Seite 9 von 30

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 29. Jan 2018
von obelix
YICS hat geschrieben: 28. Jan 2018Und? Welche Farbkombination findet Ihr besser?
Schaut beides iwie langweilig aus... Fehlt der Pep.

Wie wäre es, die alten Yamaha-Streifen mit den Parallellogrammen einzubinden? Z.B. im roten Streifen unten.
Die Hauptbeschriftung nicht so sehr ins Eck oben quetschen, das Yamaha-Signet waagerecht ein Stück weiter runter, das Classic-Racing-Team in schrägem Winkel dazu dran vorbeilaufen lassen. Oder das Logo etwas höher, den Yamaha-Schriftzug mit Luft rechts daneben unterhalb und das Classic Racing Team schräg durchlaufen lassen.

Man könnte auch z.B. die Logos der Veranstaltungen, die Du gefahren bist, mit aufbringen. Da kommt sicher ordentlich was zusammen und die grosse, langweilige Fläche wird lebendig.

Gibt es ne Website? Dann muss das mit drauf. Unbedingt!

Auserdem fehlt das wichtigste - unser Logo:-)))

Gruss

Obelix

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 29. Jan 2018
von nils66
Das Bodensee fehlt noch :-)

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 29. Jan 2018
von YICS
Ich werde Zippis Idee mal verfolgen...
Das Gold war auch der erste Ansatz. Habe aber keine reprofähige Vorlage im Netz gefunden..

@ Obelix: danke für die Einschätzung, es geht aber nur um den Yamaha Schriftzug mit CRT-Zusatz. Der Rest wie Vereinsbäbber, Clubs-Abzeichen, Veranstaltungsmarken, Startnummern etc. kommt eh von selbst. Das will ich auch nicht planen.

Aber für den Yamaha und Teamnamen sollen Tipps zu Größe sowie die Farbe und von mir aus auch alternative Positionen dikutiert werden..

@Nils66: Jupp, is so. Aber da ist die Gestaltung ja klar.. die Form bleibt.. :grinsen1:


Gruß YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 4. Feb 2018
von FEZE
Moin Ihr Wiemachdaraufaufmerksamdasimclubheimwaszuholengibt,

jeder so wie er meint, wenn schon bepappen dann doch eher dezent.
Freund von mir kam von der Toilette von BAB Raste und sein kompletter Hänger war dann weg. Und der sah nicht sehr wertig aus, nur die "Kriegsbemalung" hat den Langfingern gereicht um zu vermuten das da 2-3 Maschinen plus Equipment zu holen sind!

Ansonsten ist er Dir doch gut gelungen.

FEZE

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 4. Feb 2018
von Schmorbraten
Ja ich gucke auch immer ob ich einen Snap On Transporter irgendwo sehe :lachen1:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 4. Feb 2018
von zippi
Hallo Roman

Könnte mir auch das von mir forgeschlagenen logo mit schrifft, in der anordnugng, auch mittig auf der hängerseite vorstellen, im prinzip so wie auf den alten TZ- tanks.
Als vorlage einfach bei ebay einen TZ-tank aufkleber, kostet ca. 10€, besorgen und den beim aufkleber macher abgeben, die können den sicher vergrössert herstellen.

grüsse zippi

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 4. Feb 2018
von YICS
Snap on.....?! :wow:

Hi Feze: Aufkleber können Langfinger anziehen. Ich bin mir dessen absolut bewusst.

Aber ich kann schlecht in zwanzig Sprachen "Nix drin außer billige japanische Böcke mit alten, selbstgetunten Motoren" dranschreiben... tappingfoot

Und im Fahrerlager haben wir alle das selbe Schicksal. Entweder Flair wie anno 72' oder steriler Trailer der sonst Grünzeug zur Deponie kutschiert... Ich nehme für das mir wichtige Flair halt das Risiko in Kauf. Wenn er am Haus steht wird er nicht abgesperrt, sondern bleibt unten nen Spalt auf. A) wegen lüften, B) wegen Langfinger, so muss er nix demolieren um nachzuschauen...

Wenn er beladen ist, ist der Trailer mit Schloss am Auto fest. Vor Ort schlafe drin, oder sitze auf dem Moped, oder meine Kollegen sind nüchterner als ich und passen auch nachts wie immer im Fahrerlager aufeinander auf.

@Zippi ...so mache ich das! Hast Du meinen Post mit den JL -Tüten für die RD gesehen?! Preis gut?! Deine Meinung zur Qualität?!

http://tyga.de/gallery.php?lang=de&titl ... 3.jpg&no=0

Gruß YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 4. Feb 2018
von xjtomxj
:Also ich hab einen 2004er T5 Trapo und ich liebe ihn, ohne meinen Bulli könnte ich keines meiner Bikes in /von meiner Werkstatt holen, und vorne ist noch Platz für Frau und Kind.
Hab mir schon oft überlegt welches Auto ich sonst fahren würde...aber solange der Bulli lebt, bleibt er einfach bei mir.
Hab mir 2 Auffahrschienen seitlich an die Wand geknallt und kann so ohne Probleme jederzeit 1 bis 3 Bikes einladen oder spazierenfahren :grinsen1:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 4. Feb 2018
von obelix
YICS hat geschrieben: 4. Feb 2018Wenn er am Haus steht wird er nicht abgesperrt, sondern bleibt unten nen Spalt auf. A) wegen lüften, B) wegen Langfinger, so muss er nix demolieren um nachzuschauen...
Schaff Dir nen Rottweiler an - der kann zu Hause dann da drin wohnen - dann will ich den sehn (vorher-nachher), der den Trailer anfasst:-)))

Ich hab meine Anhänger unterwegs grundsätzlich nie alleine gelassen. Dann geht man eben umschichtg zum Klo:-)

Gruss

Obelix

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 17. Mär 2018
von YICS
Hab heute mal das neue Heckblech vorbereitet. Habe es bereits abgekanntet, angezeichnet und die Bohrungen für die Lichter gesetzt. Jetzt fehlen noch die Beleuchtungen für das Kennzeichen. Sobald es etwas wärmer ist, flehe ich das alte Blech heraus und schweiße das neue Blech ein.