Seite 9 von 15
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 30. Apr 2019
von stempel
ok, das mit dem einölen habe ich schon vor zwei Wochen begonnen :-))))
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 2. Mai 2019
von segler3626
hast nochmal PN von mir... Sorry.
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 13. Mai 2019
von stempel
jetzt ist mir doch noch was eingefallen was mir noch zur Restauration fehlt.............. und zwar das vordere Schutzblech. Das von der 850er oder der SE gefällt mir wesentlich besser als das originale der 1T5.
Falls noch jemand sowas in einem guten, verchromten Zustand zu veräußern hätte, wäre ich stark interessiert.
Gruß,
Stefan
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 20. Mai 2019
von stempel
.........und dann hätte ich da noch mal ne Frage....
Weiß vielleicht jemand wo man diese kleinen rechteckigen Plastikkappen bekommt die in den Bremssätteln sitzen.......also wo man den Verschleiß der Beläge kontrollieren kann?
Ich weiß nicht mal wie die Dinger heißen könnten, aber ihr wisst sicher was ich meine.
Die Bremsättel der XS sind ja an ganz vielen Yamahas über Jahre verbaut worden, von daher kann ich mir garnicht vorstellen das es die Teile nicht mehr zu kaufen gibt.
Hat einer von Euch vielleicht nen Tip für mich?
Gruß,
Stefan
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 16. Jun 2019
von nanno
Den Deckel müsste evt. Kedo haben - der gleiche Bremssattel ist ja zB auch auf der SR500 drauf.
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 18. Jun 2019
von stempel
prima Tip.......vielen Dank.
Hab die Dinger schon bestellt

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 19. Jun 2019
von stempel
Hat vielleicht noch jemand eine hintere Steckachse abzugeben?
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 20. Jun 2019
von onkelheri
warum ? was geht denn an der kaputt?
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 21. Jun 2019
von stempel
da hat wohl schon mal jemand ordendliche mit dem Hammer drauf gekloppt. Die ist am Ende leicht verformt und der Chrom ist ab.
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Verfasst: 7. Okt 2019
von stempel
So, der Herbst steht vor der Tür und ich habe angefangen das Moped zu zerlegen um es komplett zu restaurieren.....
...... und schon gehts mit einer Frage los.
Ich würde gerne den Motor glasstrahlen lassen, aber das XS Triebwerk ist so zerklüftet und hat ein paar offene Stellen die man meiner Meinung nach nur sehr schlecht schützen kann (Kupplungsmechanismus zwischen Motorblock und Seitendeckel usw.) Von daher dachte ich schon an Trockeneisstrahlen, da ja dann die Rückstände nur aus Wasser und evtl. etwas Schmutz bestehen. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Bekommt man damit überhaupt die schwarze Farbe runter und erhält man eine saubere, top Oberfläche wie beim Glasstrahlen?
Hier bei mir hat eine neue Firma eröffnet die sowas anbieten, aber der Kollege am Telefon meinte das wäre eigentlich eher nur zum reinigen und die Farbe würde evtl. nicht runter gehen.
Ich hoffe da kann mir hier jemand weiter helfen.
Gruß, Stefan