Seite 9 von 13

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 10. Mär 2019
von Kinghariii
Vielen vielen Dank für die ausführlichen Beantwortung meiner Fragen Sven! Ich werd es kommende Woche mal versuchen, sobald ich mir die Dichtungsringe und Bremsflüssigkeit besorgt habe. Bin überzeugt, dass ich das auch allein hinbekommen werde. :fingerscrossed: Freu mich schon auf das kleine Abenteuer haha

Gruß und schönen Sonntag
Harald

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 10. Mär 2019
von f104wart
Super tolle Erklrärung, Sven. Genau so sollte man einen "Anfänger" an das Thema Bremsen heran führen. .daumen-h1: :clap: :respekt:

...Zu dem Tipp, mit nur einer, möglicherweise nur halbwegs funktionierenden Bremse zur Werkstatt zu fahren, sage ich lieber nichts. Komischerweise kommt das genau von den Leuten, die ansonsten dort, wo ne M6er Schraube reicht, lieber ne M10er nehmen. :roll:

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von Kinghariii
So, bin jetzt eigentlich genau nach der Erklärung vorgegangen und steh nun vor folgendem Problem. Die Bremse greift nicht, überhaupt nicht sogar. Die neue Bremsleitung ist montiert, die Sättel wieder in Position gedrückt, ob ist daraufhin Flüssigkeit in den Behälter zurückgelangt und auch ein paar Luftblasen. Allerdings längst nicht genug um den Becher auch nur ansatzweise zu füllen. Hab dann wie beschrieben die Bremse wieder montiert und diese ein paar mal betätigt. Tut sich nur leider überhaupt nichts. Bremse geht immer bis zum Anschlag, die Sättel bewegen sich nicht. Jemand ne Idee was ich jetzt machen könnte? :dontknow:

Gruß, Harald

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von obelix
f104wart hat geschrieben: 10. Mär 2019Komischerweise kommt das genau von den Leuten, die ansonsten dort, wo ne M6er Schraube reicht, lieber ne M10er nehmen.
Komischerweise kommen solche Kommentare immer von Leuten, die mit Ironie wohl nix anfangen können und Texte und Smilies nicht verarbeiten können...

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von sven
@ Harald: hast PN

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von f104wart
obelix hat geschrieben: 11. Mär 2019
f104wart hat geschrieben: 10. Mär 2019Komischerweise kommt das genau von den Leuten, die ansonsten dort, wo ne M6er Schraube reicht, lieber ne M10er nehmen.
Komischerweise kommen solche Kommentare immer von Leuten, die mit Ironie wohl nix anfangen können und Texte und Smilies nicht verarbeiten können...
Deshalb steht nach den Smileys auch "nee, ernsthaft..." :roll:

Deine Technikbeiträge kenne ich zur Genüge. Aber bei Bremsen hört der Spaß ganz einfach auf!

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von Kinghariii
So, ich denke das Problem gelöst zu haben. Nachdem der Schalter ausschließlich ins Leere griff, hab ich die Bremszange wieder abmontiert und beobachtet, ob sich da überhaupt was tut. Schalter betätigt, Bremsbeläge wandern. Gut, also funktioniert zumindest das. Wieder den Schlauch aufs Entlüftungsventil, Ventil auf und drücken, drücken, drücken...Nichts. Die Flüssigkeit wandert ca 5cm im Schlauch und verharrt dann dort einfach. Forum durchforstet und auf eine Variante ohne Schlauch gestoßen. Also runter mit dem Ding und nen Behälter unter das Ventil gestellt. Und jetzt kommts. Das Drücken des Hebels bewirkt tatsächlich etwas. Der Pegel im Behälter sinkt und ich spüre nach und nach wie sich ein Widerstand im Hebel aufbaut. Ventil zu, Druckprobe - Hurra, ich habe nen Druckpunkt. Zur Sicherheit den Schlauch wieder ans Ventil, Hebel anziehen, Ventil auf, Hebel fällt zurück und etwas Flüssigkeit dringt in den Schlauch vor. Völlig ohne Luftblasen. Hab das ganze etliche Mal wiederholt -> keine Luftblasen, die Flüssigkeit ist komplett klar. Interessanterweise wanderte die Flüssigkeit aber wieder nur bis einem gewissen Punkt. Weiter wollte sie nicht. Hab jetzt mal alles gereinigt den Bremshebel betätigt und mit einem Kabelbinder am Druckpunkt fixiert. Das ganze lasse ich jetzt über Nacht so stehen und überprüfe morgen ob noch alles passt :fingerscrossed:
Auch wenn ich nun mal froh bin, dass ich überhaupt einen Druckpunkt erreicht habe, so ganz sicher bin ich mir dennoch nicht ob tatsächlich alles zu 100% in Ordnung ist. Mir kommt vor, dass ich den Hebel nun etwas weiter drücken muss, eher der Druckpunkt erreicht ist. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für mich? Würde morgen das ganze Mal vorsichtig auf der Straße testen, falls ihr da keine Einwende habt.

Gruß, Harald

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von sven
Kinghariii hat geschrieben: 11. Mär 2019 Mir kommt vor, dass ich den Hebel nun etwas weiter drücken muss, eher der Druckpunkt erreicht ist.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für mich?
Wart mal ab wie sich das nach einer Nacht mit gezogenem Bremshebel anfühlt.
Erfahrungsgemäß ist der Druckpunkt danach weiter weg vom Lenker.

Gruß
Sven

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 11. Mär 2019
von Kinghariii
Hab den Kabelbinder bereits wieder entfernt. Bremshebel ließ sich beim teste vorhin fast bis zum Gasgriff drücken, bei der darauffolgenden Betätigung hatte ich aber dafür den Druckpunkt deutlich früher. Gutes oder schlechtes Zeichen?
Gruß, Harald

Re: Welchen Bremsenentlüfter kaufen?

Verfasst: 12. Mär 2019
von bandit71
Schlecht da ist noch Luft drinn.