Schock...!! Von wegen "schnell mal" beschichten lassen...
Ich bekomme die Felgen und Kleintiere erst am 7.11.2014 wieder.
Wegen irgendeiner Urlaubsgeschichte können die Herren die Teile nicht früher beschichten. Mist... Dann müssen noch neue Lager rein und neue Gummis drauf...das wird also Mitte November werden.
Dafür bekomme ich Ende der Woche die lackierten Teile wieder. Das sind Rahmen, Schwinge, Tank, Sitzbankunterbau und Höcker, sowie etwas Kleinkruscht.
Ich werde also die Maschine vorerst auf den zweiten Satz (unrestaurierter) Felgen setzen müssen und irgendwann später im Projekt das Radpaar umstecken.
Ich drehe die Reihenfolge um und werden nun erst den Motor lackieren, um diesen dann baldigst in den noch nackten Rahmen stecken zu können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DAZU BRAUCHE ICH IMMER NOCH EINEN TIPP BEZÜGLICH DER VERWENDETEN FARBE BEI MOTOREN...
1K oder 2K LACKE AUS DER DOSE..? WER HAT ERFAHRUNG...?
Geht auch 1K Grundierung schwarz, dann 1K Grundlack RAL 9005 und dann 2K Klarlack für die Beständigkeit...?
- Welches Fabrikat? Menge, Bezugsquelle, Preis
- Gänge: Grundierung 1x, Grundlack 3x, dann Klarlack 1x... Wie bei meinen Kleinteilen? Oder muss anders vorgegangen werden..
Bitte hier um Eure Hilfe, das ist der erste schwarze Motor für mich..
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und Ann geht es weiter...
Sollte der Motor dann irgendwann lackiert sein, möchte ich in der Art weiter vorgehen: Motor auf Seitendeckel legen, Rahmen vorsichtig drüber schieben.. Wenn ich den Motor auf ein gepolstertes Brett oben auf die Montage-Böcke lege, müsste ich doch eigentlich alle vier Verschraubungspunkte der Motorlagerung erreichen können. Danach sollte ich den Rahmen mit einer zweiten Person leicht aufrichten, und mit dem Deckenkran für die Montage von Schwinge und Gabel anheben können.
Sobald dann Räder dran sind, kann ich das Teil wieder auf die Bühne schieben um weiter zu schrauben. Lediglich der bisher verwendete Hauptständer fehlt. Also brauche ich wohl ab diesem Zeitpunkt einen Unterstellheber.
Klingt in der Theorie ganz gut. Aber erst müssen die Teile da sein...ich werde langsam ungeduldig, obwohl es ein Winterprojekt sein sollte und aktuell noch kein Winter da ist...
Grüße
YICS... der, der am Sonntag mit offenem Helm mit der letzten Wespe des Sommers kollidierte....Hat aber auch was Gutes: dieses Jahr kaufe ich keinen beleuchteten Kürbis zu Halloween. Nach dem Wespenstich setze ich mich mit meiner geschwollenen Backe und nem Teelicht in der Hand auf die Treppe. Da trauen sich die Gören sicher nicht an die Klingel...
