forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von sven »

Sirius hat geschrieben: 30. Nov 2018 Auf der anderen Seite finde ich dass mancher hier schon ganz schön cool tut.
Wenn euch die Optik doch egal und das alles nur schischi ist. ...
Ja nee, ist sie ja eben nicht.

"form follows function" ist ja keine Feststellung, sondern eine Aufforderung.
Gültig ist erstmal die Umkehrung, die Funktion ergibt sich in vielen Bereichen
aus der Form (Gestaltung). Sprich wenn im Stand schon der Hinterreifen drei
Zentimeter unter der Heckschleife steht und die Tauchrohre auch nicht mehr
Luft zur Gabelbrücke haben dann sieht das schon deswegen blöd aus weil klar
ist daß es nicht ordentlich funktionieren kann. Von den Flintstones mal ganz
abgesehen ...

Klar kann man Abstriche an die Funktion machen um einer bestimmten Optik
willen, ist ja in anderen Sparten gang und gäbe (Chopper usw.) Fragt sich bloß
ob man dann auch dazu steht ... und genau da liegt ein ziemlich spezielles "cafe
racer-Problem": Firmen wie oben erwähnt behaupten gern sie hätten wunders was
für Fahrmaschinen gebaut. Nur daß jeder der sich ein bißchen auskennt auf
einen Blick sieht daß die Dinger nicht mal ansatzweise mit der entsprechenden
Serienausführung mithalten können.
Wahrscheinlich ist das der springende Punkt an der ganzen Optik-Geschichte:
ob was "schnell aussieht" hängt eben stark davon ab wie gut man Bescheid weiß.

Oder um es mit den Worten des unvergessenen David Hellmann zu sagen:
"Hookie visualisiert Geschwindigkeit für eine junge, urbane Generation die
nach Mobilitätserlebnissen beyond öffentlicher Nahverkehr sucht."


Viele Grüße
Sven
Zuletzt geändert von sven am 30. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von grumbern »

Besser kann man es eigenlich nicht sagen :salute:

Benutzeravatar
no2
Beiträge: 729
Registriert: 24. Aug 2014
Motorrad:: CB550
CJ250

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von no2 »

"Hookie visualisiert Geschwindigkeit für eine junge, urbane Generation die
nach Mobilitätserlebnissen beyond öffentlicher Nahverkehr sucht."

Das sollten die sich auf T-Shirts drucken!


jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von jokotr »

@Sven: :clap: so schaugds aus, awa die Gebetsmühle will halt keiner hören.

S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13370
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Bambi »

Herrlich zitiert, Sven!
Ich versuche ja eigentlich Anglizismen zu vermeiden, aber das geht hier nicht: YOU MADE MY DAY!!! :lachen1:
Rumkugelnde Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Sirius »

Ich will euch das ja alles nicht in Abrede stellen. Ich klick hier unglaublich gerne rum und schaue mir performanceorientierte Umbauten an. Andere haben eben andere Ansprüche. Dasselbe gilt fuer Autos, auf den wenigsten Wagen macht eine 19-20-21 Zoll felge sinn. Trotzdem gibt es eine ganze Industrie die nur davon lebt.
Und wenn ich mir die Walz Bmws anschaue, dann sehe ich eigentlich nichts was die Teile unfahrbar macht.

Benutzeravatar
lexington
Beiträge: 367
Registriert: 14. Mai 2013
Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
Wohnort: Hannover

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von lexington »

Ach komm, das klingt aber sehr nach caferacer Koran. Ich hab mir mal die Hookie clips bei YT angeschaut. Der Typ baut seine Bikes nach seinem Gusto und hat kein bock sich da groß reinquatschen zu lassen. Er scheint damit Kunden zu finden die das cool finden und bezahlen. verblendet? hm... ist für mich win/win. Ich kann da nichts verwerfliches dran finden. Die "Art" oder der "Hookie style" ist schon besonders, erinnert mich ein bisschen an die Japanischen brats. Und 2cm Federweg sind besser als 0cm. Das das sehr unkomfortabel fährt steht auf 'nem anderen Zettel. BTW, haste "Indianholger" schon mal mit der 1924' Scout durch eine Trialsektion fahren sehen? Geht! ;)

Zu den verblendeten Kunden kann ich nicht viel sagen aber ich denke wer sich bei Hookie was bauen lässt hat hundert pro auch noch ne aktuelle GS in der Garage. Dem geht es dann bei der Hookie nicht um Fahreigenschaften sondern um besagte Emotionen.

Wegen dem "Wert" nochmal,
ich kann mir glücklicherweise meine Bikes selber (um)bauen. Das hat für mich einen hohen Wert weil ich meine Vorstellungen bis zu einem gewissen grad umsetzen kann (Ergebnis gleich Anspruch minus Zeit, Geld, Zulassungsfähigkeit) und an jedem Projekt wachse. Das kann nicht in einem Betrag gemessen werden.
Mir ist Authentizität wichtig und auf nem fremd gebauten Bike zu ballern würde mich nicht glücklich machen.

Emotionen habe ich aber auf auch 'nem rundgelutschten Serienkrad wenns Wetter gut und die Strasse krumm ist.
Auf einem bis kurz vor die unfahrbarkeit gechoppten Moppi gilt ja auch meistens: "Wer langsam fährt wird länger gesehen"

Artenvielfalt ist Lebensqualität!
Wer langsam fährt wird länger gesehen

barfly34
Beiträge: 68
Registriert: 30. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha xs1100 1979

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von barfly34 »

Warum hackt ihr alle darauf herum, dass es Menschen gibt dir ihren Unterhalt damit verdienen das sie schöne Dinge bauen?
Und das es Kunden gibt, die solche Motorräder kaufen ?

Benutzeravatar
lexington
Beiträge: 367
Registriert: 14. Mai 2013
Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
Wohnort: Hannover

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von lexington »

Hier hackt keiner, ist eher ein philosophischer Gedankenaustausch.
Nachdem der höchst unterhaltsame Hellman-thread aus unerklärlichen gründen gesperrt wurde, hat sich die Diskussion irgendwie hierhin verlagert.
Ist Winter...

LG, Alex
Wer langsam fährt wird länger gesehen

barfly34
Beiträge: 68
Registriert: 30. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha xs1100 1979

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von barfly34 »

Zeit zum schrauben......oder .....

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics