Seite 9 von 22

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Nov 2018
von Karsten
7,85 g/cm3 zu 2,7 g/cm3...
Klar, aber bedenke, dass die Festigkeit ungefähr im gleichen Verhältnis auch höher ist. Prinzipiell ist also eine Alukonstruktion bei gleichem Aufwand nicht leichter als eine gleich stabile Stahlkonstruktion. Das wird gerne übersehen :-)
In der Praxis ist es oft die fertigungstechnik, die den Unterscheid macht, so oder so herum.

FF.

Karsten

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Nov 2018
von grumbern
Es geht häufig auch um den größen Querschnitt, den man bei gleichem Gewicht nutzen kann. So erreicht man eine höhere Steifigkeit.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Nov 2018
von Karsten
Ja, natürlich. Der Durchmesser geht quadratisch ein, das E-Modul ist Faktor 3 verschieden. Da muss dann schon ein deutlich größerer Querschnitt her, der das dann ausgleicht. Bleibt im Wesentlichen eine Nullnummer im Moped.

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Nov 2018
von DerAlte
Theorie und Praxis: Man wird für nen Bremszangenadapter niemals einen aus Stahl mit t=2mm nehmen. Da nimmt man mit Stahl als auch Alu t = 6 mm. Und schon hat man den ca. Faktor 3 Gewichtsvorteil von Alu.

Grüße Volker

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Nov 2018
von YICS
Achtung: Vorlesungsmodus auf „Aus“

Sonst werdet ihr nachträglich Exmatrikuliert. Glaubt mir, ich kann so was... :P

Gruß YICS


Heute:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 1. Dez 2018
von YICS
Der Sitz wurde beklebt, davor Bolzen angeschweißt. Dann habe ich noch die verstellbaren Stummel montiert...

Jetzt geht es nen Kaffee trinken bis alles getrocknet ist.

:salute: YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 1. Dez 2018
von YICS
Erster echter Sitzbezug...

Nicht perfekt, aber ich kann ja noch besser werden... :oops:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 2. Dez 2018
von YICS
Heute gab es nur Kleinzeugs zu tun.

- Ausgleichsbehälter mit Überlauf für Wasserkühlung gebaut.
- Halter dazu gebaut und am Geweih vernietet.
- doch die Stahlflex‘n verbaut (..entgegen des Plans, da die Verkleidung gerade ab war).
- Gewinde für Lenkanschlag gesetzt. Lenkanschlag eingesetzt.
- Bremsscheibe einer Xj600 verbaut. Passt (...ich liebe den Yamaha-Baukasten)
- Endstücke für die RAM-Schläuche von Twinfox angepasst. Schläuche gekürzt.
- Eintrittsstücke für das F.A.I. aus rotem Kunststoff in die Verkleidung eingepasst.

Gruß YICS :salute:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 6. Dez 2018
von YICS
Heute gebastelt.. morgen noch brutzeln..

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 6. Dez 2018
von Jupp100
Hi Roman,
Auspuff direkt an den Tank, genial!
Da kann man sich den schweren
Verbrennungsmotor glatt sparen. :wink:

PS.: Sitzbank sieht doch richtig gut aus,
mehr muß auf der "Renne" nicht sein.