Moin, Moin!
Bei nunmehr 9 Seiten müssten eigentlich beide Sichtweisen/ Standpunkte ausreichend diskutiert worden sein.
Trotzdem noch eine Anmerkung.
Die "richtige" Basis für einen Umbau, hier scheiden sich wohl die Geister. Dies sollte nun wirklich jeder für sich selber entscheiden. Meine Güllepumpe hat damals 200,00 Euro gekostet, 1. Hand, etwas über 20000 km gelaufen, stand bei meinem Kumpel in der Werkstatt. Der Vorbesitzer hatte sie zur Inspektion abgegeben, die Lust daran verloren (finanziell unabhängig der Mann) und fortan fristete sie dort ihr dasein. Das Teil habe ich mir dann spontan gekauft, ohne Probelauf. Bis auf ein Mäusenest im Luftfilter und eine fehlende "Hülse" im Vergaser (weiß nicht wie das Teil genau bezeichnet wird) war alles in Ordnung. Wenn man eine vernünftige Basis zu einem vernünftigen Preis findet, warum sollte man dann etwas wesentlich schlechteres suchen, wo man nicht weiß, was einen alles erwartet? Die von Ratz gezeigten Maschinen findet man nicht für "einen Appel und ´n Ei", daß sollte wohl klar sein. Hätte ich das Glück, sowas für 500,00 Euro zu bekommen, würde ich persönlich die Maschinen nicht umbauen, sofern es sich um die obere Maschine handelt, nur Stummel dran und fertig.
Die Diskussion in einem extra Treat, wie diesem hier, finde ich vollkommen in Ordnung.
Aber wenn man in einem Treat nach irgendwelchen Umbautipps fragt und dann als Antworten nur mitgeteilt bekommt, sowas baut man nicht um, finde ich das nicht gerade zielführend. Ausgenommen hiervon sind natürlich Hinweise, die die Sicherheit betreffen (Restfederweg, ...).
Damals bei meiner Vorstellung fand keiner die Güllepumpe erhaltenswert, war vielleicht auch noch nicht die Zeit dafür. Ich hätte sie auch nicht original belassen, um dann mit ihr durch die Lande zu fahren.
Was mich manchmal schon etwas stört/ befremdet, ist die Tatsache, wie sich ein Treat (nicht dieser) entwickelt. Als ich mal eine Buchse gedreht haben wollte, kamen Fragen, warum brauchst du die, wieso war die nicht beim Kauf der Dämpfer dabei, was sind das für Dämpfer, die (YSS) taugen nichts, die fliegen bei der Fahrt auseinander, wenn sich das "Gummi-Auge" löst, usw...
Ich will damit nur anmerken, daß sich bei der jeweiligen Basis jeder anders entscheidet. Der eine hat eine komplett ausgestattete Werkstatt, einen unerschöpflichen Pool an Ersatzteilen, der andere Glück beim Kauf, der andere einen dicken Geldbeutel, der eine tauscht nur Lenker und Sitzbank, usw...
Treffe ich Motorradfahrer mit umgebauten Maschinen an der Tanke, kommt man immer schnell ins Gespräch. Denn genau diese "Umbaumentalität" ist doch der gemeinsame Nenner. Anders ausgedrückt, bei einer Maschine "von der Stange" gibt es diesen gemeinsamen Nenner eher nicht.
Grüße von der Nordseeküste
Andreas
PS: Meine ZRX würde ich nicht umbauen, gefällt mir dezent verändert sehr gut, sie hat nicht mal LED-Blinker.
