Seite 9 von 23

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2014
von CPE
Heute habe ich wieder eine ganze Ecke geschafft. Hier habe ich die Schale für die Elektrik in den Heckrahmen
eingebaut. Dafür habe ich mir nach CAD Vorlage eine 3mm Aluplatte Lasern und kanten lassen. Die Größe ist
für die Elektrik ausreichend und geschützt ist sie zudem auch. Habe schon mal die LiFePo Batterie reingesetzt.
Das passt sehr gut , ich freu mich ...

Bild

Das Zündschloss hat nach langer Überlegung auch einen neuen Platz bekommen.

Bild

Dann habe ich die Adapterplatten für die Fussrastenanlage montiert . Dafür wurde 6mm Edelstahl verwendet.
Leider muss ich mir noch einen großen Kegelsenker zulegen , damit die Senk-Inbus bündig verschwinden .

Bild

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 22. Feb 2014
von V2Fan
Moin,

das kommt mal wieder sehr gut.
Sehr schön gearbeitet und das Blech für die Elektrik liegt doch optimal.
Zündschloss unten seitlich kommt gut. Hab ich an der Guzzi auch so gemacht :grin:
Vielleicht interessant zu wissen: Mir wurde Kund gegeben das wenn oben im Sichtbereich kein Zündschloss ist muss dort aber ein Killschalter zu finden sein.

Weiter so.

MfG
V2Fan

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 23. Feb 2014
von CPE
Mal eben eine Außenaufnahme gemacht ...

Bild


Auch auf die Gefahr hin , dass mir jetzt einige Stilbruch vorwerfen - ja ich habe ein Digitalinstrument verbaut.
Wollte erst analog / rund , aber unter die kleine Verkleidung passt der "Digitalinformierer" besser. Ich habe zuerst
Wert auf die ideale Position der Verkleidung gelegt , da bleibt halt nicht viel Platz ...

Bild

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 24. Feb 2014
von Maschmoeger
Und so nen kompletten umbau bekommt man durch den TÜV?

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 25. Feb 2014
von CPE
In ca. 2 Wochen , wenn der Rohbau soweit steht , habe ich einen Besichtigungstermin beim TÜV. Dort wird
erst mal geschaut , ob die Richtung so in Ordnung ist. Es ist mir klar , dass nicht jede Prüfstelle hier ihren
Segen geben würde.
Allerdings habe ich mit einem bekannten Umbauer vorher gesprochen und auch die Veränderungen am Rahmen
diskutiert. Also durchgekaut was geht und was nicht. Umbauten von Stereo-Federbeine auf Zentralfederbein wird
oft gemacht. Andere Gabeln und Schwingen , Räder , Motoren etc. in fremde Rahmen ebenfalls. Was nie geht , ist
ein älterer Motor in einen neueren Rahmen. Was auch nie geht , ist eine Änderung des Hauptrahmens. Ich habe ja
die "Schleife" ( Hauptrahmen ) nicht angefasst , nur den Heckrahmen geändert. Bei der Anlenkung des Federbeins
habe ich mich an bereits vorhandene Geometrien orientiert , hier war der Pate die Ducati Monster 1100 ...

Weiterhin sehr wichtig ist die Qualität der Schweißnähte und das Verfahren. Bei mir ist alles WIG geschweißt und
der Schweißer hat auch eine gültige Zulassung ( TÜV - Zertifikat ) . Ich habe nur geheftet , oder nebensächliche
Halter gebaut.

Bin selber gespannt was der TÜV - Mensch sagt. Halte euch auf dem Laufenden ...

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 25. Feb 2014
von CPE
Von unten betrachtet muss das aber noch ganz schön zu . Entweder anlaminieren , oder eine Aluplatte
unterschrauben . Wobei dann aber trotzdem noch ein Auflagerand anlaminiert werden muss , damit die Platte
bündig mit dem Rest abschließt. Mhmmm...muss ich mir noch überlegen ...

Bild

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 25. Feb 2014
von V2Fan
Moin,

dann würde ich die Aluplatte vorziehen.
Diese dann an die angepasste Sitzbank verschrauben mit Senkköpfen.
Dann hast du es gewiss leichter. So köntest du die Sitzbank einfach von oben drauf stecken, verschrauben (auch deine Grundplatte für das Sitzpolster könnte verschraubt werden) und dann einfach unten die Aluplatte als Abdeckung.
Wenn du alles zumachst aus einem Stück kommt zwar stark aber du musst viel fummeln.

MfG
V2Fan

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 25. Feb 2014
von Flatrunner
Die Richtung in die es geht gefällt mir persönlich sehr gut. Werde den thread mit Spannung weiterverfolgen. :respekt:

Re: AW: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 26. Feb 2014
von Nille
Würde den Höcker zu laminieren, dann musst du zwar schieben, aber hast ne geschlossenere Optik ohne Schrauben. Natürlich nur wenn's vom Heckrahmen her geht:)

Ps: so ein schöner Umbau und dann das Tacho... Auch wenn mans nicht sieht, da gibt's Schönere für wenig mehr Monetas :)

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Verfasst: 26. Feb 2014
von CPE
Wollte erst die Daytona Rundinstrumente , aber die haben 60mm Durchmesser und sind für die Verkleidung
zu groß. Die 48mm Rundinstrumente sind mir zu einfach gestrickt , gefallen mir vom Zifferblatt her nicht so.
Der Digi Koso ist in der Serie auch der bessere . Wie gesagt , es ist ein Kompromiss . Ich meine aber nicht der
schlechteste.
Höcker : Muss erst mal noch schauen wie ich den Tankanschluss mache , dann wird sich für unten rum auch was
finden ...