Seite 9 von 11
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 30. Jan 2025
von wiggerl
jenscbr184 hat geschrieben: 30. Jan 2025
Das wird nach meinem Geschmack.
…und nach meinem erst!
Danke an Rolf fürs Update.
LiGrü
Klaus
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 30. Jan 2025
von grumbern
Sieht das innen an den Tanks ab Werk so aus? Meine Güte... Da soll noch mal einer was über Japaner, oder Engländer sagen! Oder Inder

Der Lack wird schön.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 30. Jan 2025
von mrairbrush
Die sind echt schlimm innen. Sehen alle ähnlich schlimm aus. Bei letzten waren noch Drähte vom Schweißen auf den Nähten. Zum Glück ist das nicht zu sehen. Sah vorher noch übler aus. An den üblen Nähten rum machen ist sicher nicht so gut. Nicht das es hinterher undicht ist.

Eine Seite hat im unteren Drittel zur Mitte hin eine längliche Delle parallel zur inneren Naht. Hatte der vorherige auch schon. Dieser auch. Scheint wohl ein Serienfehler zu sein.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 31. Jan 2025
von mrairbrush
Noch einmal geschliffen.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 31. Jan 2025
von mrairbrush
Der ist schon leicht durchgetrocknet und bleibt jetzt 2 Tage liegen. Ist eine Menge Material draufgekommen. Tankhälften trocknen gerade in Wärmekammer bis sie gut staubtrocken sind. Dann bleiben die auch erst mal liegen. Im Hintergrund ein Chromgitter von dem Akko das ich auf Schwarzchrom eingefärbt habe. Schöner wie einfach nur schwarz lackieren. Da es nicht belastet wird kann man das mit dem Mipa Haftpromoter machen.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 31. Jan 2025
von mrairbrush
Fettich. Bei dem Spiegelungen tut sich Kamera echt schwer.

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 1. Feb 2025
von DerSemmeL
Geile Farbe - super Arbeit!
Das geht in Richtung <Feuerrotmetallic>
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 1. Feb 2025
von jenscbr184
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 1. Feb 2025
von mrairbrush
Erst wenn ich mit Finish fertig bin. Auf den Sichtflächen wird die Lackstruktur beseitigt. Der Lack verläuft zwar sehr glatt wie man am Bild vorher sieht aber für mich nicht glatt genug. Immer wieder abtrocknen lassen und man sieht jeden winzigen Fehler. Dabei von allen Seiten betrachten findet man auch noch winzigste Staubpartikel die man im glänzenden Zustand gar nicht sieht. Drüber jauchen ist einfach.
An Lichtreflexen und Spiegelungen der Umgebung sieht man ganz genau ob ein Lack glatt ist. Verzerrungen dürfen nur Aufgrund der Form sein. Was meinst wie ein Auto erst aussehen würde. Lediglich bei Bentley oder RR kenne ich das. Andere Nobelmarken sind oft grauenvoll.
Die Bentleys sind auf den Flächen ziemlich glatt. Struktur höchstens mal am Kühlergrill. Anders italienische oder deutsche Luxusautos. Da dient der Lack nur dem Rostschutz und das auch nur bedingt.
Am besten Flach gegen schräges Licht betrachten.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 5. Feb 2025
von mrairbrush
Gerade mal einen Porsche Farbton (Links) aus Resten nachgemischt zum innen Vorspritzen. Am Ende einmal den richtigen Farbton drüber.
Wird eine Speed Triple. So kann man Reste noch gut verwerten. Hatte ein Leuchtgelb (RAL) und ein Mitternachtsblau (RAL) rumstehen.
Etwas Reinweiss dazu und schon ist es sehr nahe dran. Rechts ist das Nachgemischte. Könnte es noch exakter machen ist aber für den Zweck nicht nötig. Reste schnell verwerten anstatt irgendwann zu entsorgen ist nachhaltig.
