So,die 1000km sind absolviert und ich denke ich habe nun einen guten Eindruck von der Maschine und wo die Reise hingeht.
Optik:
Da gibts nicht viel zu sagen. Deppad schönes Motorrad würd ich meinen und das eig bereits ab Werk. Klar,die Blinker werden noch getauscht gegen was hochwertigeres und ggf. die Sitzbank. Sonst kann ich absolut nicht aussetzen.
Fahrwerk:
Sicher nicht hochklassig,aber für mich,meine Fahrweise und meine Sozia absolut ausreichend.
Komfort:
Mit der Lenkererhöhung wirklich bequem und gewiss Langstreckentauglich. Man sitzt sehr neutral und entspannt. Fast ein wenig zu entspannt.
Klang:
Naja,Euro 4 halt. Würde mir den Klang einer echten Bonni wünschen,aber das wird nicht so einfach. Optik soll erhalten bleiben und da gibts nur Norman Hydes ohne Nummer als wirkliche Alternative. Sprich,es wird dabei bleiben.
Fahrgefühl & Leistung:
Top. Ab 3500 Touren geht wirklich die Post ab und die Bonnie fährt sich wirklich spielend leicht. Sie ist zwar Sackschwer,aber im Betrieb merkt man davon nichts. Leistung hätt ich gern die von der Thruxton 1200 aber für den legalen Fahrbetrieb sind die 80 PS komplett ausreichend.
Bremsen:
Geil und endlich auch mal mit Abs. Brauch ich zwar nicht,aber ist nett zu haben.
Emotion:
Für mich eines der wichtigsten Kriterien. Da geht mir bei der Bonnie leider etwas ab. Die Maschine macht alles was sie soll nahezu perfekt,aber manchmal vermiss ich den Charakter eines Oldies. Wenn man allerdings davor steht und sie so betrachtet....Wird man für vieles entschädigt.
Fakt ist aber,dass ich irgendwann ne alte Bonni haben werden. Aber das heb ich mir für nach dem Studium auf.
Fazit: Ich bereue den Verkauf der Thruxton und der Suzi keine Sekunde und genieße jede Ausfahrt mit der Bonnie. Einziger Wermutstropfen ist,dass es einfach viel weniger zu schrauben für mich gibt und sie mehr Elektronik hat als ich brauche. Aber ja,damit kann ich vorerst leben
Fotos der heutigen Runde:
20230929_133448-min.jpg
20230929_133429-min.jpg
20230929_133418-min.jpg
Cheers