden?
Coole Teile hast da besorgt!

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Jan 2018
von v8uwe
Mahlzeit,

@Gerald:.....du meinst vermutlich unser Carport, ja da wars mir schon zu kalt :wink:
Ich freu mich schon drauf die ganzen Teile dran zu bauen :mrgreen: :grinsen1:
Bist wieder mal in der Nähe für ein Bier?, unseren Neuzugang hats du ja noch gar nicht gesehen :mrgreen:

LG

Uwe

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Jan 2018
von GeraldR
Hallo Uwe,

ich siedel in den nächsten zwei Monaten nach Kaiserwald runter und bin daher in nächster Zeit öfter in der Gegend.
Kann leicht sein, das ich mich mal wieder einlade! :grin: :prost:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Jan 2018
von v8uwe
...na gerne doch!!

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 29. Jan 2018
von v8uwe
Guten Morgen zusammen,

....Wochenupdate :wink:

Vergaser und Motor sind Trockeneis gereinigt....leider hab ich auf die "vorher Fotos" vergessen :hammer:
Die Vergaser waren aber ziemlich verdreckt :shock:

Die Vergaser schauen schon mal super aus :grin: :mrgreen: :grinsen1:
Die oberen Deckel werden schwarz! :wink:

Bild

Bild

Bild


Der Motor ist auch sauber, sogar dar Lack den der Vorbesitzer draufgesprüht hat ist runter gegangen...bin ich froh :dance1:

Bild

Bild

Bild


Mit dem "Testlack" für den Motor den ich noch hatte, hab ich mal Starter und paar Kleinteile lackiert....ich fahr voll ab auf den Lack :dance2:

Bild

Bild

Bild

Die Unterseite des Motors hab ich auch mal lackiert, ganz Fettfrei, wie mir der Trockeneisstrahler gesagt hat, ist er wohl doch noch nicht :hammer:
Da muß ich wohl bevor ich ihn lackiere noch mal gründlich entfetten :(

Bild

Ein paar Fragen hab ich auch!

- den Vergaser würde ich eigentlich auch gerne lackieren.
was haltet ihr davon? oder sollte man das besser bleiben lassen?
wie schwierig ist es die beiden Vergaser zu trennen, als ich die ganzen Federn, Verbindugsachsen ect.
gesehen habe, hat mich das doch etwas verunsichert ob ich mir das wirklich antun soll :?


- kann mir jemand die Nummer der Dichtung für die Schwimmerkammern nennen? bei CMSNL find ich nur einen kopl. Dichtsatz.

- hat schon mal jemand RH Motorlacke verwendet?
den kann man ja auch direkt ohne Grundierung auftragen, oder doch besser Grundieren?


Danke und schönen Wochenstart!

LG

Uwe

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 29. Jan 2018
von spunkzilla
Wow! Sieht Klasse aus der Lack!

Zu den Vergaser kann ich Dir sagen, dass die relativ einfach zu trennen sind. Man muss eigentlich nur die beiden Metallbrücken entfernen und dann kann man sie schon vorsichtig trennen. Die Federn sind auch nicht besonders kompliziert wieder einzuhängen. Beim ersten Mal ist man da vielleicht etwas unsicher aber eigetnlich ist das ganz easy.
Allerdings müssen die Teile neu snychronisiert werden wenn sie getrennt warten. Das ist dann schon ein bisschen Aufwand.

So wie sie jetzt aussehen würde ich sie eigentlich zusammen lassen. Einziger Grund sie sie zu trennen wären verschlissene O-Ringe des Verbindungsrohres. Wenn Du das Verbindungsrohr vorsichtig drehst fühlst Du eigentlich ganz gut in welchem Zustand die O-Ringe sind. Lässt es sich mit leichtem, gleichbleibendem Widerstand drehen sind die O-Ringe wahrscheinlich ok. Lässt es sich sehr leicht und womöglich leicht knirschend drehen, dann müssen die wohl neu.

Gruß,
Carsten