Seite 9 von 10

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 22. Nov 2014
von desmo749
@galos:
Ich habe nur die Grundplatte verwendet.

Vorteil: die Bank wird wie das Original einfach an den Original Befestigungspunkten eingerastet und
auf der Unterseite sind jede Menge tolle Produktionsbezeichnungen von Moto Guzzi :cool:


desmo

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 15. Jan 2015
von desmo749
Es geht mal wieder weiter:

Diesmal mit der Front

Habe Kontakt mit einem Guzzi Enthusiasten aus Brandenburg aufgenommen, der sein seine Guzzi (umgebaute Breva) im Sonderheft der MO vorgestellt hat und das Kombiinstrument gegen eines von Motogadget ersetzt hat

Das müsste dann ja bei eine Griso auch funktionieren. :rockout:

Seitdem versorgt er mich netterweise mit hilfreichen Tips, die ich je nach Zeiteinsatz bisher befolgt habe.

Für 2015 gebe die Hoffnung nicht auf, das Kombielement zu eleminieren

desmo

Mist :(

Fotos muss ich erst wieder komprimieren und das schaffe ich heute nicht mehr

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 15. Jan 2015
von Marlo
Gibt es von Motogadget nicht einen CAN bus Satz für die Gismo damit sollte es eigentlich 1:1 Passen

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 15. Jan 2015
von desmo749
Hallo Marlo,

danke für den Tip;
Ich werde mich mal erkundigen

Bin gerade dabei mich in diese m-unit Technik einzulesen :arrow: :?:

Ist irgendwie ein teurer Spaß ....


desmo

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 15. Jan 2015
von Marlo
Gerade gesehen gibt es leider nur für Triumph und HD :dontknow:

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 21. Jan 2015
von desmo749
Es gibt Neues !!!!


Batterie wieder eingebaut und ohne Probleme gestartet.

Da Heißt auch ohne den ganzen Elektronik-Schnick-Schnack läuft die Guzzi wunderbar .daumen-h1:
Also nix mit Can-Bus ab Werk
Nichts weiter, als ein "Bordcomputer", der den Durchschnittsverbrauch und die Außentemperatur anzeigt

Sehr gut, damit steht einem neuen Tacho nichts mehr im Wege :jump:


Bei der Gelegenheit zugleich mal eine Frage ans Forum:

Hat jemand Erfahrung mit der m-unit von motogadget ? :dontknow: :dontknow: :dontknow: :dontknow:



Gruß

desmo

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 15. Feb 2015
von Stadtfeger
Zu deiner Sitzbank ----toppo !!!

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 25. Feb 2015
von nvmd
Hallo desmo,

ich verfolge deinen Umbau schon eine ganze Weile.... in den nächsten Monaten wird es bei mir auch ans Heck gehen, da wird dann aber radikal gekürzt :)
Richtig klasse, dass sich mal jemand an die Griso traut, das hat Seltenheitswert!

Was möchtest du denn zur M-Unit wissen? Ich habe sie schon verbaut, was recht simpel war. Alle Verbraucher und Zuleitungen werden ja direkt angeschlossen, Sicherungen usw. entfallen ganz.
Letztendlich würde ich an deiner Stelle aber einen komplett neuen Kabelbaum auf Basis der originalen Steckverbinder ziehen.

Darf ich beim Thema Tacho nochmal nachhaken?
Die Griso läuft mit entferntem Tacho exakt genauso wie zuvor? Ich habe nämlich das Gleiche vor und bisher war ich auf dem Stand, dass der Tacho eine Wegfahrsperre in Kombination mit der CDI (dein benanntes Kombiinstrument) beinhaltet.
Wie waren da deine weiteren Erkenntnisse?

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 25. Feb 2015
von desmo749
Hallo nvmd,

da bin ich aber überrascht, dass es noch eine Griso hier im Forum gibt :cool:

Das mit dem Kombiinstrument erweist sich als schwierig.
Der Motor startet jedenfalls auch ohne (alle Steckverbindungen getrennt, Instrument selbst entfernt)

ABER
Meine stirbt jetzt immer ab, sobald ich den Gang einlege (ich hoffe mal das hängt mit der Seitenständer Kennung zusammen)
Ich werde weiter berichten, im Moment bin ich etwas frustriert...
kann aber auch am Wetter liegen

Gruß

desmo

Re: Heckumbau GRISO

Verfasst: 25. Feb 2015
von nvmd
Wie gesagt: Wegfahrsperre...
Dynotec arbeitet daran, sie auszuprogrammieren. Bislang allerdings noch ohne Ergebnis.

Meine Überlegung war übrigens, die Elektrik vorne unter dem Lenkkopf zu zentrieren. Dort ist mehr als genug Platz.
Da könnte evtl. auch der Tacho seinen Platz finden. U.U. ist er auch gar nicht mehr so groß, wenn er zerlegt und reduziert wird. Wenn es nur die Platine wäre, die man unterbringen müsste, wäre das noch das geringste Thema....