Zuerst das Top End abbauen, dann die untere Hälfte prüfen.
Wenn da Alles passt, wieder das Top End montieren.
So kannst Du checken, ob die Gänge auch leicht zu schalten sind.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
- wimmerma
- Beiträge: 836
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Ride on!
Marcus
Marcus
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Ok, danke dann probiere ich am Dienstag mal, da kommt dann mein Kumpel und hilft mirScirocco hat geschrieben: 4. Mai 2024 Wenn du die Kopfdichtung ablösen kannst ohne das was an Zyl. und Zyl.kopf von der Kopfdichtung was kleben bleib könnte man sie u.U nochmal verwenden, da der Motor noch keine Hitze entwickelt hat. Hab ich aus der Not,wegen Lieferschwierigkeiten auch schon mal gemacht, auch bei gebrauchten Kopfdichtungen. Ist immer gut gegangen, ist aber nicht mein Anspruch.
Bei Multi Layer Metalldichtungen geht das nicht, die müssen immer neu, wegen der Dichtmittel Beschichtung.

-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Bin mal gespannt, was uns da noch erwartet!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
War doch kein Loctite 574 sondern 5800 müsste ich aber auch nehmen können, oder was meint ihr?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
150 Grad max. ist schon grenz wertig, da wäre HYLOMAR Blau die bessere Wahl (250 Grad).
https://hylomar.com/de/universal-blue/
https://hylomar.com/de/universal-blue/
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Ja, gut… überredet
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Meins ist schon zu alt, bestelle jetzt was neues
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Moin zusammen… es gibt Neuigkeiten… aber keine guten!!
Motor ist wieder raus, haben uns gestern Abend auf die Fehlersuche gemacht und die Hände über den Kopf zusammen geschlagen! Da war ein Vollprofi am Werk!
Wir haben nun doch am Zylinderkopf angefangen.
Steuerzeiten stimmen, Steuerkette steht richtig, aber nun kommts… Lagerschalen von den Nockenwellen vertauscht, Pulverlack auf den Laufflächen und das aller aller schlimmste es befindet sich noch Strahlsand im Zylinderkopf
Ich weiß nicht wie man sowas übersehen kann
Nachdem die Nockenwellen draußen waren lässt sich der Kurbeltrieb sehr leicht drehen.
Werde den Motor jetzt komplett zerlegen und spülen, die Laufflächen der Nockenwellen vom Pulverlack befreien und dann schauen wir mal weiter… ich bin echt erschüttert
Motor ist wieder raus, haben uns gestern Abend auf die Fehlersuche gemacht und die Hände über den Kopf zusammen geschlagen! Da war ein Vollprofi am Werk!
Wir haben nun doch am Zylinderkopf angefangen.
Steuerzeiten stimmen, Steuerkette steht richtig, aber nun kommts… Lagerschalen von den Nockenwellen vertauscht, Pulverlack auf den Laufflächen und das aller aller schlimmste es befindet sich noch Strahlsand im Zylinderkopf

Ich weiß nicht wie man sowas übersehen kann

Nachdem die Nockenwellen draußen waren lässt sich der Kurbeltrieb sehr leicht drehen.
Werde den Motor jetzt komplett zerlegen und spülen, die Laufflächen der Nockenwellen vom Pulverlack befreien und dann schauen wir mal weiter… ich bin echt erschüttert

-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Hier nochmal eine Auflistung aller Fehler die wir bis jetzt gefunden haben und Bilder der Laufflächen der Nockenwellen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Mit dem Reinigen der Lagerflächen der NW bitte gaaaanz vorsichtig sein. Es gibt keine Lagerschalen, nur ein Ölkeillager.
Die Blöcke müssen zwingend von diesem Motor sein, da Suzuki die Lager immer einzeln gefräst hat. Ein Wechsrl oder TauSch ist nicht möglich
Die Blöcke müssen zwingend von diesem Motor sein, da Suzuki die Lager immer einzeln gefräst hat. Ein Wechsrl oder TauSch ist nicht möglich
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)