Seite 9 von 78

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von balthasar
Wenn das Ventilspiel stimmt: Steuerkettenspanner macht auch gern Geräusche bzw. gleich auf den Federkettenspanner umbauen.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von grumbern
"Zwischengas" ist noch mal eine andere Sache und funktioniert beim Motorrad nicht. Beim Auto allerdings wunderbar, so lange man nicht im Super-Eco-Mode unterwegs ist, bei dem das Gassignal gefühlt zwei Sekunden ausgeglättet wird. Dabei wird innerhalb kürzester Zeit ausgekuppelt, in den Leerlauf geschaltet, eingekuppelt, der Motor auf die Drehzahl des nächsten Gangs gebracht, ausgekuppelt, geschaltet und wieder eingekuppelt. Das schont nicht nur die Synchronringe, sondern man fährt auch butterweich, ohne spürbaren Gangwechsel. Mache ich zumindest beim Runterschalten so und insbesondere bei richtig kaltem Motor auch beim Hochschalten. Bei ganz alten Fahrzeugen, insbesondere Lastfahrzeugen muss man das sogar so machen, weil die keine Synchronringe haben und die Gänge "ineinander" geschoben werden. Da würde es sonst nicht nur pfeifen, sondern regelrecht krachen und die Zähne verteilen. Von wegen bei 20km/h den ersten reinwürgen...

Beim Motorrad sieht das noch etwas anders aus, weil es hier gar keine Synchronringe, oder aufeinanderzuschiebende Zahnrädchen gibt. Hier gibt es Mitnehmerklauen an den Rädern, die ineinander greifen und so die Drehmomentübertragung herstellen. Aber auch die krachen ohne entsprechendes Prozedere aufeinander, beim Japaner wie beim Engländer, oder eben Italiener. Ganz besonders dann, wenn man vom Gas geht, auskuppelt, dabei die Drehzahl Richtung Standgas fallen lässt und dann runter schaltet. Der Motor müsste ja mit dem niedrigeren Gang anschließend höher drehen, die Drehzahl wurde aber zusätzlich noch gedrosselt und dann knallt ein schnelles Rädchen auf ein langsames, der klassische "Knack" beim schlecht Schalten. Und dann kommt die Kupplung und hui, die ganze gespeicherte Energie des rollenden Fahrzeugs samt Besatzung läuft nun über das Hinterrad, Kette und das gesamte Getriebe, um den Motor innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde wieder auf Drehzahl zu bringen.

Das alles belastet die Komponenten enorm. Klar, sie schaffen das. Sind ja auch in gewissem Maße dafür ausgelegt. Aber gut ist es nicht.
Besser: Beim Auskuppeln etwas auf dem Gas bleiben und die Drehzahl mit einem Gasstoß leicht über die des nächsten Gangs bringen, beim Abtouren schalten und bei Erreichen der korrekten Drehzahl einkupplen.

Das klingt schwieriger, als es tatsächlich ist.

Entschuldige bitte diese langwierige Erläuterung, aber ich finde, das ist schon wichtig, wenn man ordentlich fahren und sein Getriebe/Kupplung nicht unnötig verschleißen möchte.
Gruß,
Andreas

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von DonStefano
Bis auf "Gassignal" und "Super-Eco-Mode", was in meiner Welt nicht vorkommt, habe ich genau das gemeint.
Der Andreas kann es halt nur besser erklären...
...oder er nimmt sich mehr Zeit dafür! :dontknow:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von grumbern
Stefan, bei mir auch nicht. Aber alles, was jünger als 10 Jahre ist, hat so was eigentlich. Sportmodus und Spritsparen geht bei mir halt über den rechten Fuß, oder die rechte Hand und mir erschließt es sich auch nicht, warum man dafür jetzt einen Computer braucht - aber das ist ein anderes Thema! ;)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von DonStefano
grumbern hat geschrieben: 12. Feb 2022 ...aber das ist ein anderes Thema! ;)
Genau, und andere Themen kann man anderswo diskutieren :law:
Ich denke Du hast eine Ahnung, was ich meine! :mrgreen:

And now please back to Moto Guzzi!

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von DerAlte
Kinghariii hat geschrieben: 12. Feb 2022 Danke für die Tipps!!
Gas geben beim runterschalten? Den Trick kannte ich noch gar nicht. Bin ein wenig verwöhnt vom japanischen Getriebe :)
Und du hast schon recht Volker. Ich were auf jeden Fall demnächst das Ventilspiel kontrollieren. Da ich NOCH nicht so viel Ahnung von der 850er habe,erwäge ich auch einfach ein großes Service beim Fachmann durchführen zu lassen. Aber mal sehen
Wenn du Fachmann und Fachwerkstatt gleich setzt, dann vergiss diesen Besuch ganz einfach…kostet nur ne gute Stange Geld und am Ende ist nur Schlimmverbessert! Geh- wenn überhaupt zum echten Fachmann, auch wenn der kein großes Schaufenster hat! Da hört man sich einfach mal in der Guzzi Scene um.
Noch besser wäre es natürlich mal selbst ein paar Schrauben an der Guzzi zu lösen. Guzzi ist kein HighEnd Produkt, eher ne Landmaschine. Wenn dann doch Fragen entstehen… die Guzzisti sind in der Regel sehr hilfsbereit, haben meist sogar ein Helfersyndrom :grin:
Grüße Volker

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von nanno
Ich fürchte mit Fachmann meint er mal wieder mich... dabei bin ich doch höchstens ein Kurzsichtiger unter Einäugigen oder so ;-)

Und ja, ich bin auch der Ansicht, wer bei einem Schraubenzieher vorn und hinten ohne Anleitung findet, kann mit ein bissl Unterstützung und der einen oder anderen Anleitung ohne weiteres eine Guzzi pflegen...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 12. Feb 2022
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 12. Feb 2022 "Zwischengas" ist noch mal eine andere Sache und .....


Das alles hast Du fein gesacht,
drum wirst Du heut nicht ausgelacht.

:grin: ... konnte ich mir nicht verkneifen.






Harald !
Das kommt schon noch, erst mal die Dame besser kennenlernen.



Gruss, Jochen !

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 14. Feb 2022
von Kinghariii
Wow, vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die genaue Beschreibung. Ich werde auf jeden Fall versuchen, das in Zukunft in meine Fahrweise einzubauen. So ganz gelang es mir bei der jüngsten Ausfahrt ja noch nicht :) Hab echt noch einiges zu lernen.
Übrigens kommt das Klappern eindeutig vom rechten Ventildeckel. Ich werde also demnächst mal das Ventilspiel kontrollieren. Sollte damit das Problem behoben sein, gut. Falls nicht fällt mir schon noch was ein. Es gibt durchaus noch ein paar gute Adressen bei uns in der Umgebung und Leute, die sich glücklicherweise mit den alten Maschinen auskennen. Itajap in Wien, den Greg in OÖ, den Guzzipfoarer bei Krems usw. :) Wird schon

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 21. Feb 2022
von Schinder
Und Du willst sie optisch so original lassen. ?
Hm ... hier ein kleiner Verführungsversuch :








Gruss, Jochen