forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3838
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Mopedjupp »

Gerade mal gut 20 Tage das Du uns deine (neue) Guzzi vorgestellt hast Manni, und schon 8 Seiten!
Läuft, wie in Harri's besten Zeiten. (Von ihm hört/liest man ja leider nicht viel im Moment). Das Studium wahrscheinlich.
Zu Guzzi habe ich nicht viel beizutragen, ist ja kein Japaner! :mrgreen:
Manni mach weiter so! :prost:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2374
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Ooooooooh Dirk,
sowas kenn‘ ich!!!!
Siehe Ventilkeil im ersten Grottenfred. :lachen1:
Zuletzt geändert von Lisbeth am 26. Dez 2024, insgesamt 1-mal geändert.

guzzifan
Beiträge: 323
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von guzzifan »

KlausB hat geschrieben: 26. Dez 2024 Und zum Ausbau des Rotors der Lima brauchst du ein Abziehwerkzeug.
Beispiel:
https://www.stein-dinse.com/de/moto-guz ... 482-6.html

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2374
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Wird dann in einem mitbestellt.
Vielen Dank für den link.👍

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2374
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Mopedjupp hat geschrieben: 26. Dez 2024 Gerade mal gut 20 Tage das Du uns deine (neue) Guzzi vorgestellt hast Manni, und schon 8 Seiten!
……..und noch nicht einen Handschlag getan…… :wink:

In der Tischlerei nennen wir das „Arbeitsvorbereitung“.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1400
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Das mit dem Ölpumpenkeil kommt mir bekannt vor.
Abdrückwerkzeug ist ein zylindrischer Stift z.B. aus einem Bohrer mit 6 bis 6,4mm oder einem 6er Inbus. Länge ca. 60mm. Muss nur was hartes sein, Baustahl ist zu weich und da ein verbogenes Etwas wieder rauszufummeln macht keinen Spaß. Der Rotor hat ein M8 Gewinde zum abdrücken. Schraube ordentlich Vorspannen und wenn der Rotor nicht aufgibt ein kurzer Prellschlag.

Solche "Selbstverständlichkeiten" Unterschlage ich gerne mal.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 97
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Schick mir deine Adresse per PN und ich schicke dir dann ein selbstgemachtes Werkzeug zum abdrücken des Rotors. Ist einfach eine Schraube mit durchgängigen Gewinde das vorne abgedreht ist.

Ein Weihnachtsgeschenk
Zuletzt geändert von GUZZI am 26. Dez 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 688
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von fettknie »

KlausB hat geschrieben: 26. Dez 2024 Und zum Ausbau des Rotors der Lima brauchst du ein Abziehwerkzeug.

Bei den alten Hondas (oder Kawasakis...?) ging das mit einer der Radachsen...

Einmal nachmessen könnte sich lohnen. Obwohl ich sagen muss, dass ich von Guzzi keine Ahnung habe.

Gutes Gelingen jedenfalls! Das wird! :fingerscrossed: .daumen-h1:
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13855
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Bambi »

Palzwerk hat geschrieben: 26. Dez 2024 Das mit dem Ölpumpenkeil kommt mir bekannt vor.
Von Holger Aue, Werner?
War das das Ding welches in seinem Rotweinglas gelandet ist?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

guzzifan
Beiträge: 323
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von guzzifan »

Nutze auch den von Werner beschriebenen Stift. Enden etwas abgerundet.
Befestigungsschraube für den Rotor raus, Stift rein und dann durch eindrehen der Befestigungsschraube abdrücken. Ggf. den erwähnten Prellschlag dazu.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik