Seite 9 von 11
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 13. Apr 2025
von holmi57
blue-sonic hat geschrieben: 13. Apr 2025
Bin ich blind? wo sind Deine Blinker hinten?
Sind doch klar erkennbar - oben links und rechts vom Kennzeichen !
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 13. Apr 2025
von Revival2
Der Sound ist kerniger, aber nicht zu laut. War mal mit einem Kollegen mit 'ner Bonnie unterwegs, der fuhr immer hinter mir her. Beim Halt hab ich ihn gefragt, ob er vorfahren möchte, was er abgelehnt hat. "Die GT klingt so geil beim Gaswegnehmen und Zwischengas Geben, könnte ich immer zuhören. Ich bleib dahinter!"
Montage ist kinderleicht, max. 15 Min für beide Seiten. Passen plug n' play. Leistung ist sicher unverändert (im zulassungsfähigen Toleranzbereich), sonst hätten sie keine EU-Zulassung. Merken tut man nix, auch wenn manche meinen, durch den Sound wäre sie schneller

Meine GT zieht vielleicht etwas besser, weil sie gut 15 kg leichter ist als im Auslieferungszustand und der Fahrer auch nicht so viel Gewicht mitbringt
Grüße
Michael
P.S.: Die Blinkerei wollte ich so dezent wie möglich haben, möchte mich am Cafe Racer der 50er/60er orientieren, soweit das heute zulassungstechnisch noch möglich ist. Die haben damals ja alles abgebaut, was nicht zwingend erforderlich war bzw. der Blinker heutiger Bauart war anfangs noch nicht erfunden. Mit den richtigen LEDs ist das, wie deine Suche bestätigt, ganz gut möglich

Bisschen Show muss sein!
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 17. Apr 2025
von Revival2
Zum Thema "Sound" möchte ich noch nachschieben, dass der Klang der originalen Tüten nicht so schlecht ist, als dass man eine Nachrüstanlage dran bauen müsste. Zumal ich eigentlich kein Fan von "Krach" bin. Die eigentlichen Gründe für die Zard-Tüten waren
- Optik. Die Originalen sind eine Beleidigung für's Auge, zu lang, zu dick.
- Gewicht. Die Originalen sind offenbar aus dem Vollen geschnitzt, die Zard-Tüten sind in Summe ca. 7 kg leichter.
- Verarbeitung. Die Originalen sind aus rostanfälligem, verchromtem Stahlblech mit teils nachträglich gelegten wulstigen Schweißnähten, die dann mit Silberbronze (!) kaschiert wurden. Sowas geht gar nicht!
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 17. Apr 2025
von Rodeo
Hallo zusammen,
die originalen Tröten sind schwer und zu dick. Der Klang nach 5000 km ist aber richtig gut.
Da kann ich Revival nur beipflichten.
Gruß Albert
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 31. Mai 2025
von blue-sonic
Moin zusammen,
der nächste Schirtt ist getan: ich habe mir neue Reifen besorgt bei RSU. Aufgrund eurer Tips habe ich den Michelin Road Classic geholt.
vorne 100/90-18 56H - Michelin - Road Classic
hinten 130/70B18 63H - Michelin - Road Classic
Leider ist die Werkstätte meines Schraubers abgebrannt und so habe ich eine andere Werkstätte gesucht. Das war ein schwieriges Unterfangen, da die meisten Werkstätten es nicht machen wollten mit dem Grund "Sie bringen Ihr Schnitzel ja auch nichts ins Resstaurant".
ich habe dann doch eine Werkstätte gefunden, die die Reifen montiert haben. Das nächste mal werde ich aber die Reifen beim Reifenhändler kaufen und dort auch montieren lassen.
Im Vergleich zu den originalen Schlappen der GT 650 fahren sich die Michelin Classic Road deultich besser - sind schneller "warm" und kleben besser auf der Straße als die Originalen. Somit fühle ich mich deutlich sicherer - also eine klare Kaufempfehlung von mir.
Am Bodensee sind heute und morgen ca. 27 Grad und daher werde ich ne schöne Runde fahren - evl auch ins Allgäu (weniger los als am See und mehr Kurven

).
Euch eine schönes Wochenende und ne gute uns sichere Fahrt.
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 2. Aug 2025
von blue-sonic
Hi Revival2,
ich habe die GT 650 Bj. 2023 mit den Schenwierfern und Blinkern ohne LED. Ich denke die GT 650 wurde erst mit Baujahr 2024 von Haus aus mit LED ausgestattet. Kann ich meine problemlos mit Scheinwerferen und Blinkern mit LED ausstatten? Ich möchte nur welche verbauen, die in Deutschland zulässig sind (kein Bock auf Stress mit dem Ordnungsamt oder dem Tüv). Oder gibt es hier etwas zu beachten?
Welche Blinker kannst du empfehelen? Deine sind echt schick bzw. sieht man kaum

Hast du deine bei Ebay geschossen oder woanders?
PS: Kommende Woche kommt dann das Sommerwetter hoffentlich wieder zurück

Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 2. Aug 2025
von Revival2
LED-Blinker sind kein Problem und eintragungsfrei, so lange sie eine E-Nr haben (E11 vorne, E12 hinten, meistens stehen beide Nummern drauf). LED-Scheinwerfer gibt es m.W. zum Nachrüsten für die "alten" GT's nicht. Ob die LED-Scheinwerfer von den "neuen" einfach montiert werden dürfen - Prüfer fragen.
Meine Blinker sind die gazzini Pepe von Louis. War aber etwas Bastelei, hinten mit einem speziellen Halter von Polo und vorne mit Verlängerungen, um den geforderten Mittenabstand zu bekommen und die Vorschaltelektronik (kleine Platine) vernünftig unterzubringen. Gazzini ist halt recht preiswert, andere, teurere in ähnlicher Optik brauchen vielleicht weniger Umbauaufwand.
N.B.: Gestern HU gemacht, keine Fragen etc. zu Blinkern, Zard-Anlage usw..
Grüße
Michael
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 2. Aug 2025
von mrairbrush
Sind ja auch alles Einspritzer jetzt. Kann man da nicht auch leistungsmäßig etwas machen?
Optik ist ja von Haus aus nicht schlecht.
Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 3. Aug 2025
von Revival2
Im Prinzip kann man schon was machen: Es gibt einen Bigbore-Kit auf 850 cc, es gibt eine schärfere NW und einen passenden PowerCommander. Legal - illegal - scheißegal

Re: Royal Enfield» GT 650 2023 optimieren
Verfasst: 4. Aug 2025
von blue-sonic
Kann man denn ungefähr die Leistungsteigerung durch Bigbore-Kit auf 850 cc, schärfere NW und einen passenden PowerCommanderbeziffern beziffern?
Ich bin davon ausgegangen, dass meine Maschine aus 2023 ist. Nach Recherechen habe ich mich gewundert warum ich immer wieder Beschreibungen lese, dass Baujahr 2023 LED Lichter und Blinker hat und meine nicht.
Die Auflödung: Erstzulassung ist 2023, das Modell ist laut Schein von 2021
Die 17-stellige Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) enthält einen Code für das Baujahr:
Die 10. Stelle der VIN steht für das Modelljahr:
M = 2021
N = 2022
P = 2023
R = 2024