forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» coffe racer Überarbeitung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von bmwk2715 »

War gerade nochmal in der Werkstatt und hab mir das in Ruhe angeschaut. Da ist mir aufgefallen das die bremssättel nicht weiter nah aussen wandern können. Da die bremsscheibe ja schon an der maximal Grenze zum Tauchrohr ist somit muss das in der jetzigen Konfiguration einfach passen. Sonst kommt die spiegler Zange rein die ist schmaler dafür müsste ich aber einen Adapter herstellen.
20220415_162849_copy_1134x2016.jpg
Hier ist der Beweis das es passen kann.
https://www.google.com/search?q=bmw+bot ... rDxsZ-HGiM

Die 18x3,5 felge hätte ich genommen da hier auch ein 130er gut drauf passt. Aber darüber schlafe ich noch ein paar Tage.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von f104wart »

Die sollen ja auch ned weiter nach aussen wandern, sondern wenn, dann nach innen. Du willst ja mehr Platz zwischen den Tauchrohren und den Scheiben schaffen, ergo müssen auch die Sättel um dasselbe Maß in diese Richtung wandern.

...Wichtig ist, dass der Abstand zwischen den Sätteln und den Speichen nicht zu eng wird. Zwischen den Schrauben und den Tauchrohren genügen notfalls auch 2 mm, weil da "arbeitet" ja nichts.

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 424
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von DUCracer »

bmwk2715 hat geschrieben: 15. Apr 2022 Die 18x3,5 felge hätte ich genommen da hier auch ein 130er gut drauf passt. Aber darüber schlafe ich noch ein paar Tage.
Den 130 Reifen kannst Du auch auf einer 3" Felge fahren.
Aber bedenke das die Felge dann evtl. noch weiter aus der Mitte gespeicht werden muß.

Gruß Frank

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von f104wart »

Ein 130er wäre mir für vorne viel zu breit.

...Von der Fahrphysik mal abgesehen kommt da wahrscheinlich auch noch dazu, dass der gar nicht zwischen den Sätteln durch passt und zum Aus- und Einbau des Vorderrads jedes mal die Bremssättel abgenommen werden müssen.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3490
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von sven »

Mit dem 130er ist wohl eher der Hinterreifen gemeint ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von bmwk2715 »

Genau der 130er Reifen soll hinten rein und vorne kommt ein 100er Reifen rein.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von bmwk2715 »

Nachdem ich jetzt ein paar Nächte darüber geschlafen habe. Bin ich zum Entschluss gekommen das ich die xs Performance hochschulterfelgen nehme.Vorne kommt 18x2,5 und hinten 18x3 rein.
Um alles zu walmotec schicken zu können habe ich hinten die borrani felge schonmal ausgespeicht. Dabei ist mir aufgefallen das bei einer speiche der Kopf abgerissen ist.
Keine Ahnung wie das passiert ist.
20220419_185553_copy_1134x2016.jpg
Die radnabe wurde dann noch richtig sauber gemacht und ein bisschen erleichtert :grin:
20220419_185615_copy_2016x1134.jpg
20220419_185602_copy_2016x1134.jpg
Zurzeit überlege ich auch wo man am besten das zündschloss hin montieren sollte. Erst wollte ich ja ein verstecktes keyless go System verbauen. Bei dem System ist mir aber ein Problem aufgefallen. Wenn die Batterie zu leer ist das er denn Chip nicht mehr erkennt kann man das Motorrad nicht per anschieben starten. Somit kommt jetzt wieder ein klassisches zündschloss rein.

Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 50
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von desmonocke »

f104wart hat geschrieben: 15. Apr 2022 Die sollen ja auch ned weiter nach aussen wandern, sondern wenn, dann nach innen. Du willst ja mehr Platz zwischen den Tauchrohren und den Scheiben schaffen, ergo müssen auch die Sättel um dasselbe Maß in diese Richtung wandern.

...Wichtig ist, dass der Abstand zwischen den Sätteln und den Speichen nicht zu eng wird. Zwischen den Schrauben und den Tauchrohren genügen notfalls auch 2 mm, weil da "arbeitet" ja nichts.
Bei meinem Caffer habe ich lediglich einen Abstand von 1,3 mm zwischen Bremssattel und Speichen. War sogar am Anfang nur 0,8 mm (!) und laut Radspanner ausreichend, da die Speichen nicht schwingen würden.
Habe dann aber doch noch von den Bremssätteln 0,5 mm abdrehen lassen. Ist jetzt schon Jahre her. Keine Berührung.
Habe eine R100R-Gabel verbaut.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von f104wart »

desmonocke hat geschrieben: 23. Apr 2022War sogar am Anfang nur 0,8 mm (!) und laut Radspanner ausreichend, da die Speichen nicht schwingen würden.
Was versteht der gute Mann denn unter "schwingen"?

Grundsätzlich: Das, was Du hast und was der TÜV haben möchte, sind zwei völlig unabhängige Dinge. Auch wenn es von Deinem Prüfer nicht beanstandet wurde, ist das nicht repräsentativ.


Schau Dir doch einfach mal den Kräfteverlauf in einem Speichenrad in bestimmten Fahrsituationen an.

Ein Speichenrad hat immer eine gewisse Elastizität. Selbst bei Geradeausfahrt ist es so, das die Speiche, die sich gerade oben befindet, be- und die, die sich unten befindet, entlastet wird.

Bei Kurvenfahrt wirken auch seitliche Kräfte auf das Rad, die die Nabe zum Reifen hin verschieben. Und da halte ich 0,8 mm für sehr gewagt.

...Warum zum Beispiel prüft man Speichenräder mittels Klangprobe? Was passiert, wenn eine oder mehrere Speichen weniger Spannung haben als der Rest? Was passiert, wenn während der Fahrt eine Speiche bricht? Ich möchte da mehr als 0,8 oder 1,3 mm Luft zwischen den Speichen und dem Bremssattel haben.

Wenn ich absteigen möchte, dann doch lieber beim Stillstand des Fahrzeugs zur Seite und nicht währen der Fahrt über den Lenker.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4207
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Beitrag von jenscbr184 »

Also, 10mm beruhigen mich da dann doch mehr.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik