

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
My CB250 K3
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: My CB250 K3
Die Position des hinteren Schutzblechs hab ich heute nochmal angepasst. So sieht es definitv besser aus.
Sitzbank wird jetzt mit zwei Ringmuttern befestigt, welche ich über Draht oder Kabelbinder gegen verdrehen miteinander verbinden kann.
Die Luftfilter hab ich auch mal gereinigt und frisch geölt.
Hab außerdem die M-Unit ein Stück nach vorne versetzt, damit ich mehr Platz für die Batterie hab. Dafür einige Kabel abgesteckt und jetzt spinnt der linke Blinker. So wirds schon nicht langweilig
Grüße
Julian
Sitzbank wird jetzt mit zwei Ringmuttern befestigt, welche ich über Draht oder Kabelbinder gegen verdrehen miteinander verbinden kann.
Die Luftfilter hab ich auch mal gereinigt und frisch geölt.
Hab außerdem die M-Unit ein Stück nach vorne versetzt, damit ich mehr Platz für die Batterie hab. Dafür einige Kabel abgesteckt und jetzt spinnt der linke Blinker. So wirds schon nicht langweilig

Grüße
Julian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19474
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: My CB250 K3
Sieht schon besser aus
...jetzt fehlt nur noch ein Spritzschutzblech vor dem Hinterrad oder möchtest Du Die das vom Hinterrad weggeschleuderte Spritzwasser und den ganzen Dreck in die Vergaser katapultieren?

...jetzt fehlt nur noch ein Spritzschutzblech vor dem Hinterrad oder möchtest Du Die das vom Hinterrad weggeschleuderte Spritzwasser und den ganzen Dreck in die Vergaser katapultieren?

- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: My CB250 K3
Cooles Moped, schön flach, taugt mir im Großen und Ganzen gut, einzig das offene Rahmendreieck will mir so gar nicht gefallen... Gut, gehört bei offenen LuFis wohl dazu UND.... es muss dir gefallen, nicht mir 

-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- UZRacer
- Beiträge: 1025
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: My CB250 K3
Ach Herrlich, mal endlich wieder ein richtiger klassischer Cafe Racer. Was macht der auf der Bahn?
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: My CB250 K3
@UZRacer: leider kann ich das noch nicht testen. Weder ich, noch die alte Dame haben dafür bisher den Segen vom Tüv
. Kann daher bisher nur kleine Runden auf Privatgelände drehen. Aber um Geschwindigkeits gehts mir auch nicht. Dafür gibt es sicherlich geeignetere Basismodelle. Die Antwort im vorigen Post trifft es schon sehr passend 


- DerSemmeL
- Beiträge: 2518
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: My CB250 K3
Jaa, das wird schick!
Der Tipp vom Ralf is ned ganz verkehrt, denk ich mal
und für den TÜV sollte noch ne Abdeckung für die Kette dran, so ganz frei mag der Mensch von der Prüfstelle das "glaub ich" sonst ned ;-)
Die Optik gefällt mir sehr!
Und richtig, der Spaß zählt, beim Fahren und nicht der Anschlag von Tacho - oder Drehzahlmessernadel...
Der Tipp vom Ralf is ned ganz verkehrt, denk ich mal
und für den TÜV sollte noch ne Abdeckung für die Kette dran, so ganz frei mag der Mensch von der Prüfstelle das "glaub ich" sonst ned ;-)
Die Optik gefällt mir sehr!
Und richtig, der Spaß zählt, beim Fahren und nicht der Anschlag von Tacho - oder Drehzahlmessernadel...
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Vogelburger
- Beiträge: 1509
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: My CB250 K3
Um aber dem Uz zumindest eine Vorstellung zu geben: Meine ist 1979/80 knapp 140 gelaufen, wenn ich mich hinter dem Tankdeckel versteckt habe. Wurde dann wegen Kraftlosigkeit verkauft - und vom Käufer zum Caferacer umgebaut.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!