forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von TortugaINC »

Da steht „die Perfomance“ (der Gabel) und nicht „deren Perfomance“ (der Federn).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 3. Okt 2021 Sven, im Kontext zur Einbauanleitung der Wirth Federn ergibt die Aussage des Mitarbeiters schon Sinn. Was der Typ nicht gesagt ist, das sich bei gleichen Ölvolumen durch Drehen der Feder die Performance ändert.
Und das ist das, was ich bereits in meinem ersten Beitrag zu diesem Thread gesagt habe und was hier vehement bestritten wurde.

Aber Hauptsache, DU hast es jetzt gesagt. Dann ist das natürlich ganz was anderes! .daumen-h1: :clap: :respekt: :beten:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von sven »

Entschuldigung, du hattest geschrieben:
f104wart hat geschrieben: 31. Mär 2014 Die "Erleuchtung" gab´s dann bei Wirth:
Werden die Federn mit dem progressiven Teil nach unten eingebaut, steigt, wie bereits mehrfach geschrieben, der Ölstand. Dadurch - und jetzt kommt´s - verringert sich das Luftpolster und somit der komprimierbare Teil ...die Gabel wird härter!
... und das ist einfach nur Blödsinn und um nichts anderes ging es hier.
Warum das nicht stimmt, ist nicht nur von mir haarklein und zu Genüge
erklärt worden.
Deshalb finde ich sollten wir es an dieser Stelle gut sein lassen.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von TortugaINC »

Unglaublich Ralf, einfach nur unglaublich.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von f104wart »

@Sven:

Okay, Asche auf mein Haupt. Ich gehe davon aus, dass ich einem Denkfehler aufgesessen bin. :prost:

Um die letzten Klarheiten zu beseitigen, möchte ich es deshalb nochmal zusammen fassen.

DU (Andreas hat das bestätigt) schreibst sinngemäß:

Das Volumen der Gabel setzt sich zusammen aus dem Volumen des Öls, dem Gesamtvolumen der Feder und dem Volumen des Luftpolsters. Klingt soweit logisch und nachvollziehbar. .daumen-h1:

Steckt man die Feder, entgegen der Montageanleitung des Herstellers mit dem eng gewickelten Teil nach unten, steigt der Ölstand, das Volumen aber bleibt gleich. Auch klar.

Gleichzeitig sinkt die Höhe des Luftpolsters, aber durch die geringere Zahl der Windungen, die jetzt "in der Luft stehen", bleibt auch das Luftvolumen gleich. Check.

Deshalb spielt es keine Rolle, ob die Feder mit dem engen Teil nach oben oder nach unten eingebaut wird. Richtig?


Die Härte der Gabel bzw die Performance ändert sich bei ein und derselben Feder also nur durch Veränderung der ÖlMENGE und dessen Viskosität. Die Einbaurichtung spielt keine Rolle. Viskosität deshalb, weil zur Performance auch die Dämpfung, nicht nur die Federrung.

Bis dahin jetzt auch klar. :salute:



Was mir jetzt aber noch nicht einleuchtet ist, warum die Federhersteller dann die Einbaurichtung vorgeben? Die Höhe des Luftpolsters wird ja bei zusammengeschobener Gabel ohne Feder gemessen. :?


Und warum ist diese Aussage eines Users, der ja angeblich den vollen Durchblick hat, dann plötzlich richtig?
Sven, im Kontext zur Einbauanleitung der Wirth Federn ergibt die Aussage des Mitarbeiters schon Sinn. Was der Typ nicht gesagt ist, das sich bei gleichen Ölvolumen durch Drehen der Feder die Performance ändert.
Das ist doch genau derselbe Denkfehler, den ich begangen habe?! :?

Kannst Du mir diese beiden letzten Fragen bitte noch beantworten. :prost:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von vanWeaver »

Schöner als jeder Ölfred hier :prost: :lachen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 5. Okt 2021
Sven, im Kontext zur Einbauanleitung der Wirth Federn ergibt die Aussage des Mitarbeiters schon Sinn. Was der Typ nicht gesagt ist, das sich bei gleichen Ölvolumen durch Drehen der Feder die Performance ändert.
Das ist doch genau derselbe Denkfehler, den ich begangen habe?! :?

Kannst Du mir diese beiden letzten Fragen bitte noch beantworten. :prost:
Ja, das kann ich. Wenn man richtig ließt was ich geschrieben habe, dann stellt man fest das geschrieben steht, dass der Wirth-Arbeiter den inzwischen 100 mal besprochenen Denkfehler nicht gesagt hat sondern er sich auf die Wirth spezifische Anleitung bezieht. Ich drücke damit aus. dass seine Aussage aus dem Kontext gerissen wurde und etwas hineininterpretiert wurde, was hier inzwischen 10 Seiten lang durchgekaut wurde.
Da ich mich deine subjektiven Beiträge nerven, werde ich auf weitere Posts nichtmehr eingehen.

PS: für mich ist kein Grund erkennbar, warum Sven meine Beiträge erklären muss. Richte deine Fragen an mich, schreib ne PN oder lass es gut sein.
Zuletzt geändert von TortugaINC am 5. Okt 2021, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17650
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von grumbern »

f104wart hat geschrieben: 5. Okt 2021 Deshalb spielt es keine Rolle, ob die Feder mit dem engen Teil nach oben oder nach unten eingebaut wird. Richtig?
Richtig, wenn man ohne Feder misst, bzw. ein vordefiniertes Volumen einfüllt. Wenn man die Höhe des Ölpegels mit Feder misst, hat man eine Differenz.
Und warum ist diese Aussage [...] dann plötzlich richtig?
Weil es ja stimmt, dass es nicht erwähnt wurde und das so auch richtig ist. Hätte man das so gesagt, wäre es falsch gewesen. :bulle:

Oftmals sind Empfehlungen bezüglich der Einbaurichtung eines Bauteils auch einfach nur dazu da, um unnötigen Anfragen vorzubeugen.
So wurde auch häufig die Meldung "Press any key to continue" in "Press Enter to continue" geändert, obwohl nach wie vor jede Tasteneingabe als Bestätigung akzeptiert wird. Es wurde einfach zu häufig dumm nachgefragt, wo denn die "Any" Taste wäre :mrgreen: (sagt die Legende)

Wird der Füllstand mit Feder gemessen, ist der HInweis aber berechtigt! (s.o.)
Gruß,
Andreas (der hofft, dass nun alles geklärt ist)

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von Brownie »

Boah alder Vadder...
hab den Fred hier grad das erste mal gelesen weil es mir irgendwie spanisch vorkam ob des Fredtitels und der Anzahl der Seiten, mein Verdacht wurde bestätigt..... :wink:
Mir flimmerts vor Augen vor lauter Volumen, Massen, Wicklungen und Federn.

Muss jetzt ersma das Volumen meines Weizenglases messen um wieder runter zu kommen... :prost:
Bild

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03

Beitrag von obelix »

Brownie hat geschrieben: 5. Okt 2021Muss jetzt ersma das Volumen meines Weizenglases messen um wieder runter zu kommen... :prost:
Ned so schnell...
Da muss erst festgelegt werden, wieviel Luftpolster eingerechnet werden muss und ob mit oder ohne Schaum... Vorher ist das bloss ne reine Schätzung, abhängig vom Promillestand...

Wenn schon, dann richtig:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik