forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4653
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von mrairbrush »

Der Begriff Reifen bezeichnet nicht bloß Gummi. Bei Holzfässern sagt man auch Reifen bzw. Fassreifen.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1010
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von UZRacer »

anyway, das ist aber klar definiert was was ist. Und Felgenringe gibt es nicht, weil es halt eben die Felge gemeint ist

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7735
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von DonStefano »

grumbern hat geschrieben: 15. Nov 2024 Schon komisch, über was der eine oder andere so philosophiert...
Warum auch, Räder sind Räder und Felgen sind halt Felgen...
...ich will auch keine Winterfelgen, sondern...
Das macht doch sonst alles keinen Sinn...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

K_Wein
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2024
Motorrad:: Guzzi Mille GT

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von K_Wein »

Bei meiner Mille wurde erst letzte Woche die Naben Glasmehl gestrahlt. Im eingespeichten Zustand.
Die Edelstahlspeichen haben es ohne Spuren überlebt.
Ergebnis ist top.
Ich kann morgen gerne mal Bilder einstellen.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2399
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von DerSemmeL »

Und die Lager wechselst Du noch, oder warn die schon raus?

Gerne Bilders .daumen-h1:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

K_Wein
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2024
Motorrad:: Guzzi Mille GT

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von K_Wein »

Lager werden selbstverständlich noch gewechselt.
2 Seiten vorher ist ein Bild meiner Mille.
Da kann man die oxidierten Naben erkennen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5738
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von jenscbr184 »

Genau so gestrahlt? Das ganze Geklöter in der Nabe? :roll:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

K_Wein
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2024
Motorrad:: Guzzi Mille GT

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von K_Wein »

Ja, Mitnehmer muss eh noch raus, da verschlissen unf Lager werden noch erneuert.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von sven1 »

Entweder komplett zum Eisstrahlen geben und mit dem Ergebnis zufrieden sein oder zerlegen und polieren.

Und NEIN die Teile werden vor dem Polieren nicht heiß gemacht.
Zu dem Thema Polieren gibt es hier einen sehr umfangreichen Bericht, wobei der Ralf (F104Wart) da eine sehr gute Erläuterung zum Polieren mit dem Schleifsternset von Steindl eingestellt hat.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Hallo zusammen,

seit langem mal wieder ein Update von mir:

beim Rahmen war ich mir lange nicht sicher, wie ichs am besten anstelle, jedoch wurde es jetzt ganz gut.
Außerdem mit dem Bogen hinten, damit schön abgeschlossen ist: Phase 1 hier mal :
Und nein, geht nicht am Reifen auf ;)
20241123_160709[1].jpg

bin gut vorangekommen, Rahmen hab ich fertig bearbeitet und pulvern lassen:
20241213_144218[1].jpg
Und mache jetzt gerade die Gabel:
20250102_175214.jpg
20250102_180642.jpg

Hab ich mal Glasperlengestrahlt.
Feder - und Dämpferelemente hab ich die FAC - Wirth Kombo. Außerdem eine 20mm Vorspannhülse von HMBMoto - spannende Montage.
Wisst ihr ob die original poliert waren? Beim Strahlen hats so ausgesehen als wären die verchromt gewesen.
Hier bin ich mir noch nicht sicher ob polieren oder was anderes, habt ihr da Erfahrungen?
Ich hab mal das Polierset von Steindl bestellt, die Gabelbrücke würd ich auch Glasperlenstrahlen und dann aufpolieren.

Felgen hab ich jetzt zu Fahrzeugteile Menze gegeben, ich werde auch dann updaten wies wird.
Ansonsten ist nicht viel zu tun, den Motor bekomme ich erst nächste Woche vom Eisstrahlen wieder...
Etwas ärgerlich, hatte diese Woche Urlaub und Zeit.

Bis die Tage
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik