Seite 9 von 9

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 15. Jun 2020
von Franzel
Korrigiere...habe natürlich Keihin Vergaser, keine Mikuni. Trotzdem Mist.

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Feb 2021
von TommiSHA
Die Lösung mit den kleinen Verkleidungsteilen am Übergang Sitzbank-Rahmen finde ich optisch super, sieht auf dem Bild sehr "ab Werk" aus. Wie / woraus ist das gemacht ?
Die Sitzposition an sich wirkt etwas hoch - täuscht das ?

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Feb 2021
von Franzel
Hi,
die Verkleidungsteile sind aus Blech geformt/ angepasst und mit Carbonfolie überzogen.
Aus optischen Gründen hätte ich die Sitzposition, gerade im vorderen Bereich des Tankanschlusses, auch etwas niedriger gewünscht. Allerdings ist im Bereich der Sitzfläche der originale Tank verbaut. Dazu kommt die etwas gebogene Form der Verkleidung. Vorne niedriger heißt hinten hoch. Daher musste ich vermitteln, oder eine eigene Heckverkleidung laminieren. Dafür fehlen mir allerdings die Kenntnisse und die Geduld
Grüße

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Feb 2021
von Bohemund
Moin,

Jetzt erst gesehen, die ist richtig gut geworden - muss zugeben als ich eben auf Seite 1 angefangen habe, hab ich nicht erwarte auf Seite 8 so ein tolles Ergebnis zu sehen!

Grüße,
Bernd

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Feb 2021
von onkelheri
Franzl,

weder die Mikunis noch die Keihin oder andere Vergaser sind "empfindlich" ... das sind Gemischaufbereiter denen wir dann ein "Eigenleben" andichten wenn wir deren Einstellbereich oder Verschleiß und/oder Verschmutzunggrenze überschreiten...

Nach Ventilspielkontrolle bzw. eigentlich auch dem gesamten" Rosenkranz" aus Zündung ,Verdichtung, Spritleitung gehört selbstverständlich der Vergaser kontrolliert. Vielleicht ist ungefilterter Sprit in deinen frisch gemachten Vergaser gelangt. Vielleicht ist beim Zusammenbau auch eine Schieberfeder verklemmt usw.usw.
Ich verbaue wirklich viele Zubehörersatzteilsätze, seit vielen Jahren, aber noch NIE ist ein Motorrad deswegen nicht angesprungen oder zur Zufriedenheit gefahren. Immer hat sich herausgestellt das irgenwo ein anderes Ei lag. So dämlich sind die Asiatischen Kopisten nicht. Nicht selten steht der Fehler vor der Werkbank.

Wichtig wäre eine Grundeinstellung der Klappen auf der Werkbank im Luftmassenstrom. Erst dann Kontrolle am Motorrad ...
Fragen dazu beantworte ich gerne am Telefon... das Tippen müht mich derzeit doch sehr!


GrußHeri

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Feb 2021
von onkelheri
Speed hat geschrieben: 12. Jun 2020 .

In einem anderen Thread habe ich ein Video gepostet, in dem einem Motorradhändler gesagt wurde, Motorräder werden nun nicht mehr zugelassen, da es sich nur um ein Hobby handelt und aufgrund des Ausnahmezustandes ist damit vorerst Schluß.

Mit diesem Spruch wollte man mir die Zulassung auch madig machen....

auf den Hinweis das mein Auto in die Reparatur muß, was mich nicht von meinem Arbeitsvertrag entbindet oder einen Urlaubsanspruch begründet ...gabs dann einen Termin und die Monsterzulassung ...

Gruß Heri

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Feb 2021
von Franzel
Hi Heri,
grundsätzlich hast du natürlich Recht. Ich habe auch lange überlegt, wo" Ich" den Bockmist gebaut hab. Verschmutzten Sprit kann ich ausschließen. Der Tank wurde entrostet, mit Kunstharz versiegelt und mit neuen Leitungen und Filtern versehen. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass der falsche Rep. Satz geliefert und verbaut wurde. Innerhalb der ersten Serie gab es 3 verschiedene Vergaserbezeichnungen und Setups, bei denen immer due Bedüsung und Überströmkanäle geändert wurde. Meine gelieferte passt zum späteren Vergaser. Also habe ich die alten gereinigt und wieder eingebaut( allerdings mit den neuen O Ringen, diese passen nicht zu 100%) Ich werde versuchen einen neuen, passenden Satz für die nächste Saison zu ordern. Nach Anleitung des GL 1000 Spezis Randakk wurden die Bypassbohrungen verkleinert, um das bekannte Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich zu unterbinden. Dies hat geholfen, allerdings springt sie jetzt kalt eher schlecht an. Die übrigen Arbeiten wie Ventilspiel, Synchronisation, Klappengrundeinstellung und Zündzeitpunkt wurden natürlich nach Handbuch durchgeführt.
Bzgl. des persönlichen Kontaktes werde ich dir eine PN schicken. Notfalls ist Adenau ja nicht so weit entfernt...
Gruß Markus

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 10. Feb 2021
von onkelheri
Alles klar, freu mich drauf ...

Heri