Seite 9 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 27. Apr 2019
von Kinghariii
Hab bei der heutigen Ausfahrt mal ein paar Detailfotos von den zu aufbereitenden Teilen geschossen, die ich im Sinne meines Umbauthreads natürlich auch hier verewigen muss.

Sind ein paar geworden, weshalb ich die Größe etwas reduziert habe.
1)Kupplungsabdeckung
2)Limadeckel
3)Motorblock
4)Ritzelabdeckung
5)Ähm Gabelholme?
6)Rostfraß auf den Felgen...hat bereits Blasen hinterlassen
7)Nabe
8)Vergaser
9)Krümmer
Den Auspuff kennt ihr ja bereits und der ist auch nicht mehr zu retten. Hab mich mit der Auspuffschmiede ausgetauscht, die mir leider bestätigt haben, dass da nichts mehr zu machen ist. Habe nun zufällig heute ein Angebot einer restaurierten Anlange im perfekten Zustand bekommen. Der Besitzer hätte gern 800 Euro dafür, was doch weit über dem liegt, was ich eigentlich ausgeben möchte. Aber gut aussehen würde sie...
Und weil es mir gerade einfällt. Bei meiner Kontrollleuchtenabdeckung sind 2 der 3 Aufnahme der Schraube gebrochen und die 3 fehlt. Muss ich mir auch was überlegen.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 27. Apr 2019
von sven1
Hallo Harald,
das Alu kannst du selber aufarbeiten, da haben wir ja schon drüber gesprochen. Die verzinkten Teile solltest du sammeln und neu verzinken lassen. Vorher würde ich aber versuchen diese mit Schleifvlies und WD40 aufzuhübschen. Oft erzielt du damit schon einen respektablen Erfolg.
800€ sind viel Geld, gibt es eine Alternative?
Grüße
Sven
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 27. Apr 2019
von grumbern
Nö. Die 4-in-4s sind sündhaft teuer. Selbst als Repro, falls noch erhältlich.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 27. Apr 2019
von Kinghariii
Die Deckel machen mir auch keine Sorgen. Verzinkt sind in diesem Fall doch nur die Speichen oder? Hab mal gelesen, dass man bei denen aufpassen sollte, da die Zinkschicht sehr sehr dünn sein soll. Bei der Felge selbst kann man wohl nichts mehr machen?
Bezüglich Auspuff: Es ist nahezu unmöglich da an Ersatzteile zu gelangen. Es gibt zwar Anlagen die günstiger sind, die sind aber alle ohne E - Nummer und somit fallen diese schon mal weg. Was das betrifft möchte ich kein Risiko eingehen. Sonst gibt es nur die Repro 4:4 und die kostet bereits ab 1000+...Und so nebenbei, ich finde die 4:1 schöner. Fein wäre eine 4:1 Scheibel - Anlage aus Edelstahl, aber die sind ebenfalls ausgesprochen selten geworden und werden natürlich nicht mehr produziert.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 27. Apr 2019
von olofjosefsson
Ich finde die Teile sehen Tip Top aus und funktionieren wohl noch einige Jahrzehnte.
Ich würde sie so lassen und einfach nur fahren. Aber jeder Jeck ist anders

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 27. Apr 2019
von Bambi
Hallo Harald,
ich verwette mein letztes Hemd daß der Original-Auspuff auch keine E-Nr. hatte ... So, jetzt fangen die Probleme an!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 28. Apr 2019
von Kinghariii
Hallo Bambi, na da hast du natürlich Recht. Aber die Anlage ist doch dafür eingetragen, oder? Ich hätte nichts gegen eine etwas und vor allem bessere klingende Anlage (der Sound ist echt nicht gerade überragend), möchte mich aber innerhalb des Gesetzes bewegen. Habt ihr da vielleicht einen Tipp?
Wenn ich mir nun einen neuen Auspuff ohne E - Nummer besorge, müsste ich doch rein theoretisch eine Einzelabnahme durchführen lassen, oder irre ich mich da?
Und danke Olof. Für das Alter sehen die Teile durchaus noch gut aus, jedoch möchte ich sie ein wenig aufarbeiten. Zum einen, weil ich es ausprobieren möchte und zum anderen, weil mir so ein satinierter Glanz sehr gut gefällt. Generell möchte ich, dass die Honda einen gepflegteren Eindruck bekommt. Der Vorbesitzer hat zwar einiges an der Technik und dem Motor gebastelt, das äußerliche aber kaum beachtet.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 28. Apr 2019
von sven1
Hallo Bambi,
bei meinen beiden Originalanlagen steht sogar der genaue Mopedtyp drauf für den die Anlage zugelassen ist, bei dem E müßte ich gucken gehen.
Evtl. kann man aber die Krümmer erhalten und ab dem Sammler mit Ersatz arbeiten.
Grüße
Sven
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 28. Apr 2019
von f104wart
Kinghariii hat geschrieben: 26. Apr 2019
Kennst du bestimmt. Er hat mir nen Bit mit dem Dremel gekürzt,so dass er besser in den Schrauben passt. Dann mit dem Hammer ein paar Mal fest drauf und mit nem Ruck geöffnet
Das ist der berühmte Setzschlag. Alter Schraubertrick. Den solltest Du Dir für die Zukunft unbedingt merken. Meist reicht schon ein einziger beherzter Schlag.
Wenn man dabei den (Kreuzschlitz)Schraubendreher etwas aus der Schraube heraus hebt und leicht nach links verdreht ansetzt, hat man neben der axialen auch eine radiale Krfatkomponente, ähnlich wie bei einem Schlagschrauber.

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 28. Apr 2019
von f104wart
grumbern hat geschrieben: 27. Apr 2019
Nö. Die 4-in-4s sind sündhaft teuer. Selbst als Repro, falls noch erhältlich.
Dafür aber 1000 mal schöner als die 4-1 Anlage.
...Und die Schnapsglasblinker müssen bleiben!
K640_CB500F.JPG