
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 / GPZ 1100 Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Schön!
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Sind die schönen pornösen CNC - Gefrästen, die es immer wieder mal im Fighters - Forum zu erwerben gab,AceofSpades hat geschrieben: 16. Mai 2020 Moin Micha
Aber mal was anderes... Was sind das eigentlich für Gabelbrücken?
Gruß Michl
"Knöllchen" hatte mir den passenden Dorn dazu angefertigt,
die Brücken tauchen aber ab und an noch bei Ebay/ EBay Kleinanzeigen auf...



- TortugaINC
- Beiträge: 6576
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Früher nannte man solche Umbauten noch Streetfighter...die Zeiten sind vorbei.
"Happiness is only real when shared”. 
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Nö, die Zeiten sind erst vorbei wenn wir uns Alle für chinesische 17PS - Baumarkt Cafe - Racer begeistert haben...



- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17679
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Einen Cafe Racer sehe ich da auch nicht. Eher ein Retro-Fighter 

- BoNr2
- Beiträge: 1188
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
wilder Hobel...



- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Ja, ist ja leider typisch deutsch daß man sich ständig anmaßen muß irgendetwas in irgendeine Schublade stecken zu müssen...
Kann man denn nicht einfach etwas Schönes geniesen und froh sein
daß nicht Jeder eine fürchterliche Güllepumpe oder eine Alt - Opa - BMW umbauen muss, weil es ja gerade so hipp ist...






Kann man denn nicht einfach etwas Schönes geniesen und froh sein
daß nicht Jeder eine fürchterliche Güllepumpe oder eine Alt - Opa - BMW umbauen muss, weil es ja gerade so hipp ist...

